Kurzbeschreibung

Ob Privatleben, Arbeitswelt oder Industrie – die Digitalisierung verändert alle Bereiche unseres Alltages. Vernetzte Maschinen übernehmen das Steuer. Intelligente Lagersysteme sortieren sich selbst. Smart Speaker werden zu unseren persönlichen Assistenten. Für Unternehmen bietet die Entwicklung digitaler Technologien große Chancen, aber auch Herausforderungen. Denn digitale Prozesse, Produkte, Services und Arbeitsplätze müssen gesteuert und verwaltet werden – und zwar von Experten. Auf diesen aktuellen Bedarf reagiert die Hochschule Fresenius in Heidelberg und bildet mit dem Studiengang Digital Business Management (B.Sc.) Experten für die Industrie 4.0 aus. Das Studium vermittelt Dir vielfältiges wirtschaftswissenschaftliches Wissen und praxisrelevante IT-Kompetenzen, um die digitale Zukunft der Wirtschaft mitzugestalten. Du qualifizierst Dich damit für eine spannende Schnittstellenfunktion zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informationstechnik.

Hervorragende Bewertung im CHE Ranking
Ob bei der Qualität der Lehre, Praxisorientierung oder Unterstützung und Förderung: Das Studium an der Hochschule Fresenius wird im CHE Hochschulranking hervorragend bewertet. 2023 landeten zum Beispiel die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) auf Spitzenplätzen.

Letzte Bewertung

4.4
Carlotta , 21.12.2020 - Digital Business Management (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Gesamtkosten
27.000 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Internes und externes Rechnungswesen
  • Finanzwirtschaft und Rechnungslegung
  • Controlling
  • Wirtschaftsrecht
  • Mathematik und Statistik

Digital Business Management

  • Computer Science for Business
  • Digital Automation Management
  • Business Intelligence
  • Data Science Management
  • Digital Marketing Technologies
  • Applied Electrical und Digital Engineering
  • Visual Business Intelligence and Information Design

Methodenkompetenz und Praxiserfahrung

  • Quantitiative Forschungsmethoden
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Moderation und Präsentation
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Business Language Issues
  • Technical English
  • Praxisprojekt

Wahlschwerpunkte:

  • Digital Automation Management
  • Technology Management
  • Digital IT Management
  • Digital Ergonomics
Voraussetzungen

Die Hochschulzugangsberechtigung wird vermittelt durch:

  • die allgemeine Hochschulreife,
  • die fachgebundene Hochschulreife,
  • die Fachhochschulreife,
  • eine schulische Qualifikation und eine Aufbauprüfung,
  • eine anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildungsprüfung,
  • eine berufliche Qualifikation und eine Eignungsprüfung,
  • ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium,
  • ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule eines anderen Bundeslandes,
  • eine anerkannte ausländische Vorbildung,
  • eine erfolgreiche Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg,
  • oder weitere in- und ausländische Vorbildungen, die das Kultusministerium anerkannt hat.
  • Zusätzlich durchlaufen alle Bewerber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren

Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden. Zusätzlich durchlaufen alle Bewerber ein hochschuleigenes Zulassungsverfahren. Studienbewerber die eine fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erworben haben, in deren Zeugnis jedoch nicht das Bundesland Baden-Württemberg aufgeführt ist, kontaktieren uns bitte unter der Info-Nummer 06221 6442 0 – wir helfen gerne und freuen uns auf Deinen Anruf!

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Heidelberg
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Der Studiengang Digital Business Management (B.Sc.) vermittelt Dir eine gefragte Kombination aus BWL-Wissen und umfassenden Kenntnissen der Informationstechnologie. Du tauchst in wirtschaftswissenschaftliche Disziplinen wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen ein. Du erwirbst fundierte studiengangspezifische Kompetenzen in Bereichen wie Datenmanagement und Datenanalyse. Du beschäftigst Dich mit der Automatisierung von industriellen Abläufen, der Planung und Steuerung digitaler Transformationsprozesse, den Technologien des Online-Marketings und digitale Geschäftsmodellen. Auf dem Lehrplan stehen Wirtschaftsrecht und quantitative Methoden. Hinzu kommen überfachliche Fähigkeiten wie Zeit- und Selbstmanagement.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Charakteristisch für das Bachelorstudium Digital Business Management (B.Sc.) ist eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. Du arbeitest an konkreten Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag. Business Exkursionen, ein Praxisprojekt und ein integriertes Praktikum vertiefen Dein praktisches Wissen. Das Studium gibt Dir zudem die Möglichkeit, nach Deinen persönlichen Interessen und beruflichen Absichten zu studieren. Dafür sorgen Schwerpunkte, die Du im vierten und fünften Semester belegst. Zur Auswahl stehen unter anderem „Digital IT Management“, „Digital Ergonomics“, „Internationales Management“ oder „Kommunikations- und Agenturmanagement“.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Im Bachelorstudium Digital Business Management (B.Sc.) studierst Du nach einem innovativen hybriden Konzept. Das heißt: Etwa zwei Drittel des Studiums absolvierst Du über klassische Präsenzeinheiten am Heidelberger Campus. Das andere Drittel belegst Du über digitale Vorlesungsmodule – zeitlich und räumlich unabhängig über die Lernplattfom studynet. Dabei unterstützen Dich vielfältig aufbereitete Lehrmaterialien wie eLectures, Videos, Animationen und dem Studienmagazin studymag.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Packt Dich das Fernweh? Möchtest Du Auslandserfahrungen sammeln? Im vierten und fünften Semester des Bachelorstudienganges Digital Business Management (B.Sc.) bieten wir Dir die Gelegenheit, ein Integriertes Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen zu absolvieren. Ob Shanghai, New York oder Sydney – Du machst nicht nur unvergessliche Erfahrungen, Deine im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen werden nach Deiner Rückkehr an die Hochschule Fresenius in Heidelberg voll angerechnet. Weitere Möglichkeiten, ein neues Land kennenzulernen, bieten Dir Auslandssprachkurse, Business Exkursionen und Auslandspraktika.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Ob Industrie oder Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft – der digitale Wandel wird auch in den kommenden Jahren ein beherrschendes Thema bleiben. Der erfolgreiche Bachelorabschluss in Digital Business Management (B.Sc.) qualifiziert Dich zum Experten für die Industrie 4.0. Nach Fachkräften mit Deinen Kompetenzen suchen die unterschiedlichsten Arbeitgeber darunter Unternehmen aller Branchen und Größen. Es erwarten Dich abwechslungsreiche Jobperspektiven – denn Dein Einsatz ist gefragt in vielfältigen Bereichen wie:

  • Unternehmensberatung
  • Vertrieb und Produktion
  • Logistik und Supply Chain Management
  • Produkt-, Prozess- und Projektmanagement
  • Systemanalyse, Systemadministration
  • Organisationsentwicklung
  • Kundendienst
  • Marketing
  • Innovationsmanagement
  • HR-Management
  • Big Data Management
  • Digital Business Development
  • Strategieentwicklung.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsinformatik Studium bildet Dich zum Vermittler zwischen Informatik und BWL aus. In diesem Studiengang nutzt Du Deine IT-Kenntnisse, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Probleme zu lösen. Mit Deiner Expertise beantwortest Du Fragestellungen wie: Welche Anforderungen muss eine Software erfüllen? Wie kannst Du Entscheidungsprozesse mit Informationstechnologie erleichtern? Wenn Dich diese Themen brennend interessieren, passt Wirtschaftsinformatik perfekt zu Dir.

Wirtschaftsinformatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr interessante Inhalte

Digital Business Management (B.Sc.)

4.4

Ich habe bisher sehr interessante Inhalte gelernt und bin schon gespannt auf weitere Module! Ich mag es gerne, dass alles online ist, da ich von überall aus arbeiten kann. Außerdem sind viele meiner Prüfungen Hausarbeiten, was auch von Vorteil ist. Sehr zufrieden.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    5.0
  • Bibliothek
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.4

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023