Kurzbeschreibung
Wirtschaftsinformatik (Business Informatics) ist von der Struktur interdisziplinär und hat sich aus der Wirtschaftswissenschaft zu einer wichtigen Disziplin der Informatik entwickelt. Zweck der Wirtschaftsinformatik ist die Leitung, Planung, Konzeption, Strukturierung, Verarbeitung und Überwachung betrieblicher Informationen in Wirtschaftsprozessen. Wirtschaftsinformatiker helfen bei der ganzheitlichen Umgestaltung von Unternehmen, Organisationseinheiten, zugehörigen Geschäftsprozessen als auch Informationssystemen und wirken heute in vielfältigen und anspruchsvollen Rollen: als Architekten für Geschäftsprozesse und Informationssysteme, Informatik-Manager, Unternehmens- und Informatik-Berater, Projektmanager, Entwickler von Systemlösungen, wie auch als Spezialisten für Anwendungen, Betrieb und Services.
Vollzeitstudium
Regelstudienzeit
7 Semester
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte
Semester 1:
- Grundlagen der Informatik
- Praktikum Programmierung
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen der BWL
- Diskrete Mathematik
- Statistik
Semester 2:
- Fortgeschrittene Programmierung
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Computernetzwerke
- Digital Marketing and Sales
- Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftsmathematik und induktive Statistik
Semester 3:
- Web-Programmierung
- Datenbanken Praktikum
- Relationale Datenbanken
- Software-Engineering
- Logistik & Produktion Industrie 4.0
- Rhetorik und Kommunikation
Semester 4:
- Berufspraktisches Semester
Semester 5:
- Verteilte Systeme
- Systeme und Sicherheit
- Entrepreneurship
- Business Consulting
- Management und Controlling
- Corporate Finance
Semester 6:
- Auslandssemester (Spezialisierungssemester)
Semester 7:
- Wahlpflichtmodul 1
- Wahlpflichtmodul 2
- Unternehmensmodellierung
- Bachelor-Thesis
- Wissenschaftliches Arbeiten
Voraussetzungen
- Die Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Eine gleichwertige Vorbildung
- Für Bewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung besteht in Baden-Württemberg unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit ein Studium aufzunehmen
Bewertung
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Reutlingen
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
- Was ist Wirtschaftsinformatik?
- Unser Studienkonzept
- Bewerbungsfristen
- Berufsperspektiven
- Anschließendes Masterstudium
Unsere Berufs- und Arbeitswelt wird durch wirtschaftliche Prozesse bestimmt. Wirtschaftsinformatikprozesse begegnen Sie zum Beispiel im Supermarkt an der Scannerkasse. Hier wird nicht nur der Preis der Ware ermittelt. Mit dem IT Prozess verbunden sind Warenbestand, Bestellung oder Logistik. Ähnlich ist es auch in vielen anderen Bereichen, etwa bei der Onlinebestellung im Internet oder der Autoproduktion, wo weltweit komplexe Logistik und Produktionsprozesse durch Wirtschaftsinformatiklösungen gesteuert werden.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2021
Wir verfolgen in der Wirtschaftsinformatik Reutlingen den Grundsatz der ganzheitlichen Bildung: Wir setzen auf eine ausgeprägte Interdisziplinarität und eine Synthese der Inhalte und Strukturen aus verschiedenen ausgewählten Bereichen, so dass Themenkomplexe ganzheitlich und aus unterschiedlichen Perspektiven bearbeitet werden. Darüber hinaus ist der Studiengang international ausgerichtet und verfolgt mit einem Auslandssemester das Ziel, dass die Studierenden internationale Erfahrung sammeln.
Das Bachelor-Studium vermittelt Kompetenzen in den folgenden Bereichen:
Das Bachelor-Studium vermittelt Kompetenzen in den folgenden Bereichen:
- formale, algorithmische, mathematische Grundlagen
- Informatik-Technologien
- Betriebswirtschaft und Management
- Software-Engineering und Projekt-Management-Methoden
- Wirtschaftsinformatik und Interdisziplinarität
- soziale Kompetenz und ergänzende berufsqualifizierende Fächer
- Vermittlung internationaler Erfahrung durch englischsprachige Lehrveranstaltungen, sowie durch ein Auslandssemester
Quelle: Hochschule Reutlingen 2021
- Wintersemester 2021/2022: 31.07.2021
- Start des Studiums: 01.10.2022
- Sommersemester 2022: 15.01.2022
- Start des Studiums: 01.03.2022
Bewerbungen sind nur Online möglich.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2021
Wirtschaftsinformatiker arbeiten heute in fast allen Unternehmen und Branchen.
Sie können aufgrund ihrer breit angelegten Ausbildung sowohl generalistische Tätigkeiten als auch Spezialaufgaben wahrnehmen. Sie sind im Management verantwortlich für die Informationstechnologie und Organisation oder sie erarbeiten Lösungen für ökonomische Aufgabenstellungen.
Wirtschaftsinformatiker sind nicht nur bei Anwendern gefragt, sondern auch in Softwarehäusern oder Beratungsunternehmen. Ein weiteres Betätigungsfeld sind Schulungen und Wissenstransfers.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2021
Nach ihrem Bachelorabschluss haben Sie die Möglichkeit ihr Studium mit einem Master fort zu setzen. Die Fakultät bietet ihnen dazu gleich zwei Studiengänge an, die auf dem Wissen aus dem Bachelor aufbauen und zwar:
- Master Wirtschaftsinformatik (in Reutlingen)
- Master Digital Business Engineering (am HHZ in Böblingen)
Neben diesen speziellen Master für den Studiengang Wirtschaftsinformatik bietet die Fakultät Informatik auch den Master Human Centered Computing an, den Sie eventuell auch studieren können.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2021
Videogalerie

André Backe
Studienberatung
Hochschule Reutlingen
+49(0) 7121 271 4020
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Toller Studiengang - nicht so super umgesetzt
Wirtschaftsinformatik ist ein zukunftsorientierter Studiengang, also kann man nichts falsch machen. Einige Störfaktoren bezüglich des Equipments oder der Dozent/innen gibt es leider immer.
Größter Störfaktor: Nicht genug Räume zum lernen. Meistens sind alle Räume voll und man hat keine Möglichkeit mit der Gruppe zu lernen ( da die Lernräume in der Bibliothek auch nicht mehr als 2 Personen in einen Raum lassen).
Dennoch wirklich empfehlenswert.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Das erste Corona-Semester war ein Alptraum. Beschweren sollte man sich jedoch nicht wirklich, da die Semester alle nicht in die Regelstudienzeit einwirken und man dadurch rein theoretisch schneller als in der Regenzeit den Bachelor schafft.
Hart, aber fair
Die Studieninhalte werden gut vermittelt wenn man sich selbst dazu motiviert mitzuarbeiten und selbst zu lernen kann man da auch gut durch kommen. Dies ist das eine das andere ist das sobald man ein bisschen angehängt ist kaum Chance hat den fehlenden Stoff zu verstehen.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Sehr gut.
Take-Home-Exam
Letztes Semester haben wir eine Prüfung Woche ohne Kontrollen daheim durchgeführt wurde.
Fahr ich eher weniger gut da Motivation zum Lernen gering war.
Dies ist aber auch die einzige schlechte Erfahrung die ich an der Hochschule hatte.
Die Dozentin war zudem sehr nett.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Schnell und effizient.
Dozenten waren meist in der Lage den Stoff in den Online Vorlesungen zu vermitteln.
Dozenten waren meist in der Lage den Stoff in den Online Vorlesungen zu vermitteln.
Im Blick eines Erstis
Erst neu bin ich auf der Hochschule und eins kann ich mit Sicherheit sagen: Man fordert einen wirklich heraus, immer am Stoff dranzubleiben. Für den ein oder anderen kann es natürlich sehr anstrengend sein, aber die Studieninhalte sind so aufgebaut, dass auch jemand, der erst neu in der Materie ist, wirklich alles versteht. Durch die Abgaben und Vorstellung verschiedenster Übungen, bleibt man sich wirklich am Ball. Die Lernveranstaltungen sind ehrlicherweise...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Täglich werden die Studenten per Mail benachrichtigt und über aktuelle Regelungen gebrieft. Super wichtig! Einige Dozenten switchen schon von Präsenz auf online und bald wird das sicherlich komplett online stattfinden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Reutlingen
Hochschule Reutlingen
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Vollzeitstudium
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2022