Wirtschaftsinformatik Meschede (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik Meschede" an der staatlichen "Fachhochschule Südwestfalen" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Meschede. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 517 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Wissen Erweitert
Zu jedem Modul gibt es ein Buch, welches von deinen Professor der Schule verfasst wurde. Das hilft weit aus mehr, den Schriftsteller bei Fragen anzusprechen und ebenfalls bei Fehler hinzuweisen. Die Professoren sind alle nett und sehr hilfsbereit. Zu jeden Modul gibt es Vorlesung, Seminar und Übungen. Die Lehrverantsaltungen sind auch ohne Vorbereitung machbar und verständlich erklärt.
Machbar aber erfordert Effort
Die Inhalte sind ganz gut zu verstehen. allerdings muss man sich ranhalten um nicht abgehängt zu werden.
Die Veranstaltungen waren ganz gut. Allerdings voll mit Inhalt. Das heißt aufmerksam sein ist gefordert. Lasst euch nicht ablenken und bleibt dran.
Praxisorientiert
Enge Arbeit mit den Dozenten zusammen. Studien Inhalte sind alle sehr praxisnah und gut verständlich. Ein Großteil der Dozenten sind sehr Praxis erfahren und können den Inhalt sehr gut vermitteln. Gruppen Größe ist sehr überschaubar, welches ein großer Vorteil gegenüber stark besuchten Unis ist.
Noch im Anfangsstadium
Nicht alles wie man es sich wünscht, aber es wird stetig versucht, es zu verbessern. Die Dozenten sind teilweise noch sehr altbacken und wollen unbedingt, dass alles vor Ort stattfindet, was überhaupt nicht mehr zeitgemäß ist. Somit sollte man öfters die hybride Vorlesungsvariante anbieten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter