Kurzbeschreibung

Du hast ein naturwissenschaftliches Studium absolvierst, stehst mit beiden Beinen im Berufsleben und möchtest Dich beruflich weiterentwickeln? Mit dem berufsbegleitenden Masterstudium Wirtschaftschemie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Idstein bilden wir Dich für Fach- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Chemie und Wirtschaft aus. Die Wirtschaftschemie schafft die Verbindung von der erfolgreichen Laborentwicklung zur marktfähigen Innovation. Das Masterstudium kombiniert daher chemisches und ökonomisches Wissen sowie fachliche und methodische Bildung und vermittelt Dir ein Bewusstsein sowohl für Herausforderungen der Chemie als auch für unternehmerische Anforderungen. Damit befähigen wir Dich, den Prozess von der erfolgreiche Laborentwicklung bis zur markfähigen Innovation aktiv mitzugestalten.

Hervorragende Bewertung im CHE Ranking
Ob bei der Qualität der Lehre, Praxisorientierung oder Unterstützung und Förderung: Das Studium an der Hochschule Fresenius wird im CHE Hochschulranking hervorragend bewertet. 2023 landeten zum Beispiel die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) auf Spitzenplätzen.

Letzte Bewertungen

4.3
Sophie , 20.10.2021 - Wirtschaftschemie (M.Sc.)
3.8
Maria , 27.09.2021 - Wirtschaftschemie (M.Sc.)
4.0
Nico , 25.11.2020 - Wirtschaftschemie (M.Sc.)

Berufsbegleitendes Studium

Regelstudienzeit
5 Semester tooltip
Gesamtkosten
18.900 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Im Masterstudiengang Wirtschaftschemie werden praxis- und branchenrelevante Führungskompetenzen vermittelt.
Das Curriculum des Studiengangs enthält Module aus unterschiedlichen Kompetenzfeldern. Sie lernen, industriespezifisch zu denken. Auf Basis Ihrer naturwissenschaftlichen Kenntnisse bekommen Sie einen Einblick in die Differenzierungsmerkmale der chemischpharmazeutischen Industrie und ihrer Stakeholder, zu denen Zulieferer, Kunden und Behörden zählen. Sie erwerben das notwendige Know-how, um ökonomisch zu bewerten und zu handeln. Sie bewegen sich in den betriebswirtschaftlichen Kernfeldern, die eine Führungskraft der chemisch-pharmazeutischen Industrie verstehen und steuern können muss. Wir bringen Ihnen bei, wie Sie ganzheitlich führen und entscheiden. Wir trainieren mit Ihnen Schlüsselsituationen, in denen die Weichen für den Erfolg einer Unternehmung gestellt werden.

Einzelne Module sin zum Beispiel:

  • Strategische Marktanalyse Chemieindustrie
  • Vertrieb für Naturwissenschaftler
  • Chemikalienrecht
  • Innovation Management
  • Change Management
Voraussetzungen
  • Ein abgeschlossenes Diplom- oder Bachelor of Science-Studium mit 180 ECTS, in der Regel in den Fächern Chemie, Biochemie, Chemie-Ingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Wirtschaftschemie oder Lebensmittelchemie (jeweils Uni, FH oder TU) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 (ECTS-Note von „C“)
  • Mindestkenntnisse in Englisch und BWL

Quereinstieg

  • Bewerber, die nach dem ersten Hochschulabschluss mindestens 5 Berufsjahre zu mindestens 80 Prozent eines Vollzeitäquivalents in den betrieblichen Funktionen Marketing, Vertrieb oder Produktmanagement absolviert haben, können die Anerkennung von Modulen des 1. Fachsemesters beantragen. Die Voraussetzungen für die Anerkennung sind, dass die Bewerber ein qualifiziertes Zeugnis des oder der Arbeitgeber vorlegen und das Ende des 5. Berufsjahres nicht länger als 2 Jahre zurückliegt.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Idstein
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Das berufsbegleitende Masterstudium Wirtschaftschemie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius vertieft sowohl Dein chemisches Fachwissen als auch Deine betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. In fünf Semestern lernst Du, die Herausforderungen in der Wirtschaftschemie interdisziplinär zu erfassen und zu lösen. Du befasst Dich intensiv mit den unternehmerischen Prozessen, die eine Führungskraft der chemisch-pharmazeutischen Industrie erkennen und managen muss. Wir verschaffen Dir zudem einen umfassenden Einblick in Differenzierungsmerkmale der chemisch-pharmazeutischen Industrie und ihrer Stakeholder wie Zulieferer, Kunden und Behörden. Mit dem Masterabschluss erlangst Du zugleich das Zertifikat „DGQ Quality Systems Manager – Junior“ der Deutschen Gesellschaft für Qualität.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

In den ersten beiden Semestern vertiefst Du Dein Wissen in den Bereichen Qualitäts- und Personalmanagement, Ökobilanzen und Chemikalienrecht. Auf Deinem Studienplan steht zudem ein anwendungsorientiertes Planspiel zur Unternehmensführung. Im dritten und vierten Semester beschäftigst Du Dich mit strategischen Marktanalysen, interkulturellem Management sowie Innovation Management und erfährst, wie sich Unternehmensstrukturen weiterentwickeln und optimieren lassen. Im fünften Semester widmest Du Dich Deiner Masterarbeit, für die Du ein spannendes Thema aus der chemischen Industrie erörterst.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Das berufsbegleitende Masterstudium Wirtschaftschemie (M.Sc.) ermöglicht Dir, Beruf, Studium und Privatleben zu verbinden. Denn Deine Präsenzveranstaltungen finden an lediglich acht Wochenenden pro Semester statt. Alle weiteren Inhalte nimmt Du online über unsere E-Learning-Plattform studynet auf. Für den Austausch mit Dozierenden und Deinen Mitstudierenden kannst Du studynet ebenfalls nutzen. Der große Vorteil des berufsbegleitenden Studiums: Du setzt die neuen Lerninhalte direkt in die berufliche Praxis um.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Ein Studium an der Hochschule Fresenius bietet Dir hervorragende Möglichkeiten, neue berufliche Kontakte zu knüpfen. Denn wir verfügen über ein großes internationales Netzwerk an Unternehmenspartnern. Für Studierende der Wirtschaftschemie ist die Kooperation mit der Beratungs- und Projektmanagementgesellschaft Process [.-ING] GmbH besonders interessant. Im Rahmen der M.Sc. Executive Initiative ermöglicht sie Studierenden, praktische Erfahrungen sowie eine betriebsinterne Ausbildung als Pharma- beziehungsweise Bio-Prozessingenieur zu machen.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Mit dem Masterstudium Wirtschaftschemie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius bereitest Du Dich auf Fach- und Führungspositionen an der Schnittstelle von Chemie und Betriebswirtschaft vor. Ob in der chemischen Industrie, einem anderen Wirtschaftszweig oder im öffentlichen Dienst: Der erfolgreiche Masterabschluss verschafft Dir spannende Perspektiven im:

  • Innovation Management
  • Business Development
  • Sales und Marketing Management
  • Quality Management.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Ob Lebensmittel, Tabletten oder Softdrink. Du musst nur die Kühltruhe oder den Kosmetikschrank öffnen und schon bist Du mit Wirtschaftschemie konfrontiert. Chemie ist aus dem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Und es gibt zahlreiche Firmen, die der hohen Nachfrage an neuen Fertiggerichten, Zahnpastas und Rohrreinigern nur zu gerne nachkommen.

Du möchtest Teil dieses riesigen Industriezweiges werden? Egal ob Du im Büro sitzend den Warenverkehr koordinieren und Exportwerte überprüfen möchtest oder lieber selbst im Labor mit verschiedenen Substanzen arbeitest: Mit einem Wirtschaftschemie Studium bist Du in jedem Fall gut beraten!

Wirtschaftschemie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Qualitativ hochwertiges Studium

Wirtschaftschemie (M.Sc.)

4.3

Die Hochschule Fresenius legt viel wert auf den praktischen Bezug zu den theoretischen Inhalten, so dass man optimal auf das Berufsleben vorbereitet wird. Diese Kompetenz wird auch immer bei externen Praktika von den jeweiligen Unternehmen gesehen und bewundert. Meiner Meinung nach, ist ein Studium an der Hochschule Fresenius sehr anspruchsvoll aber die Qualität der Studieninhalte und der Vorbereitung auf das Berufsleben sind die extra Anstrengung wert!

Gute Chance raus aus dem Labor

Wirtschaftschemie (M.Sc.)

3.8

Insgesamt ist es ein sehr interessanter Studiengang, die Chemie, vor allem im Master, ist aber nicht mehr präsent. Hier geht es maßgeblich um die Wirtschaft dahinter. Dazu haben wir eine gute Auswahl an privaten Dozenten, die uns neben er Theorie, auch aus ihr eigenen Erfahrung und Expertise berichten und lehren.
Einziges Manko, die Organisation der einzelnen Abläufe ist für eine private Hochschule zum Teil schlecht.

Super interessanter Studiengang mit Mehrwert

Wirtschaftschemie (M.Sc.)

4.0

Das Studium ist von den Inhalten super abgestimmt. Bis jetzt habe ich sehr viel gelernt und von den umfangreichen Erfahrungen der Dozenten profitiert.
Die meisten Dozenten haben einen chemischen Hintergrund, gepaart mit wirtschaftlichem Know-how. Das ist sehr inspirierend und bietet Einblicke in Bereiche, welche sonst nicht möglich wären.
Organisatorisch ist noch etwas Luft nach oben, insgesamt bin ich dennoch sehr zufrieden mit dem Studiengang und würde mich wieder dafür entscheiden!

Praxisnahes Studium

Wirtschaftschemie (M.Sc.)

Bericht archiviert

Kleine Hochschule, daher ist der Studiengang auch gut organisiert und die Dozenten sehr gut erreichbar und immer hilfsbereit. Die Studieninhalte sind durch viele Praktika praxisnah und für den Studiengang das, was man erwartet. Im Bachelorstudium liegt der Schwerpunkt eher auf der Chemie, im Masterstudiengang mehr auf der BWL. Durch zusätzliche Projekte, die das Zentrum für MINTrepreneurship anbietet, kann man früh Praxiserfahrung sammeln und Kontakte in die Industrie knüpfen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.3
  • Bibliothek
    3.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 4 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2022