Wirtschaftsinformatik - Business Engineering (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik - Business Engineering" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Ravensburg und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1977 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Duales Studium
Sehr BWL-lastig
Bevor ich angefangen habe mit dem Studium, bin ich davon ausgegangen, mehr Informatik fächer zuhaben. Außerdem dachte ich, dass Mathe sehr schwer sein wird. Mathe und Pogrammieren sind sehr leicht (für die, dies können). Wir haben sehr viele BWL Fächer, was mich etwas verunsichert hat. Ich finde das Fach sehr spannend, jedoch zieht sich der Unterricht oftmals in die länge und man hat einen hohen Lernaufwand.
Unternehmenssteuerung
Es werden Einblicke in die Unternehmenssteuerung, Prozesse und Projektmanagement gewährleistet.
Einführungen in die Grundlagen der IT, sowie in die Wirtschaftsinformatik.
Python Basics und CRM-Systeme werden jedem mit Basiswissen Null erklärt.
Befähigt Organisationsstrukturen zu kennen und umzusetzen.
Dozenten und Organisation katastrophal
Die Studieninhalte sind interessant, leider sind viele Fächer aufgrund des interdisziplinären Modells recht kurz gefasst, das ist wohl bei allen dualen Studiengängen so. Die Studiengangsleitung schien mit der Organisation überfordert zu sein. Die Kommunikation zwischen Dozent und Student war oftmals unprofessionell und endete nicht selten unsachlich. Die Qualität der Dozenten war sehr durchwachsen, so waren sehr viele Dozenten wenig motiviert und schienen parallel mit beruflichen Dingen beschäftigt zu sein. Viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Schwerpunkt
Bisher gefällt mir das Studium äußerst gut, die Studieninhalte greifen sehr gut ineinander, so dass man gelerntes aus der einen Vorlesung in der nächsten aus einem anderen Winkel betrachtet. Den Fokus auf Business Engineering bekommt man deutlich zu spüren, so liegt der Großteil der Vorlesungen in diesem Bereich.
Weiterempfehlungsrate
- 84% empfehlen den Studiengang weiter
- 16% empfehlen den Studiengang nicht weiter