Wasserwirtschaft (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wasserwirtschaft" an der staatlichen "Hochschule Magdeburg-Stendal" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Magdeburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 582 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
MA WaWi - Von Theorie bis Praxis ist alles dabei
Der Masterstudiengang Wasserwirtschaft bietet neben interessanten Vorlesungsinhalten die Möglichkeit das Erlernte praxisnah anzuwenden. Dies geschieht in Form von Projekten, Praktika und Exkursionen. Ich selbst habe meine Masterarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen geschrieben und kann dies allen empfehlen, die sich optimal auf den Beruf vorbereiten möchten.
Zum einen vertieft der Studiengang die Grundlagen und zum anderen werden neue Themenfelder vorgestellt und diskutiert. Meinen Bachelorabschluss habe ich an der HSWT...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Lehrenden waren gut mit der Technik vertraut. Bis auf wenige Ausnahmen kann man die Lehrenden zeitnah per Mail erreichen.
Um den Aufbau der Website zu verstehen und mich auf dieser zurecht zu finden, habe ich die Hilfe meiner Mitstudierenden benötigt. Sofern man weiß wo die entsprechenden Ankündigungen, Informationen und Dokumente zu finden sind, hat man es wesentlich leichter. Generell stellt die Hochschule jedoch wichtige Dokumente zur Verfügung. Manchmal ist die Frage nur: Wo? ;)
Praxisnähe
Es ist ein sehr organisierter Studiengang mit großer Praxisnähe. Man bekommt bei einem Großteil der Veranstaltungen direkt Beispiele aus einem möglichen Berufsalltag gezeigt, an denen man die Relevanz der gelehrten Inhalte erkennen kann. Auch für Einsteiger mit einem naturwissenschaftlichen Bachelor geeignet, wenn die Bereitschaft des außeruniversitären Nacharbeiten von Wissenslücken vorhanden ist.
Vielfältiges und vertiefendes Studium
Ich habe bereits vor dem Masterstudium das Bachelorstudium Wasserwirtschaft, mit dem ich sehr zufrieden war, an der Hochschule Magdeburg-Stendal abgeschlossen. Aus diesem Grund habe ich mich auch für das Masterstudium Wasserwirtschaft an der Hochschule Magdeburg-Stendal entschieden. Der Übergang vom Bachelor in den Master war ohne Probleme und mit geringem Aufwand möglich. Das Masterstudium vertieft die bereits im Bachelor gewonnen Kenntnisse (Abwasser, Trinkwasser, Wasserbau, usw.). Die Inhalte des Studiums sind sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Umfangreiche und interessante Lehrinhalte
Als Externer habe ich mit Beginn der Coronakrise mein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal im Master-Stundiengang Wasserwirtschaft begonnen.
Zunächst einmal die negativen Dinge:
Die offizielle Organisation seitens der Hochschule lies doch zu wünschen übrig, was generell auch mein größter Kritikpunkt ist.
Meiner Erfahrung nach, ist es den engagierten Studierenden und Professoren zu verdanken, dass die Coronasituation dann doch recht unkompliziert gemeistert wurde.
Die Organisation der Hochschule empfinde ich als...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter