Vorheriger Bericht
Anders als herkömmliches Studieren
Ein ausgezeichneter Studiengang für die Wirtschaft
Es ist schwierig, Erfahrungen mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik zu beschreiben, da jede Person ihre eigenen Erfahrungen macht und diese von vielen Faktoren wie der Hochschule, dem Lehrpersonal, den Kommilitonen und dem persönlichen Interesse und Engagement abhängen. Im Allgemeinen ist das Studium der Wirtschaftsinformatik jedoch eine anspruchsvolle und herausfordernde Ausbildung, die die Studierenden auf eine Karriere in einer Vielzahl von Berufen vorbereitet.
Wir lernen in Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen die Grundlagen von Wirtschaftswissenschaften und Informatik und vertiefen unsere Kenntnisse in spezialisierten Fächern. Wir haben die Möglichkeit, uns in bestimmten Bereichen zu spezialisieren und unsere Fähigkeiten durch praktische Projekte und Praktika zu vertiefen.
Ich und meine Kommilitonen können berichten, dass wir das Studium der Wirtschaftsinformatik als sehr interessant und abwechslungsreich empfinden, aber auch Schwierigkeiten haben, sich auf die vielen verschiedenen Fächer zu konzentrieren und sich dem hohen Anspruch des Studiums zu stellen. Insgesamt hängt die Erfahrung mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik jedoch von den individuellen Fähigkeiten und Zielen der Studierenden ab und es ist wichtig, sich gut auf das Studium vorzubereiten und engagierte Hilfe zu suchen, wenn Schwierigkeiten auftreten.
Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Studium und den Inhalten und freue mich auf die Erfahrungen und Inhalte die ich noch lernen werde.
Wir lernen in Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen die Grundlagen von Wirtschaftswissenschaften und Informatik und vertiefen unsere Kenntnisse in spezialisierten Fächern. Wir haben die Möglichkeit, uns in bestimmten Bereichen zu spezialisieren und unsere Fähigkeiten durch praktische Projekte und Praktika zu vertiefen.
Ich und meine Kommilitonen können berichten, dass wir das Studium der Wirtschaftsinformatik als sehr interessant und abwechslungsreich empfinden, aber auch Schwierigkeiten haben, sich auf die vielen verschiedenen Fächer zu konzentrieren und sich dem hohen Anspruch des Studiums zu stellen. Insgesamt hängt die Erfahrung mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik jedoch von den individuellen Fähigkeiten und Zielen der Studierenden ab und es ist wichtig, sich gut auf das Studium vorzubereiten und engagierte Hilfe zu suchen, wenn Schwierigkeiten auftreten.
Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Studium und den Inhalten und freue mich auf die Erfahrungen und Inhalte die ich noch lernen werde.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- Hohe Abwechslung, Interdisziplinäres Denken lernen, Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaft, Hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt, Breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten, Flexible Karriereoptionen
- Hoher Anspruch, Starkes Theoriefokus, Breites Spektrum an Fächern, Hoher Zeitaufwand, Keine klare Karriereperspektive
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Die Corona-Pandemie hat auch die Hochschulen weltweit betroffen und viele haben schnell reagiert, um ihre Lehr- und Lernaktivitäten an die neue Situation anzupassen. Hier sind einige Beispiele, wie Hochschulen auf die Corona-Krise reagiert haben:
Umstellung auf Online-Lehre: Viele Hochschulen haben schnell auf Online-Lehre umgestellt und ihre Lehrveranstaltungen über digitale Plattformen angeboten. Dies hat es den Studierenden ermöglicht, von zu Hause aus zu lernen und ihr Studium fortzusetzen, auch wenn sie nicht an der Hochschule sein konnten.
Anpassung der Prüfungsformate: Um die Einhaltung von Abstandsregeln und Hygienevorschriften zu gewährleisten, haben viele Hochschulen ihre Prüfungsformate angepasst und z.B. Online-Prüfungen oder alternative Prüfungsformate angeboten.
Unterstützung von Studierenden: Hochschulen haben in der Corona-Krise auch Hilfsangebote für Studierende bereitgestellt, die von den Einschränkungen besonders betroffen waren, z.B. durch finanzielle Unterstützung oder Beratungsangebote.
Flexible Regelungen für Studienleistungen: Um den Studierenden mehr Flexibilität und Unterstützung zu bieten, haben viele Hochschulen auch flexible Regelungen für Studienleistungen eingeführt, z.B. durch verlängerte Abgabefristen oder die Möglichkeit, Leistungen aufzuschieben.
In dem Fall der IU gibt es einige digitale Vorlesungen, die sich mit den Präsenz-Volesungen gut abwechseln. Die online Plattform auf der die Studierende auf Ihre, an den Studiengang zugeschnittenen, Inhalte zugreifen können funktioniert zum größten Teil sehr gut. Des weiteren bekommt man durch die Hochschule einen Zugang zu allen notwendigen Microsoft Office Diensten und vielen weiteren sehr nützlichen Diensten, wie digitalen Online-Bibliotheken usw.
Umstellung auf Online-Lehre: Viele Hochschulen haben schnell auf Online-Lehre umgestellt und ihre Lehrveranstaltungen über digitale Plattformen angeboten. Dies hat es den Studierenden ermöglicht, von zu Hause aus zu lernen und ihr Studium fortzusetzen, auch wenn sie nicht an der Hochschule sein konnten.
Anpassung der Prüfungsformate: Um die Einhaltung von Abstandsregeln und Hygienevorschriften zu gewährleisten, haben viele Hochschulen ihre Prüfungsformate angepasst und z.B. Online-Prüfungen oder alternative Prüfungsformate angeboten.
Unterstützung von Studierenden: Hochschulen haben in der Corona-Krise auch Hilfsangebote für Studierende bereitgestellt, die von den Einschränkungen besonders betroffen waren, z.B. durch finanzielle Unterstützung oder Beratungsangebote.
Flexible Regelungen für Studienleistungen: Um den Studierenden mehr Flexibilität und Unterstützung zu bieten, haben viele Hochschulen auch flexible Regelungen für Studienleistungen eingeführt, z.B. durch verlängerte Abgabefristen oder die Möglichkeit, Leistungen aufzuschieben.
In dem Fall der IU gibt es einige digitale Vorlesungen, die sich mit den Präsenz-Volesungen gut abwechseln. Die online Plattform auf der die Studierende auf Ihre, an den Studiengang zugeschnittenen, Inhalte zugreifen können funktioniert zum größten Teil sehr gut. Des weiteren bekommt man durch die Hochschule einen Zugang zu allen notwendigen Microsoft Office Diensten und vielen weiteren sehr nützlichen Diensten, wie digitalen Online-Bibliotheken usw.
Tim hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.57% meiner Kommilitonen finden fast nie einen Parkplatz.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.61% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 81% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Den Campus finde ich ganz ok.52% meiner Kommilitonen finden die Campus-Gestaltung sehr schön.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.Auch 77% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 56% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 71% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.71% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.36% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.50% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 94% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 73% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.Auch 91% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.65% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 89% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.