Wirtschaftsinformatik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "HoMe - Hochschule Merseburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Merseburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 161 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Warum ich mein Studium gut finde an der HoMe
Es ist ein Studium wo vorallem der Wille da sein muss es zu bestehen, da durch viele verschiedene Module der Stoff sehr abwechslungsreiche, was für den ein oder anderen anstrengend ist. Ansonsten macht das Studium besonders durch die Kultur unserer Hochschule und durch die Dozenten viel Spaß. Es wird einen immer direkt geholfen, wenn man Hilfe benötigt. Jeder ist mal für einen Spaß zu haben und vorallem, da es eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mal so Mal so
Bin nun erst im 3. Semester und bis jetzt waren die Fächer eher wirtschaftslastig, mit ein wenig Informatik, was keineswegs schlecht ist, nur sind die Inhalte untereinander nur mäßig miteinander abgestimmt und somit fehlt bei manchen Lehrveranstaltungen der Anschluss zum restlichen Studium. Mir gefällt es jedoch trotzdem.
Digitale Bibliothek umfangreich und Online Vorlesungen funktionieren.
Erfahrungen im 1. Semester
Der Studiengang ist für jeden etwas der sich für die Informatik und Bwl interessiert. Das Interesse sollte aber definitiv da sein, da es sich zur Hälfte auf das eine und auf das andere bezieht. Die Dozenten sind okay, es gibt welche die Ihren Job echt richtig gut machen und andere die nur ihr Buch verkaufen wollen.
Den Studiengang empfiel ich sehr aber nicht unbedingt an dieser HS.
Praxisnahes Studium
Dadurch, dass jeder Professor Berufserfahrungen haben müssen, um an der HoMe zu lehren, ist der Praxisbezug immer gegeben. Theorie wird an praktischen Fällen aus den Arbeitswelt der Professoren erklärt und wird verständlich. Programmierübungen o.ä. werden direkt mit dem Professor zusammen gemeistert. Außerdem findet man einfach und immer Ansprechpartner für jedes Problem oder jeder Frage. Jeder hat hier ein offenes Ohr.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter