Jetzt informieren
Studieninformation - ganz einfach von zu Hause
Informieren Sie sich online über das Studienangebot der drei Fachbereichen Gestaltung, Technik und Wirtschaft. Im Live Video Chat des Fachbereichs Wirtschaft kann man die Präsentation verfolgen, chatten und Fragen stellen. Einzelne Studiengänge individuell kennenlernen – das geht mit unsere MentorInnen online. Oder aber Sie melden sich zur Digitalen Mappenberatung im Fachbereich Gestaltung an und wir beantworten Ihre Fragen. Digital studieren – wir sind bereit.
Jetzt informieren

Kurzbeschreibung

Ausbildung und Studium parallel – diese Idee liegt dem Studiengang Wirtschaftsinformatik dual B.Sc. zugrunde. Im Mittelpunkt stehen dabei Kenntnisse von Informationssystemen, die zur Abwicklung komplexer, integrierender Geschäftsprozesse genutzt werden. Klassische Informatik als auch Wirtschaftswissenschaften, angereichert durch spezifische Kernfächer der Wirtschaftsinformatik, zählen zu den Lehrinhalten. Durch die Vermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen, Methodenkompetenzen und berufsfeldbezogener Qualifikationen werden Sie zur Gestaltung und dem professionellen Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen befähigt. Der Studiengang richtet sich an Ausbildungsinteressierte von IT-Berufen wie Fachinformatiker/in, IT-Systemkaufleute, Informatikkaufleute und ähnliche Ausbildungsberufe. Auch mit einer bereits abgeschlossenen Ausbildung in den aufgezählten IT-Berufen können Sie sich für das Bachelorstudium bewerben.
Wirtschaftsinformatik dual im Live Video-Chat
Sie interessieren sich für ein praxisnahes Studium der Wirtschaftsinformatik? Die Hochschule Mainz bietet Ihnen die Möglichkeit in dualer Form, also neben Ihrer Ausbildung oder Berufstätigkeit, zu studieren. Die Interdisziplinarität aus Wirtschaft und Informatik eröffnet Ihnen zahlreiche Einsatzgebiete. Wir bereiten Sie darauf vor, als künftige Wirtschaftsinformatikerin, künftigen Wirtschaftsinformatiker, tragfähige IT-Lösungen für unterschiedlichste fachliche und technische Problemstellungen in Unternehmen zu konzipieren und innovative Veränderungen im Unternehmen zu gestalten. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann klicken Sie sich in unseren Live Video-Chat.Wir freuen uns auf Sie!

Letzte Bewertungen

3.6
Anonym , 14.04.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.1
Joel , 03.03.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.0
Lukas , 19.01.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.6
Tim , 31.07.2022 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.0
Julian , 22.06.2022 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Duales Studium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Semester 1

  • Grundlagen BWL
  • Mathematik
  • Grundlagen Wirtschaftsinformatik
  • Programmierung I
  • Methodik, Systematik & Präsentation

Semester 2

  • Statistik
  • Englisch
  • Rechnernetze & Infrastrukturen
  • Programmierung II
  • Projektmanagement

Semester 3

  • Rechnungswesen
  • IT-Recht
  • Plattformen & Architekturen
  • Software Engineering
  • Statistisches Forschungsprojekt

Semester 4

  • Investition und Finanzierung
  • Materialwirtschaft / Logistik / Produktion
  • Datenbanken
  • Business Process Management
  • Praxismodul I

Semester 5

  • Business Intelligence Systeme
  • E-Business
  • Enterprise Resource Planning
  • Innovative Technologien & Services
  • Praxismodul II

Semester 6

  • Marketing
  • Personalmanagement & Organisation
  • Option I, II
  • Praxismodul III

Semester 7

  • Unternehmens-führung (inkl. Business Planning)
  • IT-Sicherheit
  • Information Management
  • Bachelorarbeit

      Voraussetzungen
      • allgemeine Hochschulreife
      • fachgebundene Hochschulreife
      • Fachhochschulreife
      • Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen
      • gültiger abgeschlossener Ausbildungsvertrag – spätestens zum Bewerbungsschluss oder abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe: Fachinformatiker/in, IT-Systemkaufmann/frau, Informatikkaufmann/frau oder in einem ähnlichen Beruf
      • ein vom Unternehmen unterzeichnetes Exemplar des Kooperationsvertrages zwischen dem Unternehmen und der Hochschule Mainz
      Bewertung
      100% Weiterempfehlung
      Bewertungen
      Weiterempfehlung
      100%
      Creditpoints
      180
      Studienbeginn
      Wintersemester
      Standorte
      Mainz
      Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

      Das modular aufgebaute Studium gliedert sich in folgende Studienblöcke:

      • Grundlagen
      • IT/Informatik-Vertiefungsblock
      • BWL-Vertiefungsblock
      • Wirtschaftsinformatik-Vertiefungsblock
      • Praxisprojekt.

      Jedes Modul der Studienblöcke schließt mit einer eigenständigen Prüfungsleistung ab. Eine internationale Orientierung ist durch ein Auslandssemester möglich und wird durch die Studienstruktur unterstützt. Im Rahmen des Praxismoduls werden fachspezifische Fragestellungen vertieft.

      Das Präsenzstudium beträgt wöchentlich 12 bis 16 Stunden. Die Veranstaltungen finden in der Regel donnerstagnachmittags und samstags statt. Wenn Sie sich im Ausbildungsverhältnis befinden, gehen Sie in eine separate Berufsschulklasse, in der Berufsschulinhalten in deutlich reduziertem Umfang vermittelt werden. Der Berufsschulunterricht findet donnerstagsvormittags statt. Alternativ können rhein-pfälzische Auszubildende die Prüfung auch als „Externe Prüfung“ ablegen.

      Quelle: Hochschule Mainz 2021

      Das Studium ermöglicht, das Erlernte zeitnah in die berufliche Tätigkeit einzubringen. Mit einem Bachelorabschluss eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufschancen. Die Einsatzgebiete reichen von administrativen bis hin zu strategischen Aufgaben. Als Beispiele sind Planungs-, Entwicklungs- und Managementaktivitäten in IT-Projekten unterschiedlichster Branchen zu nennen.

      Quelle: Hochschule Mainz 2021

      Ihre Hochschulzugangsberechtigung haben Sie bereits erworben. Falls Sie den Studiengang zeitgleich mit einer Ausbildung beginnen, genügt der schulische Teil der Fachhochschulreife. Zudem bringen Sie einen gültigen abgeschlossenen Ausbildungsvertrag – spätestens zum Bewerbungsschluss – oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem der IT-Berufe mit. Sie haben ein Kooperationspartnerunternehmen an der Seite, welches einen Kooperationsvertrag mit der Hochschule Mainz eingeht.

      Quelle: Hochschule Mainz 2021

      Videogalerie

      Studienberater
      Professor Dr. Jens Reinhardt
      Studiengangsleitung
      Hochschule Mainz
      +49 (0)6131 628-3248

      Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

      Bildergalerie

      Allgemeines zum Studiengang

      Das Wirtschaftsinformatik Studium bildet Dich zum Vermittler zwischen Informatik und BWL aus. In diesem Studiengang nutzt Du Deine IT-Kenntnisse, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Probleme zu lösen. Mit Deiner Expertise beantwortest Du Fragestellungen wie: Welche Anforderungen muss eine Software erfüllen? Wie kannst Du Entscheidungsprozesse mit Informationstechnologie erleichtern? Wenn Dich diese Themen brennend interessieren, passt Wirtschaftsinformatik perfekt zu Dir.

      Wirtschaftsinformatik studieren

      Social-Web

      Bewertungen filtern

      Überwiegend positiv mit leichten Unstimmigkeiten

      Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

      3.6

      Die Lehre an sich mit ihren Inhalten ist top, doch manchmal ist es so wie immer, dass der Dozent seinen Stoff nicht gut rüberbringen kann. Das ist aber meines Wissens nach fast überall der Fall, also eigentlich nicht so schlimm. Was aktuell etwas zu wünschen übrig lässt, ist die Organisation, weil viele Vorlesungen spontan umgeplant wurden und die Dozenten selbst micht transparent informiert wurden. Es pendelt sich so langsam wieder...Erfahrungsbericht weiterlesen

      Ganz zufrieden

      Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

      4.1

      Die Qualität der Vorlesung hängt stark vom Dozenten ab, aber im Großen und Ganzen ist der Unterricht in Ordnung. Es wird ein Mix aus Onlineunterricht und Präsenzveranstaltungen praktiziert, was ich positiv finde. Manchmal ist die Abstimmung zwischen Dozenten aber nicht gut und es folgen zwei Vorlesungen aufeinander, bei denen die eine in Präsenz und die andere online stattfindet. Die Ausstattung in der Hochschule ist gut und modern.

      Guter Studiengang (dual) für Berufseinsteiger

      Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

      4.0

      Das Studium wurde dual absolviert. Dabei wurde die Ausbildung bereits vor Studienbeginn absolviert. Der Studiengang ist der Interdisziplinär, somit profitiert man von Synergieeffekten durch alle Semester. Der Wirtschaftsanteil überwiegt dem Informatikanteil. Dessen sollte man sich bewusst sein. Durch die vielen Studieninhalte erhält man einen guten Einblick in die verschiedenen Fachrichtungen, die die Wirtschaft, sowie die Informatik bieten. Der Aufwand beträgt durchschnittlich ca. 10h - 20h die Woche. Über eine Beurteilung...Erfahrungsbericht weiterlesen

      Top Entscheidung, tolles Studium, tolle Hochschule

      Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

      4.6

      Inhaltlich passt der Studiengang genau zu meinem Job als Informatiker. Den Studiengang belege ich nebenberuflich. Die Dozenten sind fachlich einfach klasse, auch Fächer wie Programmieren und Mathe werden verständlich rübergebracht. Während Corona laufen viele Vorlesungen online, was mir persönlich gut gefällt.

      Verteilung der Bewertungen

      • 1
      • 8
      • 3
      • 2 Sterne
        0
      • 1 Stern
        0

      Bewertungsdetails

      • Studieninhalte
        4.3
      • Dozenten
        3.8
      • Lehrveranstaltungen
        3.8
      • Ausstattung
        4.3
      • Organisation
        3.9
      • Bibliothek
        4.4
      • Digitales Studieren
        4.5
      • Gesamtbewertung
        4.2

      In dieses Ranking fließen 12 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 17 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

      Weiterempfehlungsrate

      • 100% empfehlen den Studiengang weiter
      • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

      Standorte

      ¹ Alle Preise ohne Gewähr
      Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023