Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und wird als ein Vollzeitstudium angeboten. Das Studium gliedert sich in vier Säulen: Grundlagen, Informatik, Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik.
Die Studierende der Wirtschaftsinformatik lernen während Ihres Studiums den Umgang mit marktrelevanter Software, arbeiten lösungsorientiert in Teams und erkennen, wie sie passende wirtschaftliche Zusammenhänge ziehen können. Die ersten beiden Studienjahre bieten eine umfassende Grundlagenausbildung und die Lehrveranstaltungen sind fest vorgegeben. Im dritten Studienjahr steht ein breites Lehrangebot zur Auswahl. Nach Abschluss des Bachelorstudiums wird der „Bachelor of Science“ vergeben.
Vollzeitstudium
1.-4. Semester
- Grundlagenstudium mit fest vorgegebenen Lehrveranstaltungen.
5.-6. Semester
- Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik und Wahlpflichtbereich Wirtschaft und Methoden mit einem breiten Angebot an Lehrveranstaltungen.
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Eine besondere Hochschulzugangsberechtigung
- Besonderheiten des Studiengangs
- Auslandsaufenthalt
- Bewerbung
- Leben und Studieren in Osnabrück
- Berufsperspektiven
- 4 forschungsstarke Wirtschaftsinformatik Fachgebiete (IMU)
- zukunftsrelevante Ausbildung in aktuellen Themen der Wirtschaftsinformatik
- wertvolle Erfahrungen im praxisnahen Wirtschaftsinformatik-Projekt
- gute Balance in Bezug auf praktische Anwendungen der Lehrinhalte
- sehr gutes Betreuungsverhältnis
- Vorträge und Seminare von Praxispartnern der Fachgebiete
Quelle: Uni Osnabrück
Die Prüfungsordnung schreibt keinen obligatorischen Auslandsaufenthalt vor. Dennoch besteht die Möglichkeit, zum Beispiel im Rahmen von Austauschprogrammen, einen Studienabschnitt an einer der vielen ausländischen Partnerhochschulen zu verbringen.
Quelle: Universität Osnabrück
Informationen zur Online-Bewerbung und Einschreibung gibt es auf den offiziellen Seiten der Universität Osnabrück.
- Weitere Informationen für Studieninteressierte im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft gibt es hier!
Quelle: Universität Osnabrück
Für Winfo-Student*innen finden die Veranstaltungen in der Innenstadt und vereinzelt am Campus Westerberg statt. Die Wege zwischen Vorlesung, Bibliothek und Mensa sind kurz. Wer eine Pause braucht, kann die Zeit nutzen, um die Altstadt zu erkunden oder sich eine Auszeit im Schlossgarten zu nehmen. Wer das Studium aktiv mitgestalten will, kann sich z.B. in der Fachschaft oder in universitären Initiativen engagieren. Wenn Sie schon einmal Universitätsluft schnuppern und Osnabrück kennenlernen möchten, bietet der jährlich stattfindende Hochschulinformationstag (HIT) oder der Bewerber*innentag des Fachbereichs hierfür eine tolle Gelegenheit.
Quelle: Uni Osnabrück
Die Berufsperspektiven variieren je nach persönlichen Interessen und gesetzten Schwerpunkten im Studium. Hier eine Auswahl an Einsatzbereichen nach dem Studienabschluss:
- Unternehmensberatung
- Projektmanagement
- Anwendungsspezialisierung
- IT-Controlling
- Systemanalyse
- strategische Unternehmensentwicklung
- Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
Akkreditiert durch ASIIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Das Studium ist empfehlenswert
Generell, ist das Studium sehr divers und man lernt die Basics von verschiedenen Bereichen. Einziges Manko ist an manchen Stellen die Organisation. Beispielsweise wird nicht die Standard Reihenfolge der Module eingehalten. So baut normalerweise Kosten und Leistungsrechnung auf Buchführung auf, wir hatten es jedoch in umgedrehter Reihenfolge.
Inhalt und Vielfalt des Fachbereichs
Ich bin erst im zweiten Semester, aber ich bereue es nicht, diesen Fachbereich gewählt zu haben. Der Inhalt und die Bandbreite des Fachbereichs sind sehr umfangreich. Wie in jedem Fachbereich gibt es auch hier Schwierigkeiten, aber es ist sehr unterhaltsam. Die Freude am Lernen gibt einen ganz anderen Geschmack.
Wie viele Berufswege man im Nachhinein gehen kann
Super Studium für Leute, die nicht nur bwl oder Informatik studieren wollen sondern eine gute Mischung haben wollen mit vielen Berufsaussichten. Einblicke in alle Themengebiete der Wirtschaft sowie in viele Programmiersprachen. Gute Hilfe um in der Programmierung Fuß zu fassen.
Der wirtschaftliche Informatik
Meine Erfahrungen als Ersti an der Uni Osnabrück waren im Studiengang Wirtschaftsinformatik größtenteils positiv.
Auch wenn es ein sehr kleiner Studiengang mit lediglich circa 50 Personen ist wirkt es doch Anfangs noch sehr entspannt und ich fühle mich sehr gut aufgehoben.
Durch die überschaubare Menge an Studenten gibt es auch mehr oder weniger noch das Schulempfinden und die Professoren und Dozenten können dir leichter und individueller helfen.
Letzten Endes...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aber Live Aufzeichnungen von Vorlesungen sind jedoch eher selten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Osnabrück
Uni Osnabrück
Neuer Graben 29 / Schloss
49074 Osnabrück
Vollzeitstudium
Header-Bild 1: © Universität Osnabrück | Jens Raddatz
Header-Bild 2 : © Universität Osnabrück | Lukas Gruenke