Kurzbeschreibung

Du willst in die Welt der Chemie eintauchen? Gleichzeitig kannst Du Dir eine Karriere in der Wirtschaft vorstellen und willst die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge ergründen? Mit dem Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius vereinst Du Deine beruflichen Interessen und qualifizierst Dich für eine Karriere an der Schnittstelle von Chemie und Wirtschaft. Du eignest Dir sowohl ein breit gefächertes chemisches Know-how als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen an und lernst, interdisziplinär zu denken. Damit bieten sich Dir vielseitige Aufgaben in einer Reihe an Wirtschaftsbranchen und Unternehmen.
Hervorragende Bewertung im CHE Ranking
Ob bei der Qualität der Lehre, Praxisorientierung oder Unterstützung und Förderung: Das Studium an der Hochschule Fresenius wird im CHE Hochschulranking hervorragend bewertet. 2023 landeten zum Beispiel die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) auf Spitzenplätzen.

Letzte Bewertungen

3.7
Hanna , 19.12.2022 - Wirtschaftschemie (B.Sc.)
4.3
Frederik , 19.10.2022 - Wirtschaftschemie (B.Sc.)
4.3
Steven , 23.11.2021 - Wirtschaftschemie (B.Sc.)
4.4
Mila , 01.09.2021 - Wirtschaftschemie (B.Sc.)
4.7
Michelle , 03.06.2021 - Wirtschaftschemie (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 10 Semester tooltip
Gesamtkosten
18.180 €¹ - 30.300 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Der Bachelorstudiengang vermittelt essentielle Kenntnisse der Chemie und legt den Grundstein dafür, dass Sie wichtige betriebswirtschaftliche Entscheidungen im Zusammenhang mit chemisch-pharmazeutischen Produkten treffen können. Diese Kernfächer sind unter anderem Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie und Biochemie. Auf diese Weise lernen Sie insbesondere die für die Entwicklung und Vermarktung von neuen Produkten notwendigen Prozesse in einem Unternehmen kennen. Die Aufteilung sieht vor, dass Sie nach den ersten vier Semestern die Grundlagen der Chemie beherrschen. Im fünften und sechsten Semester des Bachelorstudiengangs Wirtschaftschemie stehen dann die betriebswirtschaftlichen Vertiefungen sowie Ihre Abschlussarbeit auf dem Lehrplan. Lehrinhalte sind beispielsweise:

  • Stoffchemische Grundlagen
  • Mechanismen, Modelle und Eigenschaften von Stoffen
  • Daten, Funktionen und Qualitätssicherung
  • Praxisnahe Managementmethoden
  • Markt- und Produktentwicklung
Voraussetzungen
  • Fachhochschulreife / Abitur oder
  • Meisterabschluss oder Technikerabschluss
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Idstein
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Idstein
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Idstein
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Idstein
Link zur Website

Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) kombiniert chemische Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how und orientiert sich damit an dem aktuellen Bedarf des Arbeitsmarktes. Denn heute sind Experten gefragt, die ganzheitlich und unternehmerisch denken, die Märkte kennen, Vertriebsstrategien und Marketingkonzepte entwickeln und betriebswirtschaftlich entscheiden. Im Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) erwirbst Du alle notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen, um unternehmerische Prozesse in Bezug auf chemisch-pharmazeutischen Produkten steuern zu können und die Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte in die Wege zu leiten.

Quelle: Hochschule Fresenius

In den ersten Semestern des Bachelorstudiums Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) baust Du Dir eine breite Wissensbasis in den Kernfächern der Chemie auf. Auf dem Lehrplan stehen zum Beispiel die Grundlagen der analytischen Chemie und der Labortechnik, Physik und Physikalische Chemie, Biochemie und Biotechnolie sowie angewandte Chemie. In den folgenden Semestern vertiefst Du Deine betriebswirtschaftliche Kenntnisse in Bereichen wir Marketing, Vertrieb, Projektmanagement, Innovationsmanagement und Controlling.

Quelle: Hochschule Fresenius

Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) ist anwendungsorientiert und praxisnah ausgerichtet. Alle Studieninhalte sind in Zusammenarbeit mit unseren Praxispartnern aus der chemischen Industrie entstanden. Die theoretischen Inhalte unserer Dozierenden orientieren sich an aktuellen Fragenstellungen aus der Praxis. Laborpraktika und ein Praxisprojekt im fünften Semester schulen Deine praktischen Fertigkeiten. Im Rahmen des Praxisprojektes arbeitest Du unter realen Bedingungen mit einem Unternehmen an einem aktuellen Thema. Vielleicht knüpfst Du hierbei sogar schon wichtige Kontakte für Deine berufliche Zukunft.

Quelle: Hochschule Fresenius

Siehst Du Deine berufliche Zukunft doch eher in der Chemie? Wenn das Studium Deine Begeisterung für die Arbeit im Labor und die praktische chemische Arbeit entfacht, bietet Dir das Bachelorstudium an der Hochschule Fresenius eine besondere Möglichkeit. Ohne Zeitverlust kannst Du bis zum Ende des vierten Semesters in den Bachelorstudiengang Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius wechseln.

Quelle: Hochschule Fresenius

Nachwuchskräfte mit naturwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen haben ausgezeichnete Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ihre sowohl unternehmerische als auch naturwissenschaftliche Perspektive qualifiziert sie für Management- und Führungsaufgaben im Marketing, im Vertrieb sowie Projekt- oder Qualitätsmanagement von Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie. In Frage kommen zudem Positionen in
  • Unternehmen der Konsumgüterindustrie
  • Unternehmen der Kosmetikindustrie
  • Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie
  • Behörden wie das Umweltbundesamt, Bundeskriminalamt
  • Unternehmensberatungen
  • Unternehmen des Transports und bei Versicherungen.

Quelle: Hochschule Fresenius

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Ob Lebensmittel, Tabletten oder Softdrink. Du musst nur die Kühltruhe oder den Kosmetikschrank öffnen und schon bist Du mit Wirtschaftschemie konfrontiert. Chemie ist aus dem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Und es gibt zahlreiche Firmen, die der hohen Nachfrage an neuen Fertiggerichten, Zahnpastas und Rohrreinigern nur zu gerne nachkommen.

Du möchtest Teil dieses riesigen Industriezweiges werden? Egal ob Du im Büro sitzend den Warenverkehr koordinieren und Exportwerte überprüfen möchtest oder lieber selbst im Labor mit verschiedenen Substanzen arbeitest: Mit einem Wirtschaftschemie Studium bist Du in jedem Fall gut beraten!

Wirtschaftschemie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Guter Inhalt, mangelndes Campusleben

Wirtschaftschemie (B.Sc.)

3.7

Ich bin zufrieden mit meinem Wirtschaftschemie Studium. Der Inhalt ist spannend und die Dozenten sind sehr motiviert und bringen den Stoff sehr gut rüber. Die Austattung könnte moderner sein, aber es fuktioniert alles somit erfüllt es Ihren Zweck. Es kommen auch moderne Lernmittel zum Einsatz, wie live vote, mural, etc. Mir fehlt das Campusleben in Idstein, die Bibliothek ist sehr klein, hat bis 17 Uhr offen und ist im Kellergeschoss...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Themen

Wirtschaftschemie (B.Sc.)

4.3

Die Themen sind gut ausgewählt.
Ein wenig mehr Unterstützung und mehr Erklärungsvideos wären hilfreicher.
Es wird vieles vorausgesetzt und nicht immer schlüssig erklärt.
Aber nichts was man sich nicht alles selbst beibringen könnte. Insgesamt ein sehr solides und schönes Studiumfach mit viel Interessanten Themen.

Super Erfahrungen

Wirtschaftschemie (B.Sc.)

4.3

Der Bachelor war sehr gut strukturiert, die Dozenten waren kompetent und freundlich und die Ausstattung für Laborarbeiten etc war super. Durch die überschaubare Studentenanzahl konnten auch sehr individuelle Anliegen und Fragen perfekt geklärt und gelöst werden.

Sehr intensiver Studiengang aber es lohnt sich

Wirtschaftschemie (B.Sc.)

4.4

Der Studiengang ist sehr intensiv durch die vielen Praktika und die vielen Klausuren aber man lernt sehr viel und es lohnt sich auf jedenfall. Die meisten Dozenten versuchen es so rüber zu bringen das es jeder versteht und sind jederzeit für Fragen offen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.7
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    4.7
  • Organisation
    4.8
  • Literaturzugang
    3.2
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.4

In dieses Ranking fließen 6 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 22 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023