Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Sie lernen die innerbetrieblichen logistischen Prozesse qualitätsorientiert zu analysieren, zu planen und zu steuern. Sie erwerben die Fähigkeit, die betrieblichen Abläufe durch Spezifikation, Auswahl und Einführung für das Unternehmen wichtiger Informations- und Kommunikationstechnologien zu automatisieren. Darüber hinaus erlernen Sie fundierte Managementkenntnisse zur Steuerung und Strukturierung des modernen Logistikmanagements.
Dabei werden unsere Logistiker in den verschiedensten Branchen nachgefragt:
- Speditionen
- Logistik-Dienstleister
- Unternehmensberatungen
- Verbände
- IT-Dienstleister/ Softwarefirmen
- Handel
- Infrastruktur-Anbieter (z.B. Flughäfen- und Container-Betreiber)
- uvm.
Das abschließende Semester im Wirtschaftsingenieurwesen Logistik ist ein Praxissemester in einem Unternehmen und bietet den Studierenden eine optimale Ausgangsposition für einen nahtlosen Übergang in den Beruf und eine aussichtsreiche Berufskarriere in der Boom-Branche Logistik.
Studiengangdetails
1. Semester
- Unternehmensidee
- Der Markt
- Leistungserstellung
2. Semester
- Vermarktung
- Finanzwirtschaftliche Planung
- Von der Theorie zur Praxis
3. Semester
- Rechtlicher Rahmen
- Informationstechnologie
- Unternehmensorganisation
4. Semester
- Prozessgestaltung
- Prozessabwicklung
- Best Practice
5. Semester
- Gestaltung interner Wertschöpfung
- Gestaltung externer Wertschöpfung
- Weiterentwicklung
6. Semester
- Praktische Erfahrung
- Realisierung
Einer der folgenden Punkte ist für die Zulassung erforderlich:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur)
- Fachhochschulreife
- Meisterprüfung
Auch für beruflich Qualifizierte ist ein Studium möglich.
- Für fachtreue Bewerber/innen mit Berufsausbildung und anschließender mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit
- Für fachfremde Bewerber/innen mit Berufsausbildung und anschließender mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit und einer Eignungsprüfung an unserer Hochschule
Ausländische Bewerber müssen eine deutsche Hochschul-Zugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) vorweisen.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Flexibilität im Studium
Super flexibel, und im Alltag, bzw. neben dem Job kombinierbar.
Die Dozenten sind für jede Frage da, und geben verständliche Antworten/Tipps.
Zu Corona Zeiten ist die Uni super aufgestellt, alle Veranstaltungen und Prüfungen wurden alternativ abgewickelt, sodass man nicht hinterher hängt.
Studieninhalte hui! Organisation Pfui!
Wer ein Studium mit Praxisbezug sucht und sich auf Fragen zu Studieninhalten eine schnelle Antwort von den Dozenten erhofft, für den ist die SRH Hochschule in Hamm genau die richtige Adresse.
Die Hochschule zeichnet sich durch kleine Lerngruppen (15-20 Personen) aus, wo jederzeit sowohl in der Vorlesung, als auch per Email sämtliche Fragen gut beantwortet werden. Die Vorlesungen haben einen "Klassenzimmercharakter" den man aus der Schule gewohnt ist und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Uni in der falschen Stadt
Die Hochschule, die Dozenten und der Lehrplan sind sehr gut. Die Anzahl der Kurse ist deutlich umfangreicher als an staatlichen Hochschulen, jedoch hat die Uni auch sehr hohe Gebühren jeden Monat. Leider gibt es in Hamm so gut wie kein Studentenleben, aber mit dem Zug ist man schnell in Dortmund oder Münster. Viel Glück beim Studium!
Gute Studienbedingungen-Eigeninitiative gefordert
Die Grundbedingungen für ein erfolgreiches Studium sind wirklich gut. Angefangen bei guten Professoren, die ihre Praxiserfahrung im vollen Umfang in die Vorlesung integrieren, über die kleinen Kursgruppen (20-max. 40 Personen) und die guten/modernen Räumlichkeiten.
Als Student wird man ziemlich gut in die Vorlesungen mit eingebunden, das führt dazu, dass der Stoff nicht klassisch "vorgelesen" wird, sondern man durch eigene Fragen/Praxiserfahrungen sich einbringen kann und dadurch die Vorlesungsthematik auf sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Hamm
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Platz der Deutschen Einheit 1
59065 Hamm
VollzeitstudiumDuales Studium -
SRH Campus Rheinland
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Marie-Curie-Straße 11
51377 Leverkusen
VollzeitstudiumDuales Studium