Development | Digital Products + Services (B.A.)
Kurzbeschreibung
Nachhaltige IT-Lösungen konzipieren, designen und mit offenen Technologien entwickeln. Der B.A. Web Development eröffnet dir vielseitige Möglichkeiten als Web Engineer, Full Stack Developer, UX/UI Designer oder Stratege.
Der B.A. Web Development findet an der Berlin School of Design and Communication (ehemals design akademie berlin) statt, einer von sechs Schools der SRH Berlin University of Applied Sciences. Es umfasst 7 Semester und wird mit dem international und staatlich anerkannten Bachelor of Arts abgeschlossen.
Studiengangdetails
1. Semester (Studium Generale)
- Darstellungs- und Entwurfsmethodik
- Typografie I
- Programmlehre
- Kommunikationswissenschaften/Medientheorie
- Crossmediale Gestaltung I
- Grundlagen der Fotografie
2. Semester
- Web Development I
- Webtypografie
- Hard- und Softwareergonomie
- Kommunikationsstrategie
- Crossmediale Gestaltung II
- Transdisziplinäres Angebot I
3. Semester
- Web Development 3
- Projektorientierte Entwicklung / UXD
- Projektmanagement / Entwicklungsmethodik
- Wirtschaftswissenschaften
- Crossmediale Gestaltung III
- Transdisziplinäres Angebot II
4. Semester
- Mobilitätsphase
- Projektorientierte Entwicklung II
5. Semester
- App Development / IoT / Hardware
- Audiovisuelle Kommunikation
- SEO / SEM Strategie
- Crossmediale Gestaltung IV
- Transdisziplinäres Angebot III
6. Semester
- Game Development
- Augmented Reality / VR
- Content + Social Marketing
- Crossmediale Gestaltung V
- Transdisziplinäres Angebot IV
7. Semester
- Integrierte Kommunikation / NextGen
- Projekt + Design Management
- Gründung / Recht / Ethik / Geschichte
- Wissenschaftliches Kolloquium
- Bachelorthesis
Zulassungsvoraussetzung ist
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Nachweis beruflicher Qualifikation gemäß § 11 BerlHG
Im Studiengang Web Development B.A. gehören neben den schriftliche Unterlagen auch das Einreichen einer digitale Mappe (3 – 4 Skizzen/Ideen aus dem Bereich Neue Medien) sowie ein Zulassungsgespräch zum Bewerbungsprozess.
Studienmodelle
- Zulassung und Bewerbung
- Bewerbung zum dualen Studium
- Raum für Inspiration und Kreativität
- Beste Einbindung in die Kreativwirtschaft
Das Zulassungsverfahren an der Berlin School of Design and Communication (ehemals design akademie berlin) im Studiengang Web Development ist zweistufig. Für die Zulassung zum Studium setzen wir die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife voraus. Auch eine Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung im Bereich der neuen Medien qualifiziert zur Zulassung.
Checkliste für deine Online-Bewerbung:
- Nachweis über Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder Nachweis beruflicher Qualifikation/Erfahrung entsprechend §11 BerlHG
- Lebenslauf
- Krankenkassenbescheinigung
- Digitale Mappe mit 3-4 eigene Ideen/Skizzen/Projekte im Bereich der interaktiven Medien Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen und Arbeitsproben erfolgt, wenn alles passt, eine Einladung zur Zulassungsprüfung nach Berlin.
Quelle: SRH Berlin University of Applied Sciences 2020
Nach einer Bewerbung und Zulassung an der Hochschule kannst zu jedem Semesterbeginn in das duale Studienmodell wechseln bzw. abhängig vom Vorkenntnisstand bereits ab dem 1. Semester dual studieren.
Die Partnerunternehmen wählen unabhängig von der Hochschule geeignete Kandidat*innen aus und schließen mit diesen einen Arbeitsvertrag (i.d.R. mit 18,5 Stunde pro Woche) ab. Neue Partnerunternehmen können dazu ebenfalls vorgeschlagen werden. Während des Studiums empfehlen wir dem Praxispartner, den Studierenden finanziell zu entlasten. Hierbei können beispielsweise entweder die Studiengebühren übernommen oder ein entsprechendes Gehalt gezahlt werden.
Mehr Informationen zum dualen Studium gibt es hier!
Quelle: SRH Berlin University of Applied Sciences 2020
Wir bieten großzügige Film- und Fotostudios, Atelier- und Galerieräume, Open und Creative Spaces. An der Berlin School of Design and Communication im Aufbau Haus in BerlinKreuzberg steht Ihnen eine exzellente Infrastruktur mit modernster Kamera- und Studiotechnik, sowie leistungsstarken Rechnern für umfangreiche digitale und analoge Produktionen zur Verfügung.
Quelle: SRH Berlin University of Applied Sciences 2020
Durch die Arbeit an aktuellen Projekten für Auftraggeber aus der Wirtschaft knüpfen Sie frühzeitig wertvolle Kontakte zu renommierten Agenturen, Verlagen, Studios und Unternehmen - vom Start-up bis zum globalen Konzern - und meistern Ihren Berufseinstieg reibungslos.
Quelle: SRH Berlin University of Applied Sciences 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Keine Theorie-Langeweile
Man schreibt keine unnötigen Klausuren, lernt keine Sachen, die man eh nie wieder braucht. Jeder Teil des Studium bereitet auf die echte Welt vor. Die Jahrgänge sind klein, die Projekte interessant und die Dozenten sind cool. Man hat die Möglichkeit mitzubestimmen welcher Weg am besten zu einem passt. Sehr geil, weitermachen!
Tolle Praxisprojekte und zukuftsorietiert
Ich bin gerade fast fertig mit dem 2. Semester und froh, den Studiengang gewählt zu haben. Die Studiengänge sind klein, wir sind grad mal 15, so können die Inhalte super vermittelt werden. Pro Semester gibts immer ein Projekt (z.B. Konzeption und Prototyping einer App). Drumherum kommen dann Kursmodule, nicht nur Programmieren, sondern auch Konzeption und Planung von Apps, User-Experience-Design-Prozesse, Gestaltung, Gamification, DevOps, Projektmanagement, etc. Ist also alles mit drin, was...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lohnt sich eine private Hochschule? Ja!
Aktuell sind wir im 3. Semester und haben in der Zeit schon mehr Projektarbeit geleistet, als an anderen Unis im gesamten Bachelor.
Wir arbeiten mit den Kunden direkt zusammen an aktuellen Themen und lernen dabei die neuesten Technologien. Im Theorieunterricht versauern gibt es hier nicht. Wir fahren lieber zu unserem Kunden und präsentieren ihm unser eigenes CMS System, welches womöglich bald in über 250 Praxen eingesetzt wird. Wieso soll...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientiert
Man lernt nicht nur die Theorie, sondern vor Allem das Gelernte in spannenden Projekten praktisch anzuwenden. Die Jahrgänge sind klein und die Dozenten haben Ahnung. Generell ist es eine sehr angenehme Studienerfahrung mit vielen Freiheiten und einer sympathischen Atmosphäre.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Berlin School of Design and Communication
SRH Berlin University of Applied Sciences
Prinzenstr. 84.1
10969 Berlin
VollzeitstudiumDuales Studium