Wirtschaftsingenieur - Maschinenbau (Technischer Vertrieb) (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieur - Maschinenbau (Technischer Vertrieb)" an der staatlichen "Hochschule Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 413 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Sehr stressig aufgrund der 6-Tage-Woche
Es werden sehr viele Inhalte vermittelt und die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis sind super. Duales Studium empfehlenswert, IHK Ausbildung ist inbegriffen, allerdings unnötiger Stress. 6-Tage-Woche ist sehr stressig und die Ausstattung der HSH lässt teilweise zu wünschen übrig.
Viel Praxis, aber wenig wissenschaftlich
Der Studiengang macht zwar sehr viel Spaß und man lernt viel von Dozenten (von denen ein Großteil viel Praxiserfahrung hat), doch ist das lernen an sich wenig modern. Einige Lehrräume sind runtergekommen und nur wenige Dozenten gestalten ihre Lehrveranstaltungen abwechslungsreich. Das Studium ist gut geeignet für duale Studenten, die nebenbei schon Berufserfahrung sammeln. Interessiert man sich für das Studium Wirtschaftsingenieurwesen an sich, sollte man lieber an die Universität gehen.
Ziemlich stressig...
Das duale Studium beinhaltet eine 6 Tage Woche, wodurch wenig Freizeit bleib. Allerdings finde ich den direkten Praxisbezug im Unternehmen sehr positiv. Durch den ständigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis wird einem nie langweilig. Und zusammen mit den Kommilitonen macht das studieren auch viel Spaß.
Praxisbezogen und gute Lernatmosphäre
Wir haben viele Labore die wir absolvieren müssen. Entweder zeitgleich zur passenden Vorlesung oder ein Semester später. Dabei kann man ganz gut erkennen worin der praktische Teil zur ganzen gelernten Theorie liegt.
Außerdem muss man dazu sagen, dass die Vorlesung mit maximal 50 Studenten recht klein gehalten werden. Das schafft uns eine bessere Lernatmosphäre und besseren Bezug zu unserem Professor/Dozenten, die meistens sehr gerne auf offene Fragen und andere...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter