Digital Business Engineering (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Semester 1:
- Entrepreneurship
- Digital Business
- Software Management
- Distributed Systems
- Projekt 1
Semester 2:
- Wahlfach 1
- Business Process Management
- Service Engineering
- Artificial Intelligence
- Projekt 2
Semester 3:
- Wahlfach 2
- Master-Thesis
- Qualifizierter Hochschulabschluss mit 210 ECTS-Punkten
- Für Bewerberinnen und Bewerber, die einen Bachelorabschluss von 180 ECTS-Punkten vorweisen, besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Zulassung zu beantragen. Diese Bewerberinnen und Bewerber müssen zusätzlich zu den in der Studien- und Prüfungsordnung festgelegten Modulen 30 ECTS-Punkte an Studien- und Prüfungsleistungen erbringen.
- Die Auswahl der zu erbringenden Leistungen richtet sich nach dem Bachelorabschluss und wird in einem Learning Agreement mit dem Studiendekan des Studiengangs vereinbart.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Empfehlenswerter Studiengang
Die Lehrinhalte werden optimal durch praxisorientierte Vorlesungen vermittelt und anhand von Gruppen- und Projektarbeiten werden diese intensiviert und besser verinnerlicht. Dabei sind die Themen und Inhalte immer state-of-the-art. Daher besuche ich gerne die Veranstaltungen und bin mit meiner Entscheidung, den Master hier zu absolvieren, sehr zufrieden.
Sehr interessanter Studiengang
Gute erfahrene Dozenten, sehr interessante Inhalte und möglichst nah an aktuellen Themen. Dadurch ist der Studiengang sehr zu empfehlen. Die Kurse haben eine angenehme Größe. Das Niveau könnte an manchen Stellen etwas höher sein, aber man nimmt sehr viel mit.
Ein sehr zukunftsträchtiger Studiengang
Der Studiengang DBE ist ein sehr interdisziplinärer Studiengang, der sowohl IT Grundlagen als auch ein tieferes Grundverständnis der Betriebswirtschaft voraussetzt. Der Fokus liegt hierbei auf digitale Geschäftsmodelle und die Wechselwirkung mit IT-Systemen. Der Aufbau der Vorlesungen ähnelt dem eines Workshops - D.h., viele interaktive Übungen, die dann präsentiert werden müssen. Auch der Umgang der Profs mit den Studenten ist positiv zu erwähnen. Hierbei wird ein familiärer Umgang zueinander gehegt und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Reutlingen
Hochschule Reutlingen
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Berufsbegleitendes StudiumVollzeitstudium