Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Bad Mergentheim, Ravensburg, Friedrichshafen, Stuttgart, Horb am Neckar und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3506 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Bibliothek bewertet.
Berufsintegrierend
Viel Potential aber Fehlende Organisation
Da man noch Spuren von der Pandemie hat, habe ich bis lang 70-80% meiner Vorlesungen online gehabt. Was an sich kein Problem darstellen sollte, hat durch sehr unvorbereitete Professoren und schwachsinnige Vorlesungspläne zu grosse Stresssituationen geführt. Man hatte im letzten Semester bereits Vorlesungen zu Fächern die erst im nächsten Semester eine Prüfung haben und die Pläne werden zum Gunsten der Professoren gemacht und nicht der Kommilitonen.
Interessantes zukunftsorientiertes Studium
In Wirtschaftsinformatik erhält man viele Einblicle in verschiedene Geschäftsbereiche, welche man bei einem reinen Informatik als auch reinem BWL Studium nicht bekommen würde. Als Schnittstelle zwischen diesen 2 Bereichen ist der Studiengang sehr interessant. Auch spätere Berufswege sind deutlich umfangreicher da man einfach breiter aufgestellt ist.
Aufpassen lohnt sich
Während den Vorlesungen sollte man immer aufpassen und mitmachen, weil die gesagten Inhalte meist Prüfungsrelevant sind.
Bei dem Fachgebiet Wirtschaftsinformatik werden Tablets und Laptops zum mitschreiben, bzw. Zum lernen benutzt.
Wirtschaftsinformatik ist zukunftsorientiert und bietet viele Möglichkeiten sich in Zukunft weiterbilden zu können oder sich in einer Fachrichtung (z.B. Application Management oder Data Science) zu fokussieren.
Gute Kombination aus verschiedenen Themenbereichen
Das Studium macht super Spaß, da es sehr abwechslungsreich ist. Die Kombination aus BWL und Informatik ist sehr gut, da man das beste aus beiden Welten mitbekommt. Die Dozenten sind teilweise sehr erfahren und kommen aus der Praxis und nur die wenigsten sind reine Dozenten. Die Organisation war leider immer etwas mangelhaft und man musste sehr viel in Eigenregie machen, woran man natürlich aber auch wächst. Ich würde das Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gegen 2022 wurde auf Hybride Veranstaltungen gesetzt.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter