Kurzbeschreibung
Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik dient der Qualifikation von Studierenden, die bereits ein einschlägiges Erststudium erfolgreich absolviert haben und eine anspruchsvolle berufliche Tätigkeit in der Wirtschaft, öffentlichen Verwaltung oder Wissenschaft anstreben. Sein konzeptioneller Kern besteht aus einem strukturierten Wahlmodell. Es verankert einerseits den interdisziplinären Charakter der Wirtschaftsinformatik und ermöglicht andererseits eine Spezialisierung auf eines der drei zukunftsträchtigen Fachgebiete Digital Business, Data and Analytics und Enterprise Computing. Zusätzlich adressieren wir einschlägige Schlüsselqualifikationen, wie etwa selbständiges wissenschaftliches Arbeiten, Beratungskompetenz und Teamfähigkeit.
Vollzeitstudium
Regelstudienzeit
3 Semester
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte
Semester 1:
- Schlüsselqualifikation
- Wahlpflichtmodule 1 - 4
- Jahresprojekt Teil 1
Semester 2:
- Wahlpflichtmodule 1 - 4
- Jahresprojekt Teil 2
Semester 3:
- Master-Thesis
- Master-Prüfung
Voraussetzungen
- Hochschulstudium mit den Abschlüssen Bachelor oder Diplom in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik oder einer artverwandten Wissenschaft
- 210 ECTS. (Bei 180 ECTS müssen im Rahmen des Master-Studiums zusätzlich 30 ECTS Angleichungsleistungen erbracht werden.)
Bewertung
Creditpoints
90
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Reutlingen
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Wirtschaftsinformatik ist eine Wissenschaft, die zentrale Teilbereiche der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften integriert. Unser Wirtschaftsinformatik Master-Studiengang setzt diese interdisziplinäre Ausrichtung konsequent um. Er bietet Studierenden darüber hinaus die Möglichkeit zur Spezialisierung auf die innovativsten Bereiche der Wirtschaftsinformatik. Damit sind unsere Absolventinnen und Absolventen in der Lage, die Digitalisierung von Unternehmen und Gesellschaft federführend mitzugestalten.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2021
Die Lehrveranstaltungen des 3-semestrigen Studiengangs gliedern sich in einen Pflichtbereich und einen Wahlpflichtbereich. Die folgenden Module gehören zum Pflichtbereich:
- Schlüsselqualifikation (1. Semester)
- Jahresprojekt (1. und 2. Studiensemester)
- Master-Thesis (3. Semester)
Hinzu kommen Veranstaltungen im Wahlbereich. Beim Studiengang Wirtschaftsinformatik Master stehen die drei Studienbereiche Digital Business, Data and Analytics sowie Enterprise Computing im Mittelpunkt. Diese stellen jeweils zukunftsträchtige Gebiete der Wirtschaftsinformatik dar. Darüber hinaus existieren zwischen diesen Bereichen vielfältige inhaltliche Querbeziehungen. Beispielsweise fußen moderne digitale Produkte oftmals auf sehr rechenaufwändigen Analysen komplexer Daten, die in der Cloud durchgeführt werden.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2021
- Wintersemester 2021/2022: 15.07.2021
- Start des Studiums: 01.10.2021
- Sommersemester 2022: 15.01.2022
- Start des Studiums: 01.03.2022
Bewerbungen sind nur Online möglich.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2021
Das Masterstudium ist eine ausgezeichnete Grundlage für Ihren beruflichen Erfolg und öffnet Ihnen die Tür für anspruchsvolle Tätigkeiten im Bereich Wirtschaftsinformatik. Sie können aufgrund Ihrer breit angelegten Ausbildung sowohl generalistische Tätigkeiten als auch Spezialaufgaben wahrnehmen. Mit Ihrem Masterabschluss qualifizieren Sie sich besonders auch für Führungsaufgaben.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2021
Nach ihrem Masterschluss haben Sie die Möglichkeit an der Fakultät Informatik eine Kooperative Promotion zu absolvieren. Hierzu arbeiten wir mit namhaften Universitäten zusammen. Außerdem betreiben wir am Herman Hollerith Zentrum, unserem Lehr- und Forschungszentrum in Böblingen, das Promotionskolleg Service Computing.
Videogalerie

André Backe
Studienberatung
Hochschule Reutlingen
+49(0) 7121 271 4020
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Viel Auswahl im Studium
Der Master bietet durch den Aufbau viel Freiheit bei der Fächerwahl. Die Aufteilung in 3 Bereiche bietet einerseits eine gute Übersicht der Wirtschaftsinformatik und andererseits die Möglichkeit sich in einem der Bereiche zu vertiefen. Die ProfessorInnen sind freundlich und Hilfsbereit.
Ausland und Praktika
Ich habe neue Sachen gelernt, klar. Außerdem bei uns ist ein Pflicht Auslandssemester und einen Praktikumsemester. Von daher habe ich einen unternehmen kennengelernt bzw. die Prozesse die dort stattfinden und auch im Ausland war ich. Da habe ich gesehen das unterschied zwischen hier und da.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Die Organisation war richtig schnell. Wir haben schnell von Präsenz auf online geswitcht. Die Klausuren waren am Ort, aber gut geplant mit Abstand, Desinfektionsmittel und alles wie alle Vorschriften sind.
Coole Profs und interessante Veranstaltungen
Hier hat man die Möglichkeit aus verschiedenen Veranstaltungen sein eigenes Studium zu gestalten. Die Professoren sind nett und hilfsbereit und die Veranstaltungen sind auch eher auf Gruppenarbeiten ausgelegt. Es gibt viele Lernplätze und auch die Bibliothek ist sehr groß und man hat viel Auswahl.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Online Vorlesungen, gute Organisation.
Gutes Konzept und gute Umsetzung
Der Studiengang wurde vor 2 Jahren neu überarbeitet und ist jetzt in Wahlfächer verschiedener Kategorien eingeteilt. Dies ermöglicht es eigene Schwerpunkte zu wählen und die Fächer nach eigenen Interessen zu wählen. Ein sehr gutes Konzept das von fähigen Dozenten sehr gut gelehrt wird. Letztes Semester (Corona) fand das Studium vollständig online statt. Dies war jedoch sehr gut umgesetzt und wurde auch sehr gut an die Studenten kommuniziert.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Vorlesungen wurden online abgehalten, Die meisten Prüfungsleistungen wurden dann statt schriftlicher Klausuren in Hausarbeiten oder Ähnliches umgewandelt. Die Organisation wurde sehr gut an die Studenten kommuniziert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Reutlingen
Hochschule Reutlingen
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Vollzeitstudium
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2023