Wirtschaftsinformatik 2+3-Modell (Dual) (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Ein Leben ohne Smartphone und Tablet? No way. Der Realitätscheck sagt: „Hey Google“, Instagram-Selfies on fleek, Netflix 24/7 und Videostreaming für die Hausaufgaben. Aber kannst Du Dir vorstellen, welche Tech- und Softwarelösungen sich für den Unternehmenskontext eignen, um den Herausforderungen der digitalen Transformation als Unternehmen gerecht zu werden und Stand halten zu können? Wie lassen sich damit ganze Geschäftsmodelle etablieren?
Willkommen an der Schnittstelle zwischen IT und BWL. Im dualen Studium Wirtschaftsinformatik an der CBS International Business School bekommst Du Antworten auf genau diese Fragen.
Dabei geht es bei uns nicht rein ums Coden, Hacken, Cracken oder Programmieren. Dein duales Studium hält Dir die Türen zu vielen Einsatzbereichen offen: Ob Du Dich vermehrt der IT-Beratung, dem Prozessmanagement im Unternehmen oder aber auch dem Webdesign widmest, hängt natürlich auch von Deinem Kooperationsunternehmen ab. Wirtschaftsinformatiker werden überall gebraucht - längst nicht nur in typischen IT-Unternehmen, sondern auch im Handel, der Industrie oder Logistik. Sie sind gefragter denn je.
Duales Studium
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Mathematik und Statistik
- Analyse und Design von Informationssystemen
- E-Business und Netzwerke
- Software Engineering
- Grundlagen der IT-Sicherheit
- Implementierung von Software-Systemen
- Datenmanagement
- Kundenbezogene Prozesse und Operations Management
- Rechtliche Grundlagen für Wirtschaftsinformatiker
- Strategische Unternehmensführung und Informationsmanagement
Darüber hinaus sieht der Studienverlaufsplan die Wahl einer Wahlvertiefung sowie Vorlesungen in Wirtschaftsenglisch vor. Managementtechniken, Case Studies und Soft Skills Training sind ebenfalls feste Bestandteile im Verlauf des Studiums.
Der duale Studiengang Wirtschaftsinformatik wendet sich an Studieninteressenten, die möglichst rasch in die Arbeitswelt starten möchten, ohne auf umfangreiche Praxiserfahrungen durch eine Berufsausbildung oder das Training-on-the-Job und einen international anerkannten Hochschulabschluss (Bachelor of Science) zu verzichten.
Für das Studium an der CBS sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- (Allgemeine) Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife bei Studienstart
- Gute Englischkenntnisse (Schulenglisch)
Einen NC gibt es an der CBS nicht. Über die Studienplatzzusage wird im Rahmen eines hausinternen Assessment Centers, bestehend aus Englisch-, Deutsch- und Logiktest sowie einem persönlichen Interview, entschieden.
- Studienverlauf
- Akkreditierung
- Auslandssemester
- Bewerbungsprozess und Unternehmenssuche
- Voraussetzungen
Das duale Studium Wirtschaftsinformatik an der CBS findet als 2+3-Modell statt. Hierbei verbringst Du innerhalb einer Woche 2 Tage in der Hochschule und 3 Tage im Unternehmen. Die Praxiszeit absolvierst Du als Training-on-the-Job in Deinem Praxisunternehmen oder mit einer Ausbildung mit IHK-Abschluss. Durch die Kombination mit den praktischen Erfahrungen, die die Studierenden während des sechs Semester dauernden dualen Studiums an der CBS im Logistikbereich machen werden, bietet der Studiengang damit eine optimale Ausgangsposition für eine aussichtsreiche Berufskarriere in modernen Unternehmen.
Quelle: CBS International Business School
Die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat ist ein zuverlässiger Garant für ein Studium mit Praxisbezug und eine persönliche Campusatmosphäre mit direkten Draht zu den Lehrenden. Dieses wichtigste deutsche System der Qualitätssicherung prüft insbesondere das Konzept der Hochschule sowie Lehre und Forschung auf Herz und Nieren. Der Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland hat zuletzt 2020 einige Studiengänge erfolgreich reakkreditiert. In einem sehr gründlichen Qualitätssicherungsverfahren, in das zahlreiche Experten eingebunden sind, wurde erneut festgestellt, dass die CBS den wissenschaftlichen Anforderungen des Wissenschaftsrats entspricht.
Quelle: CBS International Business School
Im 5. Semester kannst dich optional für ein Auslandssemester entscheiden. Auslandserfahrungen sind nicht nur bei Unternehmen gerne gesehen, sondern bieten Dir eine optimale Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und Verbesserung der entsprechenden Fremdsprache. Jeder, den es in die Ferne zieht, darf sich über eine umfangreiche Betreuung durch das International Office freuen. Tipps zur zeitlichen Planung und Infos dazu, wie Du Deine großen Pläne finanziell stemmen kannst, bekommst Du auch im persönlichen Gespräch mit den Mitarbeitern.
Informiere Dich gerne bereits im Voraus über unsere Partnerhochschulen im Ausland! Informationen rund um das Austausch- und Stipendienprogramm Erasmus+ findest Du ebenfalls auf unserer Homepage.
Quelle: CBS International Business School
Für die Bewerbung an der CBS sendest Du uns unverbindlich Deine Bewerbungsunterlagen zu. Im Folgenden laden wir Dich zu unserem hausinternen Assessment Day ein. Sollte von unserer als auch von Deiner Seite nichts mehr gegen einen Studienstart an der CBS sprechen, gehen wir gemeinsam mit Dir auf die Suche nach Deinem Wunschunternehmen!
Dabei profitierst Du von unserem Netzwerk aus über 800 Kooperationen zu Wirtschaftsunternehmen. Deine persönliche Studierendenbetreuerin aus unserer Abteilung für Unternehmenskooperationen unterstützt Dich beim Schreiben Deiner Bewerbungen, simuliert mit Dir Vorstellungsgespräche und gibt Dir wertvolle Tipps für den ersten Eindruck beim Bewerbungsgespräch. Nutze darüber hinaus unser internes Stellenportal, auf dem unsere Kooperationsunternehmen ihre freien Vakanzen veröffentlichen.
Quelle: CBS International Business School
- NC-frei
- Abitur, Fachhochschulreife oder abgeschlossene Berufsausbildung mit 3 Jahren Berufserfahrung
- Bestandener Assessment Day
- Sprachniveau: Deutsch B2 und bestenfalls Englisch B1
Quelle: CBS International Business School
Videogalerie
Akkreditierungen
International Accreditation Counsil for Business Education
Akkreditierung des Wissenschaftsrat
Foundation for International Business Administration Accreditation
Wissenschaftsministerium NRW
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Praxis und Theorie auf einen Schlag
Durch mein duales Studium habe ich die Möglichkeit, meine Praxis und meine Theorie miteinander zu verbinden und beim gelerntes Wissen auf meiner Arbeit einzusetzen.
Sowohl mit den Lehrveranstaltungen als auch mit den Dozenten habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht und trotz, dass diesen Modell ein wenig stressig ist, ist bisher alles gut machbar gewesen.
Abi in der Tasche ab ins Duale Studium
Mein folgender Erfahrungsbericht soll zeigen, wie mein Studium in einigen Aspekten bereits war. Hierbei werden die positiven, als auch negativen Seiten beleuchtet.
So fange ich als erstes mit den positiven Aspekten an.
1. Erfolgreicher Einstieg: Der knackige Einstiegstest im Wirtschaftsinformatik-Studium
Der Einstiegstest war knackig, aber fair. Er hat mir geholfen, mich gut vorzubereiten und das duale Studium mit einem klaren Fokus zu starten.
2. Praxispartnersuche leicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Leider offenbart sich eine Schwachstelle bei den Unterrichtseinheiten vor Ort, hervorgerufen durch technische Probleme. Die Verzögerungen im Unterricht aufgrund von Technikproblemen sind frustrierend. Hier wäre eine angemessene Schulung der Dozenten im Umgang mit der Technik wünschenswert. Zudem könnte die Investition in verbesserte Technik dazu beitragen, solche Störungen zu minimieren und den reibungslosen Ablauf des Präsenzunterrichts sicherzustellen.
Grundsätzlich gut
Im Prinzip bin ich sehr zufrieden die Uni liegt leider in Brühl, was keine schöne Stadt zum studieren ist und auch ziemlich weit weg von mir zuhause. Was ich sehr gut finde sind die digital Wochen, wo die Vorlesungen online stattfinden. Teilweise wird bis 18 Uhr unterrichtet, was schon sehr lange ist.
Zusammenspiel Praxis und Theorie
Man lernt theoretisch und sieht die Ergebnisse in der Praxis. Ich finde es gut, dass die therorie auch mit der Praxis verbunden wird aber bet beispielsweise Hausarbeiten mit Unternehmensbezug. Was ich allerdings nicht so gut finde sind die meiner Meinung nach zu hohen Gebühren und der Standort Brühl ist nicht sonderlich attraktiv.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Köln
CBS International Business School
Bahnstraße 6
50996 Köln
Duales Studium -
Campus Solingen
CBS International Business School
Prinzenstraße 2
42697 Solingen
Duales Studium