Kurzbeschreibung
Produktionsabläufe planen oder technische Projekte auf ihre Wirtschaftlichkeit prüfen: Als Wirtschaftsingenieur bist Du eine wichtige Schnittstelle zwischen der Produktion und der Wirtschaftsabteilung. Im dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau beschäftigst Du Dich daher nicht nur mit den Grundlagen des Maschinenbaus und der ingenieurwissenschaftlichen Arbeitsweise, sondern auch mit BWL, VWL, Controlling und Wirtschaftsrecht.
Zukunftsorientierte Themen aus dem Bereich der digitalen Vernetzung stehen ebenfalls auf Deinem Lehrplan. Während Deines dualen Studiums wechselst Du regelmäßig zwischen Studium am Campus und Arbeit bei Deinem Praxispartner. So kannst Du das Erlernte immer direkt anwenden.
Studiengangdetails
1. Semester
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Mathematik: Lineare Algebra
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Physikalische Grundlagen
- Praxisprojekt I
2. Semester
- Buchführung und Jahresabschluss
- Mathematik: Analysis
- Computer Training
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Praxisprojekt II
3 Semester
- Grundlagen des Controllings
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Technische Mechanik: Statik
- Elektrotechnik
- Praxisprojekt III
4. Semester
- Investition und Finanzierung
- Werkstoffkunde
- Technische Mechanik: Festigkeitslehre und Dynamik
- Grundlagen der Konstruktion
- Praxisprojekt IV
5. Semester
- Supply Chain Management
- Marketing
- Digitale Business-Modelle
- Besonderes Wirtschaftsrecht
- Praxisprojekt V
6. Semester
- Vertiefungen (Du belegst eine von drei möglichen Vertiefungen):
- Produktionstechnik: Qualitätsmanagement
- Produktionstechnik: Projekt „Konstruktion mit CAD“
- Allgemeiner Maschinenbau: Technische Thermodynamik
- Allgemeiner Maschinenbau: Maschinenelemente
- Projektmanagement
- Data Analytics und Big Data
- Praxisprojekt VI
7. Semester
- Vertiefungen (Du belegst eine von drei möglichen Vertiefungen):
- Produktionstechnik: Smart Factory
- Produktionstechnik: Fertigungsverfahren Industrie 4.0
- Allgemeiner Maschinenbau: Wärme- und Stoffübertragung
- Allgemeiner Maschinenbau: Strömungsmechanik
- Personal und Organisation
- Einführung in das Internet of Things
- Bachelorarbeit
Mit Abitur:
- Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.
- Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
Ohne Abitur:
- Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt ist ein Studienstart möglich.
- Wenn Du erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins duale Studium starten.
- Mit einer mind. zweijährigen Berufsausbildung und darauf aufbauend mindestens dreijähriger Berufsausbildung: Du startest zunächst ein „Probestudium“ an der IU. Das bedeutet, dass Du ganz normal Dein Studium beginnst und in den ersten zwei Semestern mindestens 15 ECTS erbringen musst. Hast Du die ECTS erfolgreich absolviert, setzt Du Dein Studium regulär im dritten Semester fort.
Studienmodelle
-
Vertiefungsrichtung: Allgemeiner Maschinenbau
-
Vertiefungsrichtung: Produktionstechnik
-
Vertiefungsrichtung: Industrie 4.0
An folgenden Standorten ist ein Beginn zum Sommersemester & Wintersemester möglich:
Frankfurt, Virtueller Campus, Düsseldorf
An folgenden Standorten ist ein Beginn ausschließlich zum Wintersemester möglich:
Berlin, Bremen, Dortmund, Essen, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart
An folgenden Standorten ist ein Beginn zum Sommersemester & Wintersemester möglich:
Frankfurt, Virtueller Campus, Düsseldorf
An folgenden Standorten ist ein Beginn ausschließlich zum Wintersemester möglich:
Berlin, Bremen, Dortmund, Essen, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart
An folgenden Standorten ist ein Beginn zum Sommersemester & Wintersemester möglich:
Frankfurt, Virtueller Campus, Düsseldorf
An folgenden Standorten ist ein Beginn ausschließlich zum Wintersemester möglich:
Berlin, Bremen, Dortmund, Essen, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart
- Studieren oder arbeiten? Mach doch einfach beides!
- Gemeinsam finden wir Deinen Praxispartner
- Deine Karriereperspektiven
- Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!
- Finde das Studium, das zu Dir passt
Studium, Arbeit und Freizeit – mit dem dualen Studium der IU bringst Du alles unter einen Hut. Denn Du wechselst regelmäßig zwischen Theorie und Praxis.
Im dualen Studium der IU ist der Praxisanteil fest in Dein Studium integriert. Du arbeitest also nicht „nebenher“, sondern die Arbeit ist fester Bestandteil Deines Studiums. Was Dir das bringt? Du kannst Dein neu gelerntes Wissen immer direkt in der Praxis anwenden und andersherum in der Vorlesung aktuelle Fragestellungen aus Deinem Arbeitsalltag diskutieren. Beste Voraussetzungen für Deinen Jobeinstieg.
Quelle: IU Duales Studium 2021
Anders als viele andere Anbieter eines dualen Studiums bieten wir Dir eine umfangreiche Unterstützung bei der Suche nach einem idealen Praxispartner. Gemeinsam stellen wir sicher, dass das Unternehmen für Deine praktische Ausbildung geeignet ist. Durch unsere Unterstützung bekommst Du Zugang zu einem gut ausgebauten Wirtschaftsnetzwerk in Deiner Region.
Bei der Auswahl des Praxisunternehmens analysieren wir in persönlichen Gesprächen mit Dir, welche Qualifikationen Du mitbringst und in welche Branche es für Dich gehen soll. Wir bieten Dir zudem ein individuelles Bewerber-Coaching im Rahmen Deiner Bewerbungsphase.
Quelle: IU Duales Studium 2021
Wirtschaftsingenieure sind Generalisten. Dir stehen nach Deinem Bachelor also diverse Tätigkeitsfelder offen. Viele Branchen suchen händeringend nach Fachkräften, die die Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Technik verstehen. Daher sind Deine Jobaussichten nach Deinem dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau hervorragend.
Quelle: IU Duales Studium 2021
Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
- Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
- Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
- Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Quelle: IU Duales Studium 2021
Die IU Internationale Hochschule hilft Dir auf Deinem Weg zu einem dualen Studium, in dem Du Dich vollkommen entfalten kannst. Wie das geht? Beantworte dazu einfach ein paar Fragen zu Deinen Interessen sowie Stärken in unserem Studyfinder.
Mehr erfahren!
Quelle: IU Duales Studium 2022
Videogalerie
Man kann nicht meckern
Um vorab erstmal ein kleines Kompliment los zu werden, die IU ist eine Hochschule bei der man merkt, dass die Studenten nicht im Stich gelassen werden und stets jemand für Frage und Antwort zur Verfügung steht. Außerdem trifft man viele neue offene Menschen mit den man sich gut (meist über Zoom) austauschen kann. Meine Dozenten sind ebenfalls sehr freundlich und nehmen sich viel Zeit für Fragen. Die Absprache zwischen der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Organisation und man ist sehr flexibel
Sehr flexibel
Gute Organisation
Nette Dozenten
Bei Fragen stehen immer Leute zur Verfügung.
Kostenlose Verlängerung der Studienzeit möglich.
Alles ist von zuhause aus machbar, da es Online Prüfungen gibt. Diese werden von einer externen Person überwacht mittels webcam.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
IU Duales Studium
Voigtstraße 2
10247 Berlin
Vertiefungsrichtung: Allgemeiner MaschinenbauVertiefungsrichtung: ProduktionstechnikVertiefungsrichtung: Industrie 4.0 -
Standort Bremen
IU Duales Studium
Universitätsallee 18
28359 Bremen
Vertiefungsrichtung: Allgemeiner MaschinenbauVertiefungsrichtung: ProduktionstechnikVertiefungsrichtung: Industrie 4.0 -
Standort Dortmund
IU Duales Studium
Rheinlanddamm 201
44139 Dortmund
Vertiefungsrichtung: Allgemeiner MaschinenbauVertiefungsrichtung: ProduktionstechnikVertiefungsrichtung: Industrie 4.0 -
Standort Düsseldorf
IU Duales Studium
Hildebrandtstr. 24c
40215 Düsseldorf
Vertiefungsrichtung: Allgemeiner MaschinenbauVertiefungsrichtung: ProduktionstechnikVertiefungsrichtung: Industrie 4.0 -
Standort Essen
IU Duales Studium
Hatzper Straße 34
45149 Essen
Vertiefungsrichtung: Allgemeiner MaschinenbauVertiefungsrichtung: ProduktionstechnikVertiefungsrichtung: Industrie 4.0 -
Standort Frankfurt am Main
IU Duales Studium
Darmstädter Landstraße 110
60598 Frankfurt am Main
Vertiefungsrichtung: Allgemeiner MaschinenbauVertiefungsrichtung: ProduktionstechnikVertiefungsrichtung: Industrie 4.0 -
Standort Hamburg
IU Duales Studium
Waterloohain 9
22769 Hamburg
Vertiefungsrichtung: Allgemeiner MaschinenbauVertiefungsrichtung: ProduktionstechnikVertiefungsrichtung: Industrie 4.0 -
Standort Hannover
IU Duales Studium
Siemensstraße 10
30173 Hannover
Vertiefungsrichtung: Allgemeiner MaschinenbauVertiefungsrichtung: ProduktionstechnikVertiefungsrichtung: Industrie 4.0 -
Standort Köln
IU Duales Studium
Bonner Str. 271
50968 Köln
Vertiefungsrichtung: Allgemeiner MaschinenbauVertiefungsrichtung: ProduktionstechnikVertiefungsrichtung: Industrie 4.0 -
Standort Leipzig
IU Duales Studium
Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Vertiefungsrichtung: Allgemeiner MaschinenbauVertiefungsrichtung: ProduktionstechnikVertiefungsrichtung: Industrie 4.0 -
Standort München
IU Duales Studium
Berg-am-Laim-Str. 47
81673 München
Vertiefungsrichtung: Allgemeiner MaschinenbauVertiefungsrichtung: ProduktionstechnikVertiefungsrichtung: Industrie 4.0 -
Standort Nürnberg
IU Duales Studium
Muggenhofer Straße 136
90429 Nürnberg
Vertiefungsrichtung: Allgemeiner MaschinenbauVertiefungsrichtung: ProduktionstechnikVertiefungsrichtung: Industrie 4.0 -
Standort Stuttgart
IU Duales Studium
Karlsruher Straße 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
Vertiefungsrichtung: Allgemeiner MaschinenbauVertiefungsrichtung: ProduktionstechnikVertiefungsrichtung: Industrie 4.0