Wirtschaft und Recht (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaft und Recht" an der staatlichen "Uni des Saarlandes" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Saarbrücken. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 29 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1415 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Insgesamt sehr interessant
An keiner Uni läuft alles so wie man es sich vorgestellt hat. Doch bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Studiengang. Der juristische Teil wirkt am Anfang sehr trocken doch je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt desto besser wird es. Man fühlt sich doch sehr wohl an der Universität des Saarlandes. Auch das Angebot an außerschulischen Aktivitäten ist sehr gut.
Ich würde mir nur wünschen, dass mehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Einzigartiges Studium
Der Studiengang Wirtschaft und Recht ist (zumindest soweit ich weiß in Deutschland) einzigartig und kein gewöhnlicher BWL-Abschluss. Aufgrund der Vermengung mit den juristischen Inhalten, braucht der Wirtschaftswissenschaftler später keinen extra Juristen um einfache Rechtsfragen abzuklären, hierbei geht es um Inhalte wie Gesellschaftsrecht, Sachen- und Kreditsicherungsrecht, Öffentliches Recht, Arbeitsrecht und vieles mehr. Alles in allem ein einzigartiger Studiengang der den Studenten einzigartige Qualifikationen mitgibt.
Die Mischung machts
Die Mischung zwischen Wirtschaft und Recht ist interessanter als ich dachte und langweilig wird es nie.
Die Dozenten geben sich viel Mühe während den Vorlesungen uns auch etwas beizubringen.
Den Studienverlauf finde ich gut durchdacht und es baut aufeinander auf. So wird man nicht ins kalte Wasser geworfen mit schweren Aufgaben.
Das hochladen der Lernmittel über moodle finde ich echt super. Besonders für Studenten die ihr Handy, Laptop oder Tablet...Erfahrungsbericht weiterlesen
Manchmal unfairere Verteilung der CP
Der Schwierigkeitsgrad einer Vl ist zwar subjektiv aber es scheint das die Cp manchmal nicht fair verteilt sind. Handelsrecht ist zum Beispiel viel anspruchsvoller als alle anderen 3 Cp Fächer.
Die Hybride Lehre ist auch blöd manche Fächer sind nur in Präsenz und andere nur online. Man hat an der Uni keine schöne Räumlichkeit um an einer online Vorlesung teilzunehmen.
Und für die Pausen fehlt ein Billardtisch im B4.1 Gebäude.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter