Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "Hochschule Worms" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Worms. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 291 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Praxis bezogen
Im Studium kann man schon bei den meisten Fächer mit viele Praxis bezogene Inhalte in Berührung kommen. Das Projekt zum Beispiel wird in Unternehmen geführt. Vorgesehen ist auch die Abschlussarbeit in Unternehmen. Die Professoren helfen dabei sich trotz Unternehmensanforderungen an der Wissenschaftlichen Seite zu konzentrieren.
Sehr gutes knowhow durch Business-IT Projekte
Der Master in der Wirtschaftsinformatik ist mehr als nur auf Theorie aufgebaut.
In jedem Modul sind Projekte, Teilweise aus der Praxis, enthalten. Des Weiteren ist das Studium nicht auf Programmierung aufgebaut sondern eher auf Business-IT. Man lernt wie die IT aufgebaut ist und gemeinsam mit dem Unternehmen funktioniert.
Perfekte Ergänzung meines Masterstudiums!
Nach einem Jahr voller Praktika, war ich bereit erneut die Bank zu drücken, leider aber digital. Das hat die Hochschule Worms hervorragend und agil umsetzen können! Das Commitment der Professoren war da und gerade in solchen Zeiten standen meine Professoren meinen Kommilitonen und mir zur Seite bezüglich allen Themen, die uns am Herzen lagen. Auch wenn ich an der Hochschule Worms ein digitales "Covid-Studium" geführt habe, kann ich die HS...Erfahrungsbericht weiterlesen
Breites Berufsfeld
Der Studiengang ist ideal, um im späteren Berufsleben IT in Verbindung mit Wirtschaft zu kombinieren. Je nach Geschmack ist der Fokus auf den Bereich IT bzw. Wirtschaft möglich und beinhaltet trotzdem Kenntnisse des jeweils anderen Bereichs. IT ist in der heutigen Berufswelt nicht weg zu denken und wer sich gerne damit beschäftigt, aber nicht unbedingt sich spezialisieren möchte finden in diesem Studiengang vielfältige Möglichkeiten sich zu orientieren.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter