Kurzbeschreibung
In einer digitalisierten Welt spielen Informationen und Daten für Unternehmen, Institutionen und Verbände jeder Größe und Branche eine immer wichtigere Rolle. Wirtschaftsinformatiker ermöglichen es, diese Daten zu analysieren, zu verarbeiten und in aussagekräftige Informationen umzuwandeln, die für strategische Entscheidungen genutzt werden können. Damit bilden Wirtschaftsinformatiker die Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informationstechnologie.
Sie tragen entscheidend dazu bei, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen zu steigern, indem sie Geschäftsprozesse optimieren, neue Geschäftsmöglichkeiten identifizieren, Kosten senken, die Entwicklung neuer Technologien oder die Integration bestehender Technologien in bestehende Geschäftsmodelle vorantreiben. Wirtschaftsinformatiker sind somit Treiber von Innovationen und bringen damit die Gesellschaft insgesamt voran.
Studiengangdetails
Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, Datenbanken, betriebliche Informationssysteme sowie mathematische und formale Sprachen, um Daten zu interpretieren und daraus Geschäftsprozesse zu modellieren. Neben mathematischen Grundlagen- und Wahlpflichtmodulen runden wirtschaftswissenschaftliche Module das Studium ab und vermitteln ein grundlegendes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Dies befähigt die Studierenden, die Anforderungen von Unternehmen besser zu verstehen und individuelle Lösungen zu entwickeln. Die im Studium vermittelten Fähigkeiten, technische und wirtschaftliche Aspekte zu verstehen und zu verknüpfen, eröffnen vielfältige Berufsmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen und Positionen.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder
- Meisterprüfung oder
- Abschluss der Sekundarstufe I und eine geeignete Berufsausbildung mit mind. zweijähriger Berufserfahrung oder
- eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Standorte
-
Zentralcampus
BTU Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
VollzeitstudiumTeilzeitstudium