Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der privaten "FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft" hat eine Regelstudienzeit von 5 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Paderborn, Bergisch Gladbach, Bielefeld und Mettmann angeboten. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 298 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Dozenten und Organisation bewertet.
Studienmodelle
Studium vereinbar mit dem Beruf
Das Masterstudium ist gut mit dem Beruf vereinbar, dies wird durch Veranstaltungen abends unter der Woche und Samstagsveranstaltungen sichergestellt. Es ist jedoch auch neben den Präsenztagen nötig, einige Zeit in die Ausarbeitungen zu stecken, die häufig als Prüfungsleistung abgelegt werden müssen. Bis jetzt (Stand 1. Semester) bin ich mit dem Studium zufrieden. Die Studieninhalte sind größtenteils interessant, die Dozenten überwiegend motiviert. Schlechte Dozenten hat man leider immer dabei. Die Organisation...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studienverlauf
Die Organisation des Studiums ist super und die Vorlesungen passen sich meist an den Arbeitsalltag an, da es ein berufsbegleitendes Studium ist. Es gibt jedoch teils Vorlesungen an Freitagen ab 15:30 wo ich persönlich sagen muss, dass diese zu früh für einen normalen Arbeitnehmer sind. Da muss man teils Vorarbeiten um an dem Tag keine Minusstunden zu machen. Ansonsten ist die Kompetenz der Dozenten sehr hoch und sie bringen viel...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungen bzw. Klausuren sind weiterhin in Präsenz was ich sehr wichtig finde. Die Rückmeldungen meiner Freunde mit Openbook oder online Klausuren sind nicht überragend. Zudem ist es wesentlich angenehmer die Prüfungen vor Ort zu schreiben ohne irgendetwas Einscannen und hochladen zu müssen.
Eigenverantwortung
Das Studium ist in allgemeinen eine tolle Sache. Einige organisatorische Probleme wie, Überschneidung der Fächer in einem Tag oder die Weitergabe wichtiger Informationen.
Die Dozenten und Professoren sind sehr nett und gehen auch auf persönliche Anliegen ein.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter