Wirtschaftsinformatik (Berufsbegleitend) (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik (Berufsbegleitend)" an der privaten "FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Paderborn und Bielefeld angeboten. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 298 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
-
Spezialisierung: Business Process Management
-
Spezialisierung: Cyber Security
-
Spezialisierung: Data Science
-
Spezialisierung: IT-Consulting
-
Spezialisierung: Software Engineering
Schlechte Dozenten und veraltet
Die Dozenten bringen fast nur veraltete Sachen bei. Viele Dozenten lesen einfach nur von den Folien ab. Facharbeiten basieren nur auf Quantitat und nicht auf Qualität. Man lernt kaum sinnvolles. Viele Dozenten haben keine Praxiserfahrung. Oft sind Module nur auswendig lernen.
Sehr gute Balance zwischen Praxis und Theorie
Die FHDW ist eine auf duale Studiengänge ausgerichtete FH, daher sind die Balance zwischen Praxis und Theorie und die Lerninhalte auch sehr gut aufeinander zugeschnitten.
Zu Pandemie-Zeiten wurden auch Online-Vorlesungen angeboten die zugleich auch aufgezeichnet wurden, sodass ein mobiles Arbeiten super möglich war. Bedauerlicherweise wurden die Online-Vorlesungen nach der Pandemie eingestellt und es wurde leider auf 100% analog umgestellt.
Fehlende Organisation
Orga der Hochschule mit dem Praxispartner mangelt. Immer wieder spontane Planänderungen, was eine Hotelbuchung etc. Schwierig macht. (Wohne nicht in der Nähe der Uni und arbeite ebenfalls nicht dort)
Professoren teils nicht informiert darüber, dass es berufsbegleitend ist.
Klar strukturiert
Keine nervigen Auseinandersetzungen mit Stundenplan, Klausurterminen usw. wie an staatlichen Universitäten. Alles super strukturiert, organisiert und praxisnah. Gerade in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen sehr geeignet. 3-Monatige Semester, die mit einer 2-wöchigen Klausurenphase beendet werden.
Prüfungen unter Schutzmaßnahmen in Präsenz.
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter