Kurzbeschreibung

Das Studium der Wirtschaftsinformatik vermittelt Dir informationswissenschaftliche wie auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse. An der Schnittstelle zwischen IT und anderen Abteilungen lernst Du, Projekte abzuwickeln und zu steuern.

Dafür erwirbst Du während Deines Studiums ein tiefes technisches Fachwissen rund um Netzwerke, Applikationen und Datenbanken.

Als Wirtschaftsinformatiker entwickelst Du technische Lösungen, die zum Beispiel die digitale Infrastruktur eines Unternehmens sicherer machen oder Produktionsabläufe optimieren. Zudem modellierst Du betriebliche Prozesse mit Datenanalysen und schaffst unternehmerische Entscheidungsgrundlagen. Dein berufliches Einsatzgebiet breitet sich in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung aus.

Letzte Bewertungen

5.0
Darwin , 30.09.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.1
Altay , 23.07.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
3.4
Julian , 09.01.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
3.0
Stefan , 15.04.2022 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
3.1
Marius , 07.03.2022 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 7 Semester tooltip
Gesamtkosten
16.758 €¹ - 19.764 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Einführung Business Information Management
  • Grundlagen Informationsmanagement
  • Grundlagen Wirtschaftsprivatrecht
  • Betriebliche Funktionen
  • Grundlagen Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsmathematik
  • Financial Accounting
  • Application Development I
  • Studium Generale I
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftskommunikation  

2. Semester

  • Software Management
  • Datenbanksysteme
  • IT-Infrastrukturen
  • Supply Chain Management
  • Unternehmensprozesse und Logistik
  • Operations Research
  • Business English

3. Semester

  • Business Information Systems
  • Projektmanagement
  • Web Development
  • Management Accounting
  • Analyse- und Diagnosemethoden
  • Statistische Methoden
  • Empirische Forschung

4. Semester

  • Projektarbeit: IT-Research
  • Business Process Management
  • Business Process Improvement
  • IT-Architekturen
  • Application Development II
  • IT-Governance
  • Business Service Management
  • IT-Sicherheit
  • IT-Recht

5. Semester

  • Projektarbeit: Case Study
  • Mobile Business Computing
  • Mobile Systems
  • Business Intelligence
  • Business Intelligence Systems
  • Business Performance Management
  • Konfliktmanagement
  • Wahlpflichtfach/ Schwerpunkt: Fachgebiet I

6. Semester

  • Wahlpflichtfach/ Schwerpunkt: Fachgebiet II
  • Studium Generale II
  • IT-Trends und -Potenziale
  • Wirtschaftsethik
  • Bachelorprüfung
  • Bachelor Thesis
  • Kolloquium

Voraussetzungen

Der Studiengang richtet sich an Bewerber mit Fachhochschulreife, Abiturienten, Mitarbeiter aus der IT-Branche oder mit kaufmännischer Ausrichtung sowie an Absolventen anderer Studiengänge, die sich für die Wirtschaftsinformatik qualifizieren möchten.

Eine Anerkennung bisher erbrachter Studienleistungen ist grundsätzlich möglich.

Pflichtpraktika

  • 6-wöchiges Praktikum mit nachweislichem Bezug zur IT während des Studiums - vorzuweisen zu Beginn des 4. Semesters
  • Bei einschlägig Berufstätigen und absolvierten Berufsausbildungen entfällt die Praktikumspflicht.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Köln
Hinweise
  • Akkreditierung: FIBAA
  • Gesamtkosten zzgl. AStA-Beitrag
  • Ratenzahlung möglich (549€¹ monatlich)
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Köln
Hinweise
  • Akkreditierung: FIBAA.
  • Gesamtkosten zzgl. AStA-Beitrag.
  • Ratenzahlung möglich.
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Köln
Hinweise
  • Akkreditierung: FIBAA
  • Gesamtkosten zzgl. AStA-Beitrag
  • Ratenzahlung möglich (549€¹ monatlich)
Link zur Website

Das WI-Forum ist eine Plattform für den Dialog zwischen Hochschule und Unternehmen zu aktuellen Themen der Wirtschaftsinformatik.

Dazu laden wir regelmäßig Vortragende aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen ein, ihre Praxiserfahrungen und aktuellen Arbeiten im breiten Themenspektrum der Wirtschaftsinformatik darzustellen. Zur Teilnahme am WI-Forum und den Vorträgen in dieser Reihe sind alle Studierenden, Dozenten und interessierte Unternehmen herzlich eingeladen.

Quelle: RFH Köln 2018

  • Brockhaus Group
  • GALERIA Kaufhof GmbH
  • PENTASYS AG
  • REWE Systems
  • Sopra Steria Consulting

Quelle: RFH Köln 2018

Studium in Euskirchen

Eine Initiative der RFH, des Fraunhofer INT und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) bietet Interessierten seit September 2018 die Möglichkeit zum Wirtschaftsinformatik-Studium als duales, praxisintegrierendes Studium oder in Vollzeit-Form in der Kreisstadt. Das Studium dauert regulär sechs Semester und kann sowohl in Verbindung mit Unternehmen (dual-praxisintegrierend) oder auch in der Vollzeit-Form studiert werden.

Studium in Geilenkirchen

Seit dem Wintersemester 2015/16 bietet die RFH den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang auch in Geilenkirchen in den Räumlichkeiten der Firma CSB-System an. Das Studienangebot richtet sich an Studieninteressierte und Unternehmen im Kreis Heinsberg und Umgebung. Das Studium dauert regulär sieben Semester und startet jeweils nur zum Wintersemester. Inhaltlich bestehen keine Unterschiede zum Wirtschaftsinformatik-Studium in Köln.

Quelle: RFH Köln 2018

Die Aussichten für zukünftige Wirtschaftsinformatiker sind als überdurchschnittlich gut einzuschätzen. Die Kombination zweier zukunftsorientierter Bereiche im Studium und die Fähigkeit, interdisziplinär zu denken und Probleme handlungsorientiert zu lösen, sind mehr denn je gefragt.

Wirtschaftsinformatiker verfügen über ein breites berufliches Einsatzspektrum in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung. Das mögliche Aufgabenspektrum für Wirtschaftsinformatiker ist breit gefächert.

Quelle: RFH Köln 2021

Videogalerie

Studienberater
Kathrin Kreker
Studienberatung
RFH Köln
+49 (0) 221 20302-6012

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsinformatik Studium bildet Dich zum Vermittler zwischen Informatik und BWL aus. In diesem Studiengang nutzt Du Deine IT-Kenntnisse, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Probleme zu lösen. Mit Deiner Expertise beantwortest Du Fragestellungen wie: Welche Anforderungen muss eine Software erfüllen? Wie kannst Du Entscheidungsprozesse mit Informationstechnologie erleichtern? Wenn Dich diese Themen brennend interessieren, passt Wirtschaftsinformatik perfekt zu Dir.

Wirtschaftsinformatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Exzellente Erfahrung Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

5.0

Ich bin äußerst zufrieden mit meinem Studiengang Wirtschaftsinformatik an meiner Hochschule. Die Studieninhalte sind anspruchsvoll und praxisnah, die Dozenten sind kompetent und engagiert, und die Lehrveranstaltungen bieten vielfältige Lernmöglichkeiten. Die Ausstattung der Hochschule ist auf dem neuesten Stand, die Organisation läuft reibungslos, die Bibliothek ist gut ausgestattet, und das digitale Studium wird effizient unterstützt. Insgesamt eine hervorragende Erfahrung!

Offener Weg

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

4.1

Nach dem Studium steht einem noch alles offen. Man kann sich für so gut wie jeden Werkstudentenjob bewerben. Das Gute daran ist das man mit der Wahl des Studiums deshalb keinen Fehler machen kann, allerdings muss man sich dann auch während des Studiums auf etwas spezialisieren.

Schule Plus

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

3.4

Sehr verschultes System. Man muss sich nicht groß darum kümmern, irgendwelche Kurse zu erwischen. Alles vorgegeben.
Wie überall ist das Lehrniveau abhängig von den Dozenten.
Die Inhalten sind sehr gut. Wer will, kann einiges und relevantes für den späteren Beruf lernen. Wer nicht lernen möchte, besteht allerdings auch relativ problemlos mit soliden Noten.

Bachelor gegen Bezahlung

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

3.0

Es wird durchgängig mit Non-Profit-Organisation geworben. Dafür sind mehr als 400 Euro pro Monat(!) recht viel Geld.

Aber! Dafür bekommt man keine größeren Hürden in den Weg gestellt. Das Studium schafft man also auch, wenn man nur das Nötigste macht. Ein Job nebenher ist kein Problem, selbst wenn man Vollzeit studiert. Oftmals keine Anwesenheitspflicht und die Klausuren ändern sich von Jahr zu Jahr kaum.

Manche Dozenten sind an...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 3
  • 11
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.0
  • Bibliothek
    2.7
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 15 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 29 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: RFH Köln 2022
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023