Kurzbeschreibung

Produktionsabläufe planen oder technische Projekte auf ihre Wirtschaftlichkeit prüfen: Als Wirtschaftsingenieur bist Du eine wichtige Schnittstelle zwischen der Produktion und der Wirtschaftsabteilung. Im dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau beschäftigst Du Dich daher nicht nur mit den Grundlagen des Maschinenbaus und der ingenieurwissenschaftlichen Arbeitsweise, sondern auch mit BWL, VWL, Controlling und Wirtschaftsrecht.

Zukunftsorientierte Themen aus dem Bereich der digitalen Vernetzung stehen ebenfalls auf Deinem Lehrplan. Während Deines dualen Studiums wechselst Du regelmäßig zwischen Studium am Campus und Arbeit bei Deinem Praxispartner. So kannst Du das Erlernte immer direkt anwenden.

Ready, study, go – Studiere dual an der IU
Du stehst schon in den Startlöchern für Deine berufliche Zukunft? Bei uns ist ein Studienbeginn 4x pro Jahr  möglich – im Juli, Oktober, Januar und April. So kannst Du mit Deinem Studium loslegen, wann es für Dich am besten passt. Starte an der IU Internationalen Hochschule in Deinem Wunschbereich durch – ob Wirtschaft, Marketing, IT, Technik, Tourismus, Soziales oder Bau.

Letzte Bewertungen

4.6
Florian , 06.06.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.)
3.6
Anonym , 01.06.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.)
3.0
Nicole , 09.05.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.)
3.9
Dominik , 12.03.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.)
3.9
S. , 19.12.2022 - Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.)

Duales Studium

Regelstudienzeit
14 Quartale tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Mathematik: Lineare Algebra
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Physikalische Grundlagen
  • Praxisprojekt I

2. Semester

  • Buchführung und Jahresabschluss
  • Mathematik: Analysis
  • Computer Training
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • Praxisprojekt II

3 Semester

  • Grundlagen des Controllings
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Technische Mechanik: Statik
  • Elektrotechnik
  • Praxisprojekt III

4. Semester

  • Investition und Finanzierung
  • Werkstoffkunde
  • Technische Mechanik: Festigkeitslehre und Dynamik
  • Grundlagen der Konstruktion
  • Praxisprojekt IV

5. Semester

  • Supply Chain Management
  • Marketing
  • Digitale Business-Modelle
  • Besonderes Wirtschaftsrecht
  • Praxisprojekt V

6. Semester

  • Vertiefungen (Du belegst eine von drei möglichen Vertiefungen):
    • Produktionstechnik: Qualitätsmanagement
    • Produktionstechnik: Projekt „Konstruktion mit CAD“
    • Allgemeiner Maschinenbau: Technische Thermodynamik
    • Allgemeiner Maschinenbau: Maschinenelemente
  • Projektmanagement
  • Data Analytics und Big Data
  • Praxisprojekt VI

7. Semester

  • Vertiefungen (Du belegst eine von drei möglichen Vertiefungen):
    • Produktionstechnik: Smart Factory
    • Produktionstechnik: Fertigungsverfahren Industrie 4.0
    • Allgemeiner Maschinenbau: Wärme- und Stoffübertragung
    • Allgemeiner Maschinenbau: Strömungsmechanik
  • Personal und Organisation
  • Einführung in das Internet of Things
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen

Mit Abitur:

  • Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.
  • Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.

Ohne Abitur:

  • Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt ist ein Studienstart möglich.
  • Wenn Du erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins duale Studium starten.
  • Mit einer mind. zweijährigen Berufsausbildung und darauf aufbauend mindestens dreijähriger Berufsausbildung: Du startest zunächst ein „Probestudium“ an der IU. Das bedeutet, dass Du ganz normal Dein Studium beginnst und in den ersten zwei Semestern mindestens 15 ECTS erbringen musst. Hast Du die ECTS erfolgreich absolviert, setzt Du Dein Studium regulär im dritten Semester fort.
Bewertung
89% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
89%
Studienbeginn
Alle Quartale
Virtueller Campus
Dieses Studium kannst du rein digital studieren
Standorte
Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leinfelden-Echterdingen, Leipzig, München, Nürnberg, Virtueller Campus
Hinweise

Wir bieten für diesen Studiengang den quartalsweisen Start an.

Studienstarts (Bewerbungszeitraum):

  • 1. April (28./29. Februar)
  • 1. Juli (30. April)
  • 1. Oktober (31. August)
  • Ab 2024: 1. Januar (30. November)
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Du willst studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln? Mach einfach beides! Das duale Studium an der IU bietet Dir viele Möglichkeiten!

An der IU Internationalen Hochschule (IU) kannst Du vor Ort an über 35 Standorten in ganz Deutschland oder online am virtuellen Campus starten. Ob Soziales, Technik, BWL, Marketing oder Tourismus: Das Studienangebot der staatlich anerkannten, privaten Hochschule bietet Dir viele Chancen, Deinen Traumjob zu ergreifen! Bei uns lernst Du praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt! Im Mix zwischen Studium und Arbeit vertiefst Du Dein Wissen und wendest es direkt an. Mit dem Abschluss hast Du Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg: Schließlich werden 2 von 3 dual Studierenden von ihrem Praxispartner übernommen. Bei der Suche nach Deinem Praxispartner helfen wir Dir und greifen auf ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen zurück.

Quelle: IU Duales Studium 2022

Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

Deine Vorteile:

  • Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
  • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
  • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

Quelle: IU Duales Studium 2022

Im 6. und 7. Semester belegst Du eine von drei Vertiefungsmöglichkeiten – und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.

Dabei kannst Du aus den folgenden Vertiefungen wählen:

  • Allgemeiner Maschinenbau
  • Produktionstechnik
  • Industrie 4.0

Quelle: IU Duales Studium 2022

Unsere Veranstaltungen

Du willst mehr zum Dualen Studium, unseren Studiengängen oder Studienorten erfahren? Finde hier passende Veranstaltungen, bei denen Du die IU kennenlernen kannst.

Mehr Erfahren

Quelle: IU Duales Studium 2023

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Social-Web

Bewertungen filtern

Top Universität

Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.)

4.6

Bis jetzt lief alles rund und den Praxisoartner konnte ich schnell finden. Die Dozierenden sind alle nett und die duz-Kultur lockert den Unterricht auf. Klar ist es immernoch Unterricht aber deutlich angenehmer und leichter zu verstehen als an öffentlichen unis.

Wenig dafür gut

Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.)

3.6

Freundliche Dozenten und Betreuer. Es funktioniert nicht alles perfekt, aber daran soll es nicht scheitern. Ich bin im 1. Semester und konnte durch das Quartalssystem gut reinfinden und wurde nicht durch extrem viele neue Dinge (wie an einer normalen Uni) erschlagen.

Das richtige Studium für mich

Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.)

3.0

Die Organisation der Kurse ist auf Grund des neuen Studiengangs noch ausbaufähig ansonsten bin ich rundum zufrieden.
Es gibt zwar noch Probleme mit dem Huptcampus allerdings werden viele Sachen erneuert und die Alternativen sind gut gewählt. Ich fühle mich dort gut aufgehoben und bin froh, diesen Weg gehen zu können.

Insgesamt gute Erfahrungen

Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.)

3.9

Im großen und ganzen ist das studieren an der IU wirklich angenehm. Die kleinen Lerngruppen in den Kursen erzeugen eine persönliche Atmosphäre. Zudem ermöglicht es direkte Rückfragen an die Dozenten zu stellen. Die Organisation an der IU Bedarf noch Verbesserungen. Die Anfangs bestandenen IT Probleme sind mittlerweile behoben. Das duale Studium bietet außerdem den entscheidenen Vorteil der Berufserfahrung.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 14
  • 11
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    3.7
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    3.9

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023