Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Mathematik I
- Maschinentechnik I
- Werkstoffkunde
- Grundlagen der Elektrotechik/ Elektronik
- Allgemeine BWL
- Statistik
- Allgemeine und physikalische Chemie
2. Semester
- Mathematik II
- Maschinentechnik II
- Einführung IT-Systeme
- Rechnungswesen (Kostenrechnung)
- Wirtschaftsrecht
- Chemie I
- Allgemeine und physikalische Chemie
- Lebensmittelsicherheit und -recht
3. Semester
- Technische Strömungslehre
- Prozessmesstechnik
- Englisch
- Unternehmensplanspiel
- Grundlagen Lebensmitteltechnologie
- Chemie II
- Rohstoffkunde
- Biochemie und Biotechnologie
4. Semester
- Thermodynamik
- Mechanische Lebensmittel-Verfahrenstechnik
- Grundlagen des Controllings
- Grundlagen des Marketings
- Grundlagen der Logistik
5. Semester
- Thermische Lebensmitteltechnologie
- Prozessautomatisierung
- Finanzierung, Investition
- Führung- und Selbstmanagement
- Personalmanagement
- Ökotrophologie
6. Semester
- Spezielle Lebensmitteltechnologie
- Verpackungs- und Abfülltechnik
- Integrierte Systeme I
- Führung und Selbstmanagement
- Umwelt- und Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Mikrobiologie und Hygiene
7. Semester
- Projektstudium
- Bachelorarbeit
- Abschlusskolloquium
- Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder
- Fachhochschulreife oder
- besondere berufliche Qualifikation
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Kleiner Studiengang
Dadurch, dass der Studiengang relativ klein ist (ca. 30 Studenten) herrscht ein enger Kontakt zwischen den Studenten, aber auch mit den Professoren/ Dozenten.
- Die Studieninhalte sind mit etwas Aufwand gut zu verinnerlichen
- keine Wahlfächer
- Praxisorientiert.
Viele Bereiche in einem Studium
Eine gute Mischung aus Maschinenbau, Chemie und BWL. Alle Module sind auf die Lebensmittelindustrie angepasst. Der Studiengang beinhaltet viele Praktika und Labore, die das Gelernte verinnerlichen. Im Gegensatz zu anderen Studiengängen fühlt man sich gut auf die Arbeitswelt vorbereitet. Zudem gibt es viele Jobmöglichkeiten.
Praxisorientiert Studiengang
Der Studiengang richtet sich natürlich an alle die sich für Lebensmittel interessieren. Es wird aber auch der Technische Bereich sehr stark durchgenommen. Es gibt fast in jedem Semester Praktika die die Studenten das Praxis leben näher bringt und ein besseres Verständnis für Lebensmittel und Technik mit sich bringt.
Das Studium kann auch als Duales Studium begonnen werden.
Gute Studienganggröße
Die Studieninhalte sind sehr vielfältig und interessant. DIe Professoren sind sehr involviert und bemüht. Die Studiengangsleitung ist sehr engagiert, es besteht ein guter Austausch zwischen Studenten und Professoren. Wünsche der Studenten werden gerne aufgenommen und diskutiert.
Verglichen mit anderen Studiengängen wie Maschinenbau, kommt mir das Studium manchmal etwas einfach und anspruchslos vor. Der Stundenplan bietet sehr viel Freizeit.
In Fachsemester 1+2 schreibt man jeweils 7 Klausuren, in 3+4 jeweils 6,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
VollzeitstudiumStudium mit integrierter Lehre