Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Hoher Aufwand - Hoher Nutzen
Lehrveranstaltungen sind auf einem sehr hohen Niveau. Es besteht während des Studiums wenig Freizeit, ich habe aber immer das Gefühl mit meinem Einsatz auch etwas zu erreichen. Kursgrößen von max. 35 Studenten pro Vorlesung erlauben ein sehr enges Verhältnis zu Kommilitonen und Professoren.
Für den Einsatz in der Wirtschaft fühlt man sich gut gerüstet und kann bereits nach den ersten zwei Semestern in viele Gespräche im Unternehmen einsteigen.
An angrenzenden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schnell zum Bachelor - hat aber seinen Preis
Es werden hohe Ansprüche an die Studierenden gestellt, da sehr viel Lehrstoff in relativ kurzer Zeit vermittelt wird. Daher ist hat man eine stark eingeschränkte Freizeit und ist über die Vorlesungszeiten hinaus häufig in der Uni. Die Dozenten sind weitestgehend sehr kompetent und vermitteln die Studieninhalte mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis und eigenen Erfahrungen aus der Wirtschaft. Die meisten Dozenten waren ursprünglich in der Wirtschaft tätig. Die Dozenten sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Preis Leistung mangelhaft
Das Studium ist strikt durch organisiert und bietet kaum Platz für Freiheiten. Man kann nur wenige (2-3) Wahlfächer wählen und der Rest ist vorgegeben. Zudem besteht kaum Freizeit für die Studenten. Direkt nach einer Prüfungsphase beginnt die Praxisphase und diese endet wieder mit dem Beginn eines Theoriequartals. Von der Hochschule selbst gibt es nur 2-Wochen Vorlesungsfreie Zeit und vom Arbeitgeber nochmal 15 Tage.
Gute Integration von Theorie und Praxis
Das Studium an der FHDW Hannover ist sehr gut organisiert. Durch die integrierten Praxisphasen während des Studiums (man studiert jeweils 12 Wochen eines Semesters und verbringt die anderen 12 Wochen in einem Unternehmen) kann das erlernte Wissen direkt in der Praxis angewendet werden. Durch die enge Verbindung zu den Unternehmen, werden während des Studiums wichtige Kontakte aufgebaut, die später für die Jobsuche sehr hilfreich sind. Durch die kleinen Gruppen (meistens...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter