Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Stuttgart, Lörrach, Mannheim und Friedrichshafen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1982 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Gute Organisation z. T. fehlende Anwendbarkeit
Grundsätzlich gutes Studium,
Organisation und Ablauf gut strukturiert.
Schwankende Dozenten und damit Vorlesungsqualität.
Inhalte welche in der Theorie vermittelt werden, sind zum Teil nicht in der Praxis anwendbar und können somit nicht vertieft werden.
Die Prüfungsabwicklung war jedoch zum Teil etwas unstrukturiert.
Man bekommt, was man reinsteckt
Der Studiengang ist sehr kompakt und verlangt daher diszipliniertes lernen. Wenn man das durchzieht, gibt einem das Duale Studium viel.
Besonders hervorzuheben sind auch die Praxisphasen, da man dabei super auf das Berufsleben vorbereitet wird.
Alles in allem in Ordnung, aber mit einigen Verbesserungspotentialen in Bezug auf Bibliothek, Mensa und Räumlichkeiten.
Abwechslungsreiches Studium
Aufbau:
Der Aufbau des Studiums ist ideal. In den ersten Semestern werden wichtige v.a. technische Grundlagen wie Mathematik und Elektrotechnik gelehrt, die man in den späteren Modulen ebenso kennen sollte.
Arbeitspensum:
Je nach Modul schwankender Arbeitsaufwand. In den technischen Fächern ist Erfahrungsgemäß ein größerer Aufwand nötig. Dies ist aber typsache.
Nach dem Bachelor:
Gute Berufsaussichten, bei manchen Firmen gibt es sogar eine Übernahmegarantie.
Vielseitiger Studiengang mit Karriere Potential
Mir gefällt die Kombination der unterschiedlichen Studieninhalte sehr. Die Abwechslung durch die Praxisphasen im Unternehmen macht das Studium für mich sehr besonders und nie langweilig. Durch einen aufbauenden Masterstudiengang kann man den breiten Einblick der Themengebiete weiter vertiefen. Ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter