Siedlungswasserwirtschaft (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Siedlungswasserwirtschaft" an der staatlichen "Fachhochschule Potsdam" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Potsdam. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 264 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Duales Studium
An und für sich sehr nice
Der Studiengang ist sehr klein (circa 20 Personen), das heißt, dass man zu seinen Kommilitonen sehr schnell einen guten Draht aufbauen kann. Obwohl mal zudem (wahrscheinlich) nur eine Zahl für die Hochschule ist fühlt man sich auch überhaupt nicht so. Die DozentInnen sind alle sehr sehr nett und helfen einem bei allen möglichen fragen überaus kompetent weiter; egal ob fachlich, organisatorisch etc. Die Studieninhalte sind an sich sehr gut gewählt,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Duales Studium Siedlungswasserwirtschaft
Das Bachelorstudium Siedlungswasserwirtschaft ist ein duales Studium mit zwei Praxissemestern. Durch das duale System sind die Vorlesungszeiten meist sehr stressig, da die Zeit an der Hochschule begrenzt ist. Oft werden innerhalb von zwei Wochen 5 oder mehr Klausuren geschrieben und vorher sind meist noch Hausarbeiten abzugeben. Das ist ein Punkt den man verbessern könnte in dem man Abgaben von Hausarbeiten hinter die Klausurenphase legt.
Trotzdem ist der Studiengang schön, da...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bauingenieur mit extra Kick
Es werden einem die Grundlagen des Bauingenieurwesens beigebracht und darüber hinaus deutlich mehr ökologische Aspekte, besonders über den Umgang mit Wasser. Da dieser Studiengang hier nur dual studiert werden kann, hat man in seiner Praxiszeit die Möglichkeit sein Gelerntes anzuwenden. Generell ist das Studium schon sehr praxisnah.
Sehr praxisnah
Viel Dozenten und Dozentinnen kommen aus der Praxis und können viel Erfahrung mitbringen. Auf diese Weise lernt man neben den Studieninhalten auch immer etwas über das tatsächliche Berufsleben. Der duale Studiengang passt dadurch umso besser weil dort auch viele Praxisteile angeboten werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter