Wirtschaftsinformatik - Sales & Consulting (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik - Sales & Consulting" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe und Lörrach angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 44 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 2041 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deine Hochschule und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Firma und Motivation entscheidend
Ich habe an der DHBW die Erfahrung gemacht, dass der erfolgreiche Abschluss des Studiums nicht das Problem ist, sondern viel mehr, wie sehr die eigene Firma einen in die Prozesse und Abteilungen einbindet und es schafft Praxiswissen zu vermitteln.
Die Lehrinhalte der DHBW sind gut und tragen dazu bei im Arbeitsaltag besser vorran zu kommen, doch die Praxiserfahrung aus der Firma machen den Unterschied zwischen völliger Überforderung und sofortigem Durchstarten.
Manche Vorlesungen des Studiengangs sind für mich im Nachhinein überflüssig, ermöglichen es aber im allgemeinen ein weiteres Specktrum an Aufgaben und möglichkeiten für Absolventen.
Ich kann das Studium empfehlen.
Gewöhnlicher Inhalt - top Praxis
Die Praxis ist unglaublich abhängig von den betreuenden Unternehmen - IBM ist sehr flexibel, Capgemini sehr unflexibel.
Die Theorie wird in klassenzimmerähnlichen Räumlichkeiten gehalten, wobei der Inhalt wie in einer normalen Uni präsentiert wird.
Dozenten sind praxisnäher und beantworten nach der Vorlesung gerne weitere Fragen - meist gehen die Dozenten sogar früher, da sie noch Termine haben;)
Allgemein ist das Studium sehr stressig, wenn sehr gute Leistungen erreicht werden wollen - Freizeit wird sehr vernachlässigt. Dennoch kann das Studium Spaß machen.
Berufsbezogenes Lernen
Die DHBW gibt den Studenten die Chance sich durch berufsbezogene Lerninhalte und die Praxisphasen in den Partner-Firmen (sozusagen dem Ausbildungsunternehmen) gut in das Berufsleben einzufinden.
Es bietet die Chance zu wachsen und zu reifen.
Ich würde das Studium jederzeit nocheinmal machen, stünde ich vor der Wahl.
(5.Semester)
Super Studium mit super Dozenten
Praxisnahe Vermittlung von Wissen in der Betriebswirtschaftslehre und IT und wo sich die beiden Gebieten überschneiden. Die Dozenten haben ein fundiertes Wissen in ihren Fächern und bringen ihre eigenen Erfahrungen aus der Wirtschaft in die Vorlesungen mit rein. Allerdings müssten die Vorlesungsräume dringend renoviert werden.
Programmierung muss gekonnt sein
Ohne Programmierung zu können ist es sehr schwer. Auch allgemein nicht ohne sonder sehr zeitintensiv. Für die Spezifikation wird relativ wenig unterschieden zu den anderen Spezifikationen der Wirtschaftsinformatik. Ebenso wichtig das richtige Unternehmen dazu wählen.
Allgemeine Bewertung
Als Schnittstelle bekommt man wirtschaftliche und technische Kenntnisse vermittelt - diese aber unterschiedlich gut. Das hängt auch schwer von den Dozenten ab, die Folien aus den frühen 2000ern oder noch älter nutzen - diese Daten sind fast nutzlos für die neue Generation. Hinzu kommt unnötige Komplexität bei Themen die uns nicht mehr begegnen werden.
Auch werden die Inhalte z.T. bunt gewürfelt (Wissenschaftliches Arbeiten im 3. Semester, obwohl die erste Projektarbeit im zweiten geschrieben wird?).
Dennoch gibt es auch das totale Gegenteil, Dozenten die direkt aus dem Beruf kommen und ihren eigenen Inhalt auch für uns relevant darstellen.
Alle Veranstaltungen werden in Form von Powerpoints/PDFs auf moodle hochgeladen und können von den Studierenden verwendet werden.
In den Vorlesungen selbst gibt es ein Schul-Feeling, bei dem Fragen erwünscht und gern gesehen sind.
Intensive but worth it
The life at the DHBW is not the typical student life. This is because of the dual study system where all students are also employees at companies such as SAP or IBM to name a couple. The short nature of the semesters (3 months) mean that the course is intensive and challenging.
Alles in Allem zufrieden
Ich bin im fünften Semester an der Dhbw. Bei den Dozenten gibt es ganz verschiedene Kandidaten gute, durchschnittliche und schlechte. Schlechte kamen bisher nur zweimal vor. Mit der Technik funktioniert fast garnix.
Der Stoff ist interessant, die Fallstudien sind klasse
Leider nicht zu empfehlen; Kaum Inhalte
Leider ist das Studium von vorne bis hinten absolut enttäuschend, was Qualität und Organisation betrifft. Der Aufbau von Vorlesungen schwankt zwischen entfernt erkennbar und nicht zu erkennen. Die Qualität der Dozenten fällt im Durchschnitt sehr schwach aus. Häufig ist der Wissensvorsprung der Dozenten nur marginal, teilweise auch gar nicht vorhanden. Auch die Bewertung ist selten stringent und viele Akkreditierungen erfolgen offensichtlich eher nach dem Prinzip "Hauptsache wir bekommen die Credits voll". Wer also eine profunde Möglichkeit für ein gutes Studium im Bereich "BWL" und "Informatik" sucht sollte sich wo anders umschauen.
Leider ein sehr oberflächliches Studium
"Das Halbverstandene und Halberfahrene ist nicht die Vorstufe der Bildung, sondern ihr Todfeind." (Theodor Adorno)
Mehr muss ich zur DHBW Mannheim eigentlich nicht sagen. Es gibt einige gute Vorlesungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik, welche Dozenten bzw. welche Vorlesungsqualität man erhält hängt aber zu 100% von einer einzigen Person, der Studiengangsleiter/in ab, wobei man Glück oder Pech haben kann. Ich hatte leider Pech und bekomme abgesehen von wenigen guten Vorlesunge...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 76% empfehlen den Studiengang weiter
- 24% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Stuttgart
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
Duales Studium -
Standort Mannheim
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Coblitzallee 1-9
68163 Mannheim
Duales Studium -
Standort Stuttgart
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Jägerstraße 56
70174 Stuttgart
Duales Studium -
Standort Karlsruhe
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Erzbergerstraße 121
76133 Karlsruhe
Duales Studium -
Standort Lörrach
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Hangstraße 46-50
79539 Lörrach
Duales Studium