Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der privaten "HSW - Hochschule Weserbergland" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hameln. Das Studium wird als duales Studium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 83 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 195 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Genau das Richtige gefunden
Ich habe echt lange gesucht und bin voll um zufrieden mit meiner Wahl. Zwar findet derzeit alles online statt durch Corona aber selbst so lernen wir sehr viel, klar ab und zu mal echt anstrengend und es zieht sich, aber die Tage hat man einfach mal. Ich lieb‘s.
Duales Studium - Praxis und Studium optimal vereinen
Der theoretische Teil des dualen Studiums Wirtschaftsinformatik unterstützt die in den Praxisfahren gewonnenen Erfahrungen ziemlich gut (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel).
Die Dozenten sind zum Großteil wirklich gut, freundlich und bereiten einen gut auf die Prüfungen vor. Es gibt verschiedenen Arten von Prüfungsleistungen - Klausuren, Präsentationen, (Gruppen)-Hausarbeiten etc. Die Mischung ist sehr gut, um einerseits Wissen in Klausuren abzufragen, in den Fallstudien oder ähnliches aber auch die theoretischen Grundlagen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das einzige was nicht so optimal war, dass die Klausuren trotz allem noch in Präsenz stattgefunden haben und es keine alternativ Optionen gab
Ein Auf und Ab
Viele gute Dozenten, aber auch einige nicht gut organisierte/ mit ausreichend Lehrerfahrung. Die Bibliothek für Wirtschaftsinofrmatische Bereiche ist nicht ausreichend, jedoch ein hervorragender Dekan kümmert sich um die Probleme von Studierenden.
Der digitale Unterricht läuft extrem gut und organisiert ab. Auch die sehr schnelle Überleitung zu diesem klappte grandios.
Meine Erfahrungen
1. meine erwartungen wurden bisher weitgehend erfüllt. was mich stört ist dass praxis relevante sachen bei uns erst im 5. semester gelehrt werden und so für die praxisphase noch nicht anwendbar sind. ist nicht schlimm, da man ja es in der praxisphase lernt, aber vorwissen ist immer besser. gerade wenn man mit SAP erst im 5. zu tun hat und es im praxissemester verlangt wird.
2. einzige...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter