Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "TH Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Nürnberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 838 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Perfekte Studium für praxisorientierte Menschen
Man hat gleich in den ersten Semestern viel mit Programmieren zu tun und auch das eingebundene Praxissemester sorgt für eine gute Nähe zur Berufswelt und so steh ich schon während des Studiums mit einem Vertrag in der Hand da. Ich habe so viel mehr Nützliches fürs Berufsleben gelernt als an der Universität FAU Erlangen-Nürnberg, die nur mit Theorie vollgestopft ist und ich deshalb gewechselt bin.
Wirtschafts-INFORMATIK
Mit einer Ausbildung als Informatikkaufmann und einem Fachabitur mit Schwerpunkt Wirtschaft dachte ich, dass ich gute Voraussetzungen für WInfo hatte, leider war dem gar nicht so. Natürlich steht die Informatik mehr im Vordergrund, aber man erwartet es nicht in dem Ausmaß. In den ersten drei Semestern werden lediglich drei Wirtschaftsrelevante Vorlesungen angeboten, die nur oberflächlich Informationen anschneiden, der Informatikteil beleuchtet gegenüber kleine unnötige Details, die ich mir beim besten Willen...Erfahrungsbericht weiterlesen
BWL zieht sich aber sonst geil
Fange im Oktober das dritte Semester an und bin beihefte sehr zufrieden mit meinem Studium - die Prof sind super (gibt natürlich auch langweiligere aber naja). Die BWL/VWL Fächer können etwas zäh sein aber dafür sind die Informatikfächer um so interessanter.
Sehr inhaltsvolles Studium
Die Professoren sind hochqualifiziert. Der Stoff wird in motivierende Weise mit verschiedenen Beispielen präsentiert. Das Studium ist sehr interessant, aber nicht leicht und ganz aufwendig. Es wird viel Lehrstoff sowohl im online Format als auch im Papierform bereitgestellt.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter