Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "TH Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Nürnberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 741 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Am Anfang trocken, aber interessant
Die Theorie am Anfang muss man natürlich mögen aber an sich macht’s Spaß und ist interessant.
Wirtschaftsinformatik ist ja nicht nur ein bisschen BWL und ein bisschen Informatik, sondern eine eigene Disziplin, die hier gut vermittelt wird.
Auch wenn die Informatik-Fakultät ein bisschen ab vom Campus ist.
Gute Kombination
In Verbindung mit einer Werkstudententätigkeit kann man vieles vom gelernten, gleich in die Praxis umsetzen.
Es sind sowohl Grundlagenfächer der Informatik dabei, die einem die nötigen Technischen Kenntnisse vermitteln, als auch die wirtschaftlichen Fächer, die einem aufzeigen, in welcher Verbindung das Wissen angewandt werden kann.
Garantiere Festeinstellung nach Studienabschluss
Ich habe durche das Studium ein guten Job als Werkstudent bekommen, wo ich nach dem Abschluss garantiert fest eingestellt werde. Das Studium gibt mir das theoretische Wissen wobei nicht wirklich alles relevant ist. Es kommt natürlich auf die zukünftige Werdegang an.
Praxisorientiert
Das Studium entspricht meinen Erwartungen. Der Praxis wird eine wichtige Rolle zugeschrieben und dementsprechend auch die Vorlesungen angepasst. Die Mehrzahl der Dozenten sind sehr hilfsbereit und halten ebenfalls auch ihre Vorlesungen gut. Die Mensa der Fakultät Informatik ist nicht wirklich gut und auch das Gebäude ist meiner Meinung nach viel zu eng für die Anzahl der Studierenden im Haus. Eine Bibliothek direkt in der Fakultät fehlt mir besonders. Insgesamt dennoch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter