Internationales IT Business (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Internationales IT Business" an der staatlichen "Hochschule Karlsruhe" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Karlsruhe. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 362 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Verlauf im Studium
Aktuell bin ich noch im zweiten Semester sehr viele technische Fächer und praxisnahe Fächer. Die technischen Fächern sind von Dozenten die sehr engagiert sind belegt. Auch die Wirtschaftlichen Fächer sind interessant auch wenn’s persönlich für mich nicht eher der Fall ist.
Gleich zu Beginn der Pandemie hat die Hochschule sehr schnell und präzise reagiert, da die onlinevorlesungen und Plattformen angepasst wurden sind.
Kompetente und hilfsbereite Dozenten
Die Dozenten überbringen die Lehrinhalte verständlich. Durch Gruppenarbeiten ist das Studium zwar während des Semester schon anspruchsvoll, aber dadurch kann man sich gut mit dem Lehrstoff auseinandersetzen und bereitet sich dadurch schon auf die Prüfungen vor.
Ausgewogener Studiengang mit BWL Fokus
Da man die ersten zwei Semester die Module zusammen mit den Wirtschaftsinformatikern hat, verfügt man danach über fundierte Grundkenntnisse im Bereich der Wirtschaftsinformatik. Ab dem dritten Semester ändert hat man ca noch 50% der Module zusammen mit den Wirtschaftsinformatikern, aber auch gesonderte Fächer. Diese werden meist auf Englisch abgehalten und haben den Fokus auf (internationale) Wirtschaft.
Spätestens ab ab dem 5. Semester ist der Praxisbezug nicht mehr weg zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Da nun das zweite Semester in folge online stattfindet haben aber alle ihren mittel weg gefunden. Bei diesem Studiengang ist es möglich alle Kurse online abzuhalten.
Die Dozenten holen sich vermehrt Feedback ein um die Methoden zu verbessern.
Jedoch wirkt der Arbeitsaufwand in einem online Semester deutlich höher.
Prüfungen werden noch vor Ort abgehalten, da in den Räumen die Personenanzahl auf Corona Bestimmungen beschränkt sind ist es sehr angenehm in einer so kleinen Gruppe Klausuren zu schreiben.
Interessanter Studiengang
Man hat im Prinzip einen Wirtschaftsinformatik Studiengang, nur das an einigen Stellen die informatik Tiefe durch Vorlesungen wie „Sozial und Selbstkonpetenz“ ersetzt wird
Man hat auch englische Vorlesungen für diese sollte man mindestens solides Englisch sprechen können. Man kann auch zusätzlich einen Sprachkurs an der Hochschule machen, muss sich aber selbstständig darum kümmern.
Mit Vorlesungen wie „User Centered Design“ und „E-commerce“ hat man auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Natürlich anfangs etwas durcheinander, viele Professoren haben ihre eigene Lösung gesucht dadurch gab es manchmal die Situation das man in 3 verschiedenen Vorlesungen, 3 verschiedene Messenger und 2 verschiedene Plattformen für die Online Meetings hat.
Dies ist aber nur halb so wild, im Gegensatz zu anderen Studiengängen haben wir zumindest Vorlesungen (online) sowie Übungen und Tutorial (online) oft stehen auch Aufzeichnungen bereit sollte man mal einen Termin verpassen.
Viele Professoren nutzen die Chance der Online Lehre und bringen neue Konzepte und Ideen sowohl was die Vorlesungsgestaltung wie auch die Prüfungsgestaltung angeht.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter