Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Gute Hochschule, anspruchsvoller Studiengang
Die Hochschule hat den Vorteil, dass die Studiengruppen relativ klein sind und man so sehr gut von den Dozenten betreut wird. Der Studiengang ist in dieser Hochschule schon sehr anspruchsvoll, aber machbar. Es gibt aber leider einige wenige Dozenten, bei denen man nicht so viel mitnimmt und wo man hinterher viel nacharbeiten muss, um die Inhalte zu verstehen. Im Großen und Ganzen eine gute Hochschule.
Die Dozenten sind per E-Mail gut zu erreichen. Dokumente werden per MS- Teams zur Verfügung gestellt.
Mehr als nur eine Matrikelnummer
Ein anspruchsvolles, aber machbares Studium, aus einem Wechsel zwischen 3 Monaten Praxis und 3 Monaten Theorie.
Es herrscht eine solide Kommunikation zwischen den Dozenten und den Studierenden. Die Meinung der Studierenden ist denen dabei ebenfalls sehr am Herzen, daher können diese nach Ende einer Theoriephase eine Evaluierung an die Dozenten schreiben.
Es sind kleine Studiengruppen vorhanden und daher ist auch genug Platz für alle da (freue mich auch schon auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles, was eine Fachhochschule braucht, um auf kurzfristige, hybride Vorlesungen auszuweichen, als auch einer voranschreitenden Digitalisierung nicht hinterherzuhängen.
Zeitintensiv
Das Studium Wirtschaftsinformatik ist ein sehr zeitintensives Studium. Die Inhalte machen spaß und sind interessant, jedoch sind Fächer wie Mathematik und Programmieren sehr schwierige Fächer. Das Zeitmodell der dreimonatigen Intervalle ist ein sehr gutes Modell.
Sehr gute Uni mit Top Themen und Dozenten
Die kleine aber moderne und gemütliche FHDW hat mich im Rahmen meines dualen Wirtschaftsinformatik Studiums begleitet und in allen relevanten BWL und Informatik Fächern praxisnah ausgebildet. Auch einige Jahre später erinnere ich mich regelmäßig an die Studieninhalte und komme gerne bspw. für Allumni-Veranstaltungen zurück an die FHDW. Die Dozenten kümmern sich auch außerhalb der Vorlesungen um die Studenten und wenn es einmal Reibungen geben sollte, kann stets bspw. Mit dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter