Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "Fachhochschule Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 45 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1018 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Zugangsvoraussetzung
- IBS-Vertrag mit Kooperationspartner der FH Kiel
Logisches Denken
Mathematische Denken
Und Logik sind wichtig Dozenten sind meisten immer super drauf und erklären dir die Dinge gut
Die Lehrveranstaltungen sind auch super organisiert man kommt mit den Studierende super klar die Skripte sind auch sehr übersichtlich .
Gibt es ausreichend Plätze und Seminare?
Es gibt tatsächlich in den meisten Fällen ausreichend Plätze. Man hat außerdem die Möglichkeit sich in verschiedenen Seminare anzumelden. Darüber hinaus gibt es pro Semester eine Interdisziplinäre Woche indem man sich zu Seminare oder Workshops zu allen möglichen Thema anmelden kann.
Man kann sich ausschließlich online für Seminare und Vorlesungen registrieren.
Die Professoren und Dozenten sind online über die FH-Mail gut erreichbar.
Konzentration
Bin mega zufrieden mit dem Studium Wirtschaftsinformatik . Selbst lerne auch coding und interessiere mich auf Unternehmen Sachen.Aber es gibt nicht genug Laptops und Computers. Ein Semester machen wir Pflicht Praktikum. Wirtschaft und Informatik zusammen finde mega cool.
Brückenbauer zwischen Wirtschaft und Technologie
Die Wahl des Wirtschaftsinformatik-Studiums entspringt meiner Begeisterung für die Verbindung von Wirtschaft und Technologie in einer zunehmend digitalisierten Welt. Das Studienkolleg im Wirtschaftskurs hat meine Neugier geweckt und mein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge geschärft. Ich erkannte die transformative Kraft der Informationstechnologie, die Organisationen effizienter arbeiten und innovative Lösungen entwickeln lässt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter