Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "Ohm" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Nürnberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1141 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Master WIN
An der TH Nürnberg zu studieren bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der Innovation und Praxis Hand in Hand gehen. Unsere Professoren bringen nicht nur akademisches Wissen mit, sondern auch wertvolle Erfahrungen aus der Industrie. Im Jahr 2024 liegt der Fokus in meinen Kursen besonders auf LLM und allgemein KI-Bereichen. Die modernen Labore und Bibliotheken bieten uns die Ressourcen, um an unseren Projekten zu arbeiten und neue Technologien zu erkunden.
Es kann besser sein aber bin ganz zufrieden
Es sind nette Leute da. Das Umfeld ist auch super und ie Dozenten sind Ansicht mega, aber bei einigen kann man schon erwarten, dass sie sich mit der Digitalisierung beschäftigen. Aber grundsätzlich programmieren wir mit c# und macht schon spaß. Ich kann es jedem weiterempfehlen.
Gute Kombi
Die Kombination von BWL- und Informatikfächern und dem Fachwirtschaftsinformatik selbst bringen die viel für das Berufsleben bei. Ich sehe vor Allem den Einblick in Unternehmen als großen Vorteil gegenüber der Informatik. Das Programmieren wird jeweils von einem vertiefendem Praktikum begleitet, was einen auf trapp hält und teilweise sogar Spaß macht.
Am Anfang trocken, aber interessant
Die Theorie am Anfang muss man natürlich mögen aber an sich macht’s Spaß und ist interessant.
Wirtschaftsinformatik ist ja nicht nur ein bisschen BWL und ein bisschen Informatik, sondern eine eigene Disziplin, die hier gut vermittelt wird.
Auch wenn die Informatik-Fakultät ein bisschen ab vom Campus ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter