Kurzbeschreibung
Das Studium "Digital Business" an der privaten "Frankfurt School of Finance & Management" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 60 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Studiengangdetails
Regelstudienzeit
7 Semester
Gesamtkosten
41.800 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte
Semester 1
- Mathematics
- Introduction to programming
- Principles of Management
- Finance
- Financial Accounting
Semester2
- Statistics & Probability
- Critical Thinking
- Microeconomics & Decision
- Marketing
- Macroeconomics
Semester 3
- Applied Research Methodology
- Managerial Accounting
- Operations Management
- Markets, Incentives & Ethical Management
- System Development
Semester 4
- Database Systems & Data Management
- Information & Communication Systems
- IT Security Management
- Information & Architecture Management
- Digital Marketing & Business Models
Semester 5
- Semester & Internship Abroad
Semester 6 & 7
- Finance & Banking
- Managing Orgainsations
- Entrepreneurship
- New Technologies
- Economics
- Business & Society
- Analytics & Big Data
- Practice Project
- Bachelor-Thesis
Voraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung
- Abitur, Fachhochschulreife, IB, etc
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Studienmodelle
Bewertung
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Die Grundlagenfächer können in Deutsch oder Englisch studiert werden.
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Kooperationspartner 2019
- Deutsche Bank
- IKB Bank
- KfW Bankengruppe
- Deutsche Business Consulting
- Braas Monier
- Bankhaus Metzler (nur für Bewerber mit abgeschlossener Ausbildung)
- Commerzbank (nur für Bewerber mit abgeschlossener Ausbildung)
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Kooperationspartner 2019
- Deutsche Bank
- IKB Bank
- KfW Bankengruppe
- Deutsche Business Consulting
- Braas Monier
- Bankhaus Metzler (nur für Bewerber mit abgeschlossener Ausbildung)
- Commerzbank (nur für Bewerber mit abgeschlossener Ausbildung)
Link zur Website
Studieren in Frankfurt
Quelle: Frankfurt School of Finance & Management 2018
Videogalerie

Natalia Baron
Recruitment Manager
Frankfurt School of Finance & Management
+49 (0) 69 154 008 - 332
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

AACSB Accredited

EFMD EQUIS Accredited

Association of MBAs Accredited
Dokumente & Downloads
Digital Business
Ich finde den Studiengang sehr gut da es mich sehr interessiert, außerdem finde ich die Bibliothek sehr gut ausgestattet und die Dozenten erklären es sehr genau.
Außerdem kommen sehr moderne Lernmittel zum Einsatz was sich sehr gut auf die Vorlesung auswirkt.
Sehr gut fürs das spätere Berufsleben
Hilft für das spätere Berufsleben. Gute Lerninhalte, grade das Auslandssemester ist besonders. Die Studienkosten sind im Vergleich etwas hoch. Durch das duale System bekommt man sehr viel praktische Erfahrung, die im späteren Berufsleben sehr hilfreich ist. Der neue Campus ist überragend und es lohnt sich.
Gutes Gesamtpaket
Das Studium legt seinen Schwerpunkt deutlich auf das (IT-)Management und die Uni bietet hier auf wirklich starke Dozenten, dafür schwächelt sie bei denen reinen IT-Themen etwas.
Die Kurse sind sehr klein, bieten über Case-Studies, Team-Projekte oder Business-Simulationen viele Möglichkeiten die Theorien auch außerhalb von Klausuren und Testaten anzuwenden.
Das Verhältnis zu den Dozenten ist ebenfalls sehr persönlich und die Kommunikation klappt bei Fragen sehr gut.
Die Uni-Leitung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Fordernd und fördernd
Insgesamt herausforderndes Studium mit kleinen Gruppen, vielen Team/CAse Arbeitsansätzen und gesunder Feedbackkultur. Sehr familiäres Miteinander unter Kommilitonen und Profs.
Mit dem neuen Campus und insgesamt steigendem Prestige sehe ich die Uni auf dem richtigen Weg!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Frankfurt am Main
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Vollzeitstudium3-Tage-ModellBlockmodell
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2020