Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1801 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Studieninhalte
Studieninhalte sind eher Management lastig. Gerade die Module E-Business und Service Engineering sind sehr theoretisch aufgebaut. Der Master ist geeignet für Leute mit BWL Bachelor. Man kann theoretisch durch den Master kommen ohne eine Zeile Code geschrieben zu haben.
Anspruchsvoll aber guter Studiengang
Hohe Workload aber gute Dozenten und interessante Kurse. Vor allem für Leute mit Background Betriebswirtschaftslehre ist der Studiengang gut zu meistern da der Anteil an Informatikinhalten nicht zu gross ist oder überfordert. Dadurch ist aber auch manches eher oberflächig gehalten.
Quälerei mit wenig Ergebnissen
Würde ich von abraten. Sehr hoher Workload (Arbeiten neben der Uni fast unmöglich) auf der einen Seite, gleichzeitig schafft es dieser Studiengang aber, dass man trotz der extremen Arbeitsbelastung fast nichts lernt sondern nur bulemieartig auf die nächste Abgabe hinarbeitet. Großteils veraltete Inhalte. Es gibt im Studienverlauf einige wenige Lichtblicke, wenn man in die quantitative Richtung will. Ansonsten aber meist schlechte Dozenten und wild durcheinandergewürfelte Module ohne Konzept - wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen
OR: ja, Rest: eher nicht
Wenn man nicht in den Bereich Operations Research gehen möchte (hier ist die FU sehr gut aufgestellt), leider ein Master ohne richtiges Konzept. BWL-Absolventen fehlt doch deutlich das Informatikwissen, Wirtschaftsinformatiker hören vieles zum zweiten Mal. Wahlmöglichkeiten sind verhältnismäßig gering, dafür kann man sich unkompliziert Kurse anderer Unis anrechnen lassen (was ja aber auch nicht ganz Sinn der Sache ist). Wenige gute und leider sehr viele didaktisch (sehr) schlechte Dozenten. Am...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter