Wirtschaftsingenieurwesen - Facility Management (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen - Facility Management" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1982 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Klare Empfehlung
Sehr praxisnah, viele Projekte und direkt vernetzen mit vielen Unternehmen! Studenten aus ganz Deutschland, bedeutet vielfältiger Austausch. Kurs ist Max so groß wie eine Schulklasse - führt zu Zusammenhalt und Teamgeist, viel besseres Lernen als im Alleingang. Geld verdienen während des Studiums.
Schnittstelle
Technischer Studiengang, der jedoch sehr breit aufgestellt ist.
Viel Management für sich bezogen auf Facilities, die Immobilien, Anlagen oder Technische Gebäudeausrüstung involvieren.
Sehr abwechslungsreich in der Thematik und nah fürs Verständnis.
Die Dozenten sind sehr Professionell und Professur die mit Herz dabei sind.
Sie lehren, was sie leben.
Online Veranstaltungen sind gut mitzumachen und die Prüfungen finden in Präsenz statt.
Vielseitiges Studium
Möchtest du viele verschiedene Themengebiete rund um eine Immobilie genauer kennenlernen? Dann ist der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Facility Management genau richtig für dich. Bei diesem Studiengang lernst du sowohl was über Rechte wie Mietrecht, Gesellschaftrecht oder Steuerrecht genauso aber auch etwas über Marketing, Controlling und sogar etwas über Baukonstruktionen und technische Themen.
Ingesamt deckt der Studiengang viele Themen ab wodurch er nicht langweilig erscheint!
Viele verschiedene Inhalte
In dem Studium hat man viele verschiedene Fächer und lernt damit von allen Bereichen etwas. Man hat bei diesem Studiengang sowohl die technische als auch die wirtschaftliche Seite mit inbegriffen. Vorallem cool sind die Dozenten von außerhalb die mithilfe ihrer Berufserfahrung ziemlich viel erzählen können. Insgesamt deckt das Studium viele verschiedene Bereiche ab.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter