Studiengangdetails

Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Bad Mergentheim, Ravensburg, Friedrichshafen, Stuttgart, Horb am Neckar und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3506 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Bibliothek bewertet.

Berufsintegrierend

Bewertung
92% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
92%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Gesamtkosten
17.700 €¹
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bad Mergentheim, Friedrichshafen, Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Horb am Neckar, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Ravensburg, Stuttgart, Villingen-Schwenningen
Hinweise

Der Duale Master Wirtschaftsinformatik kostet über die Regelstudienzeit von vier Semestern verteilt 17.400 Euro (4.350 Euro pro Semester) und eine einmalige Anmeldegebühr von 300 Euro. Zusätzliche Fachsemester kosten 400 Euro.

Lehrveranstaltungen finden am DHBW CAS in Heilbronn und an den Studienakademien der DHBW statt. Ihre Modulwahl bestimmt, wo Sie studieren.

Letzte Bewertungen

3.3
Rafael , 07.02.2023 - Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
3.7
Leon , 30.01.2023 - Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
3.9
Tom , 30.10.2022 - Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsinformatik Studium bildet Dich zum Vermittler zwischen Informatik und BWL aus. In diesem Studiengang nutzt Du Deine IT-Kenntnisse, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Probleme zu lösen. Mit Deiner Expertise beantwortest Du Fragestellungen wie: Welche Anforderungen muss eine Software erfüllen? Wie kannst Du Entscheidungsprozesse mit Informationstechnologie erleichtern? Wenn Dich diese Themen brennend interessieren, passt Wirtschaftsinformatik perfekt zu Dir.

Wirtschaftsinformatik studieren

Alternative Studiengänge

Digital Business Engineering
Master of Science
Hochschule Reutlingen
Infoprofil
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wirtschaftsinformatik
Master of Science
HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Berufsakademie Rhein-Main
Wirtschaft und Informatik
Bachelor of Science
Hochschule Zittau/Görlitz
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Viel Potential aber Fehlende Organisation

Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)

3.3

Da man noch Spuren von der Pandemie hat, habe ich bis lang 70-80% meiner Vorlesungen online gehabt. Was an sich kein Problem darstellen sollte, hat durch sehr unvorbereitete Professoren und schwachsinnige Vorlesungspläne zu grosse Stresssituationen geführt. Man hatte im letzten Semester bereits Vorlesungen zu Fächern die erst im nächsten Semester eine Prüfung haben und die Pläne werden zum Gunsten der Professoren gemacht und nicht der Kommilitonen.

Interessantes zukunftsorientiertes Studium

Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)

3.7

In Wirtschaftsinformatik erhält man viele Einblicle in verschiedene Geschäftsbereiche, welche man bei einem reinen Informatik als auch reinem BWL Studium nicht bekommen würde. Als Schnittstelle zwischen diesen 2 Bereichen ist der Studiengang sehr interessant. Auch spätere Berufswege sind deutlich umfangreicher da man einfach breiter aufgestellt ist.

Aufpassen lohnt sich

Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)

3.9

Während den Vorlesungen sollte man immer aufpassen und mitmachen, weil die gesagten Inhalte meist Prüfungsrelevant sind.
Bei dem Fachgebiet Wirtschaftsinformatik werden Tablets und Laptops zum mitschreiben, bzw. Zum lernen benutzt.
Wirtschaftsinformatik ist zukunftsorientiert und bietet viele Möglichkeiten sich in Zukunft weiterbilden zu können oder sich in einer Fachrichtung (z.B. Application Management oder Data Science) zu fokussieren.

Gute Kombination aus verschiedenen Themenbereichen

Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)

3.7

Das Studium macht super Spaß, da es sehr abwechslungsreich ist. Die Kombination aus BWL und Informatik ist sehr gut, da man das beste aus beiden Welten mitbekommt. Die Dozenten sind teilweise sehr erfahren und kommen aus der Praxis und nur die wenigsten sind reine Dozenten. Die Organisation war leider immer etwas mangelhaft und man musste sehr viel in Eigenregie machen, woran man natürlich aber auch wächst. Ich würde das Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 7
  • 2 Sterne
    0
  • 1
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    2.8
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023