Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau (B.Sc.)
Perfekter Doppelstudiengang
Der Maschinenbauanteil des WirtIng Studiums an der RWTH ist recht hoch und das Studium damit anspruchsvoll genug um mit den normalen Maschinenbauern mitzuhalten. Ergänzend öffnen die Wirtschaftsklausuren einem alle Türen in die Industrie. Würde nichts anderes mehr studieren wollen.
Anspruchsvoll
Es ist zwar ein interessantes Studienfach, jedoch muss man viel Zeit zum lernen investieren, damit man die Klausuren besteht. Ich finde Fächer wie Mechanik, Mathe; Thermodynamik und Maschinengestaltung sehr anspruchsvoll, weshalb man diese Fächer nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte und schon früh im Semester dafür lernen sollte. Das Ziel den Bachelor in Regelstudienzeit zu schaffen habe ich früh aufgegeben, was aber auch nicht schlimm ist, da das die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr anspruchsvoller technischer Studiengang
Wirtschaftsingenierwesen mit der Fachrrichtung Maschinenbau an der RWTH Aachen besteht im Bachelor zu etwa 70% aus Maschinenbau und 30% aus BWL. Nur wer ein tiefes technisches Interesse hat und in der Lage ist strukturiert und organisiert zu lernen, ist hier richtig aufgehoben. Der gute Ruf der RWTH kommt nicht von ungefähr und Klausuren mit hohen Durchfallquoten gerade in den MB Fächern sind normal (um die 45%). Die Uni ist riesig...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr mühselig
Lehre ist leider nicht so, wie der Ruf der RWTH vielleicht versprechen mag. Durch die hohe Menge an Studenten fühlt man sich schnell verloren in der Menge. Viele Klausuren werden extra schwer gemacht, um Studenten rauszuprüfen. So sind die selben Klausuren aus verschiedenen Jahren überhaupt nicht miteinander vergleichbar. Aber anscheinend ist das nicht wichtig und der mal aufgebaute Ruf ist alles wovon die RWTH meiner Meinung nach im Bereich Maschinenbau...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter