Kurzbeschreibung
Wirtschafts- und Industrieinformatik – praxisnah & gut betreut
Der Studiengang Wirtschafts- und Industrieinformatik der Hochschule Bochum wird an unserem noch jungen Außenstandort in Heiligenhaus (CVH) angeboten. Das Studium bei uns ist sehr praxisbezogen und punktet mit einer modernen Ausstattung. Unsere Studierenden schätzen zudem die intensive und individuelle Betreuung durch unsere Dozent*innen. Technische Vorkenntnisse brauchst du nicht. Du lernst alles im Studium. Gerade in der Anfangsphase erhältst du viele Unterstützungsmöglichkeiten z.B. durch Vorkurse und Tutorien in Grundlagenfächern.
Du kannst Wirtschafts- und Industrieinformatik sowohl in Vollzeit (7 Semester) wie auch kooperativ mit einem Unternehmen (9 Semester) studieren. Der Abschluss ist stets "Bachelor of Science".
Studiengangdetails
Wirtschaftswissenschaften
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Controlling
- Produktmanagement & Vermarktung
- Unternehmensgründung
- Gründungsprojekt
- Betriebsorganisation & Produktionsmanagement
- Führung
Informatik
- Grundlagen Informatik
- Objektorientierte Programmierung
- Rechnertechnik
- Datenbanken & Datensicherheit
- Hardwarenahe Programmierung
- Requirements & Softwareengineering
- Grundlagen der Automatisierungstechnik
- Internet der Dinge
- Anwendungsentwurf und -entwicklung
- Verteilte Anwendungen
Mathematik
- Lineare Algebra
- Analysis 1
Wirtschaftsinformatik
- Digitale Werkzeuge in Ingenieurwissenschaft und Informatik
- Betriebliche Informationssysteme
- Digitale Methoden zum kollaborativen Arbeiten & Präsentieren
- IT-Infrastrukturen
- Projektmanagement
- Organisationsprojekt
- Datenanalyse und Datenvisualisierung
- Wahlfach Wintersemester
- Projektarbeit Management
- IT-Servicemanagement
- Vertiefung Wirtschaftsinformatik
- Wahlfach Sommersemester
- Projektarbeit IT
Fachübergreifende Kompetenzen
- Gesellschaft, Verantwortung & Ethik
- Wissenschaftliches Schreiben & Englisch
- Wirtschaftsenglisch & Ringvorlesung
- Grundlagen der Nachhaltigkeit
Abschluss
- Praxisphase
- Bachelorarbeit & Kolloquium
Schulabschluss
- Fachhochschulreife (schulisch+praktisch) oder Abitur bzw. vergleichbarer ausländischer Abschluss oder
- Eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung (Studium ohne Abitur oder Fachhochschulreife)
Vorpraktikum
- Kein Vorpraktikum erforderlich
Internationale Studierende
- Ein zum Studium in Deutschland anerkanntes Zeugnis und nachgewiesene Sprachkenntnisse
Kooperatives Studienmodell (KIA / KIS)
- Fachhochschulreife (schulisch+praktisch) oder Abitur bzw. vergleichbarer ausländischer Abschluss oder
- Eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung (Studium ohne Abitur oder Fachhochschulreife) und
- Ein Ausbildungs- (KIA) oder Praktikumsvertrag (KIS) mit einem Kooperationsunternehmen liegt zur Einschreibung vor
Studienmodelle
- Studieninhalte und Schwerpunkte
- Studienmodelle – Vollzeit oder Kooperativ, du hast die Wahl
- Deine Karrierechancen
Die Wirtschafts- und Industrieinformatik verbindet Wissen aus der Betriebswirtschaftslehre mit Kenntnissen aus der Informatik. Dabei geht es immer um die Frage, wie IT dazu beitragen kann, dass Arbeitsabläufe effizienter, einfacher und besser werden können. Die Aufgaben und Problemstellungen kommen dabei aus dem betrieblichen Alltag, beispielsweise sollen Patientenakten im Krankenhaus digitalisiert werden oder ein Webshop soll eingerichtet werden oder der Transport von Waren soll schneller und kostengünstiger werden. Auch industrielle Anwendungen, z.B. in der Produktion, werden von uns beleuchtet. Im Studium erlernst du das notwendige Fachwissen aus BWL und Informatik. Durch Projektarbeiten (teilweise auch im Team) mit verschiedenen Schwerpunkten übst du bereits im Studium, dein Wissen praktisch anzuwenden und bist somit perfekt auf den Berufseinstieg vorbereitet. Zu den Unterrichtfächern gehören z.B. Projektmanagement, Betriebliche Informationssysteme, Datenanalyse und Datenvisualisierung sowie Produktmanagement und Vermarktung.
Quelle: Hochschule Bochum 2022
Möchtest du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren oder legst du Wert auf Arbeitserfahrung in einem Unternehmen schon während des Studiums?
Beides ist bei uns im Studiengang Wirtschafts- und Industrieinformatik möglich. Das Vollzeitstudium ermöglicht es dir, dich ausschließlich auf dein Studium am Campus Velbert/Heiligenhaus (CVH) zu fokussieren. Bei unserem kooperativen Studienmodell KIS arbeitest du hingegen von vorne herein in einem Kooperationsunternehmen als Langzeitpraktikant mit, führst im Laufe des Studiums dort einige Projekte durch und verdienst dabei auch schon Geld.
Hier erfährst du mehr zum KIS-Studium und findest zudem Studienplätze bei unseren Kooperationsunternehmen.
Quelle: Hochschule Bochum 2022
Nach deinem Bachelorabschluss im Studiengang Wirtschafts- und Industrieinformatik hast du hervorragende Berufsaussichten! Du kannst selbstständig oder bei einem IT-Dienstleistungsunternehmen arbeiten und Projekte in unterschiedlichen Unternehmen betreuen. Oder du kannst dich auf eine Festanstellung bei mittleren und großen Unternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung bewerben. Hierbei kann man sich auf unterschiedliche Aufgabenschwerpunkte spezialisieren. Auf der Studiengangseite zu Wirtschafts- und Industrieinformatik stellen wir einige Berufsmöglichkeiten als Audiodatei vor. Hör doch mal rein.
Hier kommst du zu der Studiengangseite mit den Berufsaudios.
Good to know: Mit den 210 ECTS-Punkten deines Bachelors sind diverse anschließende Masterstudiengänge ganz unkompliziert möglich!
Quelle: Hochschule Bochum 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Standorte
-
Standort Velbert/Heiligenhaus
Hochschule Bochum
Kettwiger Str. 20
42579 Heiligenhaus
VollzeitstudiumKIS