Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Höhere Mathematik 1
- Grundlagen der Informatik und höhere Programmiersprache für Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen der BWL/Buchführung
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
2. Semester
- Höhere Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik
- Algorithmen und Datenstrukturen
- BWL-Wahlmodul Kernstudium 1
- BWL-Wahlmodul Kernstudium 2
- Informationsmanagement
- Softskill-Wahlmodul 1
3. Semester
- Datenbanken und Webtechnologien
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- Kostenrechnung
- Software-Lifecycle
- Softskill-Wahlmodul 2
- Business Information Systems
4. Semester
- Datennetze und IT-Sicherheit
- Statistik für Wirtschaftsinformatik
- BWL-Wahlmodul Kernstudium 3
- BWL-Wahlmodul Kernstudium 4
- Wahlmodul Informatik
5. Semester
- Recht für Wirtschaftsinformatik
- Wahlmodul Informatik 2
- Wahlmodul BWL 1
- Wahlmodul BWL 2
- Interdisziplinäres Projekt Wirtschaftsinformatik
6. Semester / 7. Semester (mit Auslands- oder Praxissemester)
- Praxisprojekt
- Bachelorarbeit
- Bachelorkolloquium
Studienmodelle
- Was ist Wirtschaftsinformatik?
- Was sind typische Tätigkeiten?
- Was mache ich im Studium?
- Wahlmodule schärfen Dein Profil
- Betätigungsfelder
Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit Fragen an der Schnittstelle zwischen Informatik und BWL. In Unternehmen treffen die beiden Bereiche meistens in der IT-Abteilung aufeinander. Als Wirtschaftsinformatikerin oder - informatiker arbeitest Du dort zum Beispiel an Themen der Logistik, Produktion und Unternehmenskommunikation. Dazu benutzt Du IT-Systeme. Du organisierst also Abläufe und sorgst dafür, dass sie optimal durch Computer und Software unterstützt werden. Du solltest dazu ebenso gern technische wie betriebswirtschafltiche Aufgaben lösen und auf Deine Gesprächspartner eingehen können.
Quelle: FH Aachen 2017
Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker bringen Wissen aus zwei Bereichen zusammen. Ein Beispiel: Ein Hersteller von Sportbekleidung möchte einen Online-Shop einrichten. Dazu ist sowohl technisches Wissen zum Aufbau von Shopsystemen wie auch betriebswirtschaftlicher Hintergrund zu Zahlen der Absatzmärkte gefragt. An dieser Stelle kommen Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker ins Spiel. Sie unterstützen zum Beispiel bei der Analyse der Zahlen, der Sortimentsgestaltung und der Entwicklung des Shopsystems, sodass der Online-Shop starten kann.
Quelle: FH Aachen 2017
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik besuchst Du Lehrveranstaltungen aus den Wirtschaftswissenschaften, aus der Informatik sowie spezielle Wirtschaftsinformatik-Fächer. Die ersten drei Semester sind für alle Studierenden weitgehend gleich. Du erlangst Kenntnisse in Mathematik, Programmierung, Statistik und Betriebswirtschaftslehre. Im vierten Semester stehen die Fächer Datennetze und IT-Sicherheit sowie BWL-Fächer aus den Bereichen Marketing, Rechnungslegung, Finanzwirtschaft, Organisation, Beschaffung, Produktion, Logistik und Controlling im Studienplan. In den sogenannten Softskill-Wahlmodulen kannst Du Deine sozialen Kompetenzen verbessern: Teamfähigkeit, Fremdsprachen, Präsentationstechnik und Kommunikationsfähigkeit sind vor allem im späteren Beruf bei der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen gefordert.
Quelle: FH Aachen 2017
Im fünften Semester wählst Du Fächer aus beiden Bereichen nach Deinen Vorlieben aus. Dazu stehen Dir sogenannte Wahlmodulkataloge zur Verfügung. In der Informatik sind die Wahlmodule zum Beispiel Blended Commerce, Führen im IT-Umfeld, Geschäftsprozessmanagement oder Grundlagen der Medieninformatik, von denen Du zwei Module belegen kannst.
Quelle: FH Aachen 2017
Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik finden ihre Tätigkeitsfelder in unterschiedlichen Bereichen:
- informationstechnische Unternehmen (IT-Abteilungen)
- kommunikationstechnische Unternehmen
- produzierende Unternehmen
- Dienstleistungsunternehmen (Banken und Versicherungen)
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
Allgemein lassen sich die folgenden Aufgabenbereiche unterscheiden:
- Software-Entwicklung
- E-Commerce
- Logistik
- Unternehmensberatung
- Controlling
- Forschung und Entwicklung
- Marketing
Quelle: FH Aachen 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr guter Studiengang
Der Studiengang bietet einen guten Ausgleich zwischen Theorie und Praxis. Des Weiteren wird man mit komplexeren Themen konfrontiert, an denen der Lehrstoff noch einmal besser verstanden wird.
Die Hochschule ist ein gutes Umfeld um sich auf Klausuren vorzubereiten.
Motivierte Dozenten und gute Lernatmosphäre
Die Fachhochschule Aachen zeichnet sich durch exzellente Rankings in verschiedenen Fachbereichen aus. Das entsprechende Niveau wird im Studiengang Wirtschaftsinformatik besonders durch die Module Algorithmen und Datenstrukturen, Höhere Mathematik I + II und Datenbanken und Webtechnologien deutlich. Doch kompakte Veranstaltungen laden zum Vernetzen mit Kommilitonen ein, was gemeinsame, produktive Lern-Sessions hervorbringt. Auch werden komplexe Inhalte durch regelmäßige Übungen und Praktika verinnerlicht. Auch der Kontakt zu den Professoren gestaltet sich einfach –...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gutes Studium mit guten Dozenten
Ich kann dieses Studium jedem ans Herzen legen der sich für Informatik & Wirtschaft interessiert. Die Studieninhalte sind sehr interessant und werden von den Dozenten professionell und spannend vorgetragen. Die Möglichkeiten während der Pandemie zu studieren finde ich persönlich super, viele Module finden Hybrid statt, man kann sich also entscheiden ob Online oder Offline.
Interessanter Studiengang
Sehr zukunftsorientierter Studiengang mit gutem Ausgleich zwischen Informatik und BWL. Bis jetzt sind alle Dozenten sehr freundlich und legen großen Wert auf die Praxis. Zu dem werden zahlreichende Tutorien angeboten, um die Studenten bei jeglichen Fragen zu unterstützen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FH Aachen
Bayernallee 11
52066 Aachen
VollzeitstudiumVollzeitstudium mit Praxis- oder Auslandssemester