Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Nichts für schwache Nerven
Der Studiengang stellt, wenn man sich für beide Fachrichtungen interessiert, ein gutes Zusammenspiel dar. Die Dozenten sind aber meist überseriös und altmodisch, deshalb auch nicht immer fähig sich an neuartige Technologien zu gewöhnen. Mit einer gewissen Disziplin, Interesse und Durchhaltevermögen, ist das Studium ohne schlaflose Nächte bezwingbar und kann durch einige Seminare und Gruppenarbeiten auch in Sachen Diversität punkten.
Studiumbewertung
Viele interessante Lerninhalte. Gute Organisation. Dozenten sehr hilfsbereit und teils mit Erfahrungen in verschiedenen Branchen. Sie teilen gerne Ihre bisherigen Erfahrungen und Arbeitsbereichen mit den Studenten. Die Klausuren werden fair bewertet.
Es war ok, 5/10
Leider sehr schlechte Organisation, alte Gebäude, strengere Regeln zu Corona als vom Staat gefordert (Maskenpflicht), Vorlesungsinhalte nicht mehr zeitgemäß
Alles in allem: nicht besonders schlecht aber auch nicht besonders gut
Ich würde dort nicht mehr studieren.
Unterschiedliche Richtungen
Das Studium an der Hochschule für Technik in Stuttgart ist vielseitig, von BWL bis Programmieren, die Vorlesungen sind sehr abwechslungsreich. Wir lernen viele verschiedene Programmiersprachen, arbeiten mit sehr vielen Anwendungssystemen. Die Dozenten sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter