Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Für Dich sind Technik und Wirtschaftswissenschaften gleichermaßen spannende Themengebiete? Du möchtest nach Deinem Abschluss z.B. neue Produktionsverfahren entwickeln, Anlagen planen und optimieren, Abläufe und Strukturen in Unternehmen organisieren und reorganisieren?

Dann bietet Dir der praxisorientierte Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena die optimalen Voraussetzungen.

Studiere im Paradies Jena und besuche uns zum Hochschulinfotag am 17. Mai 2025
Entdecke, was die Ernst-Abbe-Hochschule Jena zu bieten hat und erlebe hautnah, wie spannend und vielfältig das Studium sein kann. Ob du noch unentschlossen bist oder schon ein konkretes Wunschstudium im Blick hast – zum Hochschulinfotag findest du alle Antworten. Erhalte praktische Tipps für Bewerbungen oder informiere dich umfassend über alles, was dich im Studium erwartet. Vernetze dich mit unseren Studierenden und erhalte Insider-Tipps aus erster Hand – zu Studium, Freizeit und allem, was das Leben in Jena ausmacht.

Letzte Bewertungen

4.3
Moritz , 20.03.2025 - Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie (B.Sc.)
4.1
Adrian , 01.02.2025 - Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie (B.Sc.)
4.1
Lenny , 21.01.2025 - Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie (B.Sc.)
4.3
Max , 22.10.2024 - Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie (B.Sc.)
3.6
Bastian , 20.10.2024 - Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Gesamtkosten
1.930 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Ein entscheidendes Kriterium von Wirtschaftsingenieurstudiengängen ist, in welchem Maße es gelingt, die Wissenschaftsdisziplinen zu integrieren: Das Ganze ist mehr als die Summe einzelner Wissensbausteine aus Technik, Wirtschaft und Recht.

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena kommt das Studium aus einer Hand: aus dem eigenen Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen - eine nicht selbstverständliche Besonderheit. Im Studium wird zunächst eine breite Palette von Grundlagen gelegt. Hierauf aufbauend werden die berufsrelevanten Kompetenzen vermittelt. Die anwendungsbezogene Lehre von durchweg praxiserfahrenen Professoren sowie die Praxisanteile im Studium sichern die Nutzbarkeit der Studieninhalte im industriellen Einsatz.

Die Studierenden haben die Wahl zwischen den Vertiefungsrichtungen „Produktion" - für Tätigkeiten bevorzugt in der Stückgüterindustrie - sowie „Energie und Umwelt" - für den Einsatz in den stoff- und energiewandelnden Industriezweigen.

Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER Fachhochschulreife
  • Bis zum 3. Fachsemester ist ein 8-wöchiges Vorpraktikum nachzuweisen. Eine fachlich passende Berufsausbildung wird als Vorpraktikum anerkannt.
Bewertung
97% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
97%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Jena
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Wirtschaftsingenieure arbeiten in allen Bereichen der Industrie, besonders in solchen, bei denen es auf die Kombination und Integration von technischem und wirtschaftlichem Wissen ankommt.

Sie entwickeln neue Produktionsverfahren, planen und optimieren Anlagen sowie organisieren und reorganisieren Abläufe und Strukturen in Unternehmen. Sie koordinieren, steuern, leiten Projekte sowie Innovationen und stellen die Wirtschaftlichkeit von Erzeugnissen, technischen oder organisatorischen Abläufen oder ganzen Unternehmen sicher.

Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Videogalerie

Studienberater
Jens Schlegel
Zentrale Studienberatung
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
+49 (0)3641 205 122

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Social-Web

Bewertungen filtern

Breit aufgestellter Studiengang

Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie (B.Sc.)

4.3

Studiere im 2. Semester, bis jetzt macht es mir sehr viel Spaß. Die Lehrinhalte sind super aufeinander abgestimmt. Die Dozenten sind sehr nett und geben sich wirklich Mühe. Ich kann die Hochschule und den Studiengang jedem weiterempfehlen! An dieser Hochschule und in diesem Studiengang ist man eben nicht nur eine Matrikelnummer, sondern wird auch als eigene Persönlichkeit wahrgenommen. Wer sich wirklich in diesen Studiengang vertieft und etwas dafür tut, der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studiengang mit vielen Möglichkeiten

Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie (B.Sc.)

4.1

Ein interessanter Studiengang mit coolen Dozenten und sehr sympathischen Studierenden an der EAH. Es werden seitens der Hochschule/ Dozenten spannende Angebote gemacht und interessante Veranstaltungen angeboten. Auch die Lernräume in der Hochschule sind sehr gut ausgestattet und gemütlich.
Man hat während des Studiums viele Möglichkeiten die einem geboten werden und die man möglichst mitnehmen sollte. Auch die Stundenplanung passt.
Die Hochschule ist auch sehr gut gelegen und bietet einige Möglichkeiten,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Eine klare Empfehlung

Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie (B.Sc.)

4.1

Hallo,
Ich kann das Studium Wirtschaftsingenieurwesen-Industrie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena nur empfehlen. Die Inhalte passen perfekt zu jedem der einen Mix aus wirtschaftlichen und Management-Kompetenzen sowie fachlichem Wissen über industrielle Produktion haben möchte. Die Dozenten sind alle nett und zugänglich. Natürlich gibt es interessantere und Uninteressantere Module, das ist aber völlig normal und überall so. Die digitale Ausstattung und deren Nutzung an der EAH ist ebenfalls zufriedenstellend - Pluspunkt. Neben...Erfahrungsbericht weiterlesen

Umfängliche Bildung

Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie (B.Sc.)

4.3

Kann das Studium nur weiterempfehlen. Wer sich für Wirtschaft und Fertigung interessiert ist hier genau richtig. Klar, wie in jedem Studium, gibts auch Module die nicht so interessant sind, im Großen und Ganzen ist es aber wirklich gut. Profs sind alle nett und kompetent.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 18
  • 11
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 30 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 75 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Fotos: Sebastian Reuter
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025