Wirtschaftsinformatik – kommunal (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik – kommunal" an der privaten "FOM Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1742 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Angenehmes Studium nebem dem Beruf
Interessante motivierte Dozenten die ihre inhalte in meisstens interaktiven Vorlesungen gut vermitteln. Die zeitliche Flexibilität die mir das Studium gibt genießen ich auch sehr. Bin ziemlich zufrieden. Ein einziger kleine Kritikpunkt ist, dass es nur eine sehr begrenzte Literatur Auswahl gibt.
Preis Leistung ok
Studium ist informativ und macht soweit Spaß. Für mehrere hundert € pro Monat ist aber meiner Meinung nach mehr drin. Dozenten sind vereinzelt sehr unprofessional. Geschäftsmänner aus der freien Wirtschaft sind nicht gleich gute Dozenten. Aber mit Corona wird gut umgegangen.
Leider mehr BWL mit ein wenig Informatik
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik - kommunal versprach zunächst eine vielfallt an unterschiedlichsten Schnittstellenthemen zwischen der Informatik und der Wirtschaft. An der FOM war ich immer Donnerstags und Freitags, während ich Montag bis Mittwoch an einer halbjährlich wechselnden Arbeitsstelle verbrachte. Klingt doch super? Abwechslung unter der Woche, Geld verdienen und Mithilfe in kommunalen Projekten. Im folgenden möchte ich anhand einzelner Kriterien meine Erfahrung mit dem Studium aufzeigen.
Studienmodell
Mit 3...Erfahrungsbericht weiterlesen
Corona Zeitalter
In Zeiten der Digitalisierung war es ein schlechter Start ins Studium. Auch wenn wir Informatiker sind, war der dauerhafte Wechsel zwischen Präsenz und Digital nicht ausreichend Organisiert. Wir hatten Teilweise in der Früh eine Präsenz Veranstaltung und am Nachmittag eine digitale... dazwischen waren 45 min "Pause".
Freue mich auf die Präsenz Veranstaltung ab April wieder.
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter