Wirtschaft (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaft" an der staatlichen "Uni Hildesheim" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Hildesheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 735 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Lehramt (R, H)
Wenig Bezug zum Schulunterricht
Wirtschaft (M.Ed.) Lehramt
Im Studiengang Wirtschaft sind im Gegensatz zum Studiengang Deutsch immer ausreichend Plätze in den Seminaren zur vorhanden. Hier gibt es also keine Probleme. Allerdings ist das Studium in diesem Bereich sehr fachwissenschaftlich angelegt. Es gibt wenig Bezüge dazu, wie die Inhalte im Schulunterricht vermittelt werden können, das ist sehr schade.
Auch die Dozenten*innen sind fachlich sehr kompetent, allerdings handelt es sich bei fast allen Dozenten*innen um Betriebs- oder Vollswirte, demnach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schlechte Dozenten für die Didatik
Wirtschaft (M.Ed.) Lehramt
Leider kann man von Wirtschaftsstudium nur abraten, da die Qualität in den Didaktikveranstaltungen echt zu Wünschen übrig lässt. Gerade das Habdwerkzeug des Lehrerers sollte richtig gelehrt werden und von jemandem gelehrt werden, der Ahnung davon hat.
Zu den Rechtsveranstaltungen, die von extern gelehrt werden, kann ich nur sagen, wer die Möglichkeit hat, sollte sich diese antun. Mit einer der besten und prägendensten Dozenten meiner Unizeit :)!
Die Dozenten sind sehr unterschiedlich
Wirtschaft (M.Ed.) Lehramt
Klar unterscheiden sich Dozenten sowieso von Kurs zu Kurs, aber hier finde ich es extrem. Ich habe in dem selben Kurs (Vorlesung/Seminar) jeweils einen total langweiligen, jungen Dozenten, der stumpf seine Folien runter rattert und auf zwischenfragen nicht eingeht, aber auch einen eher älteren Dozenten, der tatsächlich jeden (!) Meiner Kommilitonen, mit deinen ich gesprochen habe, nicht nur motiviert sondern auch so sehr in sich selbst stärkt, dass einige, die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolles Fach
Wirtschaft (M.Ed.) Lehramt
Insbesondere die Einführung des GHR300 für das Lehramt im Master empfinde ich rückblickend als Bereicherung. Man lernt über einen längeren Zeitraum die praktische Arbeit kennen und bekommt einen Vorgeschmack auf das Referendariat. Die Didaktikveranstaltungen waren leider nicht so ergiebig (zu weit entfernt von der Realität).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter