Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "HM - Hochschule München" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1255 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Sehr gutes Bildungsangebot
Der Studiengang ist sehr wirtschaftlich aufgestellt, aber der Prüfungskommissionsvorsitzende lässt den technisch interessierten viel Freiraum bei der Wahl von Alternativen. Mit dem Thema Covid ist der Studiengang sehr gut umgegangen. Jedes Fach wurde digital bereitgestellt.
Unübersichtlich wegen Online-Studium
Leider verläuft das ganze Studium ausschließlich online. Man verliert schnell die Orientierung, was und wie man etwas erledigen soll.
Zu dem Studium selbst: ziemlich geringe Auswahl von freiwilligen Fächer. Und die Fächer, die pflichtig sind, werden per Losverfahren vergeben, deswegen kann man Pech haben und sie gar nicht bekommen. In dem Fall muss man wieder ein Jahr warten, weil diese Fächer 1xJahr angeboten werden.
Leider fehlt oft die Information, in welcher Form die Prüfungen abgelegt werden sollen. Die Professoren sind darüber auch nicht informiert.
Praxisorientiert
Die HM gibt sich Mühe alle Studieninhalte nah an der Praxis zu halten und die Anwendbarkeit der Lerninhalte zu veranschaulichen. Viele Arbeitgeber legen darauf großen Wert, weswegen ich die Hochschule sehr gut finde. Außerdem sind die Studiengruppen nicht größer als Schulklassen, weshalb die detaillierte Beantwortung von Fragen möglich. Die Dozenten nehmen Rücksicht auf die Kerngeschwindigkeit der Studierenden und passen den Stoff entsprechend an.
Guter Lehrplan, Praxisnahe Inhalte
Super Studiengang - engagierte Dozenten/Professoren (klar den ein oder anderen Ausreißer gibt es natürlich) und sehr Praxisorientierte Inhalte. Verteilte Systeme, Algorithmen und Datenstrukturen, Datenkommunikation, … vieles im Job direkt hilfreich und anwendbar!
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter