Digitalisierung & Entrepreneurship (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Digitalisierung & Entrepreneurship" an der staatlichen "Uni Bayreuth" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bayreuth. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 953 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Praxisnah, flexibel, gründungsorientiert
Der Studiengang Digitalisierung und Entrepreneurship ist insgesamt sehr intensiv und schnelllebig. Gerade zu Beginn ist das Tempo hoch, was aber auch dazu führt, dass man schnell viel lernt. Es wird viel Eigeninitiative erwartet, wer sich engagiert, profitiert von einer steilen Lernkurve. Besonders positiv ist, dass man nicht nur theoretisches Wissen vermittelt bekommt, sondern aktiv durch alle Phasen einer Gründung geführt wird: von der Ideenentwicklung über die Validierung bis hin zur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnah und spannende Inhalte
Ich studiere derzeit Digitalisierung und Entrepreneurship und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Der Studiengang verbindet praxisnahes Wissen über digitale Technologien mit unternehmerischem Denken und bietet viele spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Besonders schätze ich die interdisziplinäre Ausrichtung und die Möglichkeit, eigene Ideen in Projekten umzusetzen. Für alle, die sich für Innovation, Start-ups oder digitale Transformation interessieren, ist dieser Studiengang absolut empfehlenswert.
Praxisnah durch Projektcharakter
Der Masterstudiengang Digitalisierung & Entrepreneurship hat mich aufgrund verschiedener Aspekte sehr positiv überrascht. Zum einen bietet er die Möglichkeit, sein Wissen aus dem Bachelorstudium und das Know-how aus den Werkstudentenjobs oder Praktika direkt in die Projektarbeiten einzubringen. Aufgrund des interdisziplinären Charakters der anderen Studierenden, lässt sich darüber hinaus ein weiterer Lerneffekt erzielen - nämlich das zielgerichtete Organisieren und Zusammenarbeiten in Teams. Zum anderen hat mir der Studiengang aber auch den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein Master der auf die Zukunft vorbereitet
Ein großartiges Masterprogramm, welches einen wirklich dazu befähigt etwas für später zu lernen! Sehr steile Lernkurve zu Beginn, selbstverständlich auch herausfordernd!
Wenig bis keine Klausuren, dafür projektbasierte Veranstaltungen, die optimal auf das "echte" Berufsleben vorbereiten!
Betreuungsschlüssel, wie an einer Privatuni, nur ohne Studiengebühren! Dozenten haben viel Praxiserfahrung und Case Studies immer mit echten Unternehmen - einfach toll!
Definitiv weiterzuempfehlen!
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter